8190 X- 280, 3. Dezember 1935 Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Ein neues Buch von näbis Knies Mit 16 Bildtafeln. Leinen RM 4.S0 „Weltenbummler traf ich verschiedenster Art: teils eitle Gecken, teils fröhliche Originale, teils Lumpen, teils Geisteskranke, teils junge Wirrköpfe; Menschen, von denen jeder einzelne für stoffsuchende Novellisten Goldes wert wäre" — sagt der Verfasser. Cr schuf ein Buch von größter Spannung und prächtigem Humor — ein Buch, das auch die Jugend in seinm Bann ziehen wird. T Strecker und Schröder / Verlag Stuttgart Kettevichekruusr Hans Günther Met« Kamerad und ich Srd. I.— Dieses neue Jungvolkbuch darf In keiner Weihnachts auslage fehlen. Echte Iungenerlebnisse. Reizvolles und ansprechendes Titelbild. Außerdem: Lit Gilnther-Dorrhauer Das H asenh au» mit ausgestanzter Lasenhöhle Ord. 1.50 Das beliebte und bekannte Kinderbilderbuch. Vierfarbendruck. 2m Gisbärenland Ord. 1.— Mit ausgestanzter Eishöhle. Sonnige Kinderlieber Ord. I SO Eine Sammlung reizender melodiöser Lieder für Klavier und Gesang. Allerlei zur Laute. 1V Lautenlieder. . . Ord. 0.60 Alt-Thilringer Spieluhr Ord. 1.— Reizendes Charakterstück für Klavier zu 2 Länden. Weihnachtsglochen tönen wieder . Ord. I Sehr stimmungsvolle Weihnachtsphantaste mit Lied <Klavier zu 2 LLnden>. Fritz Blume Maler Knille putzt die Miirchenbrill« - Ord. 1 — Hurcdiburr, die Geschichte «. KSferliebe Srd. 0.80 Vgl. Bestellzettel mit Vorzugsangebot (Ds/f Lido> Beklag, Lelvrlg L 1 / Komm.: L. G. Wallmann Soeben gelangt zur Ausgabe: Dle Nleberlage des Papstes vorbemSrachenthron Ein erstmals veröffentlichtes Dokument aus der Geschichte der römischen Kirche Lerausgegeben von Herbert Melztg Kartoniert RM 1.20 Di« vorliegende Schrift ist ein Auszug aus dem Tagebuche des Paters Viani, dem Begleiter des päpstlichen Legaten Mezzabarba auf dessen Reise nach China im Jahre 1721. Das Tagebuch schildert den Verlauf der Verhandlungen mit dem Kaiser von China — einer der größten Unternehmungen der Leiligen Römischen Kirche, wie es im Vorwort deS Lerausgebers Antonio Pistofilace heißt. Gleichzeitig aber enthüllt das Tagebuch eine der schmachvollsten Niederlagen der kurialen Diplo matie. Der chinesische Kaiser schickt den päpstlichen Legaten unverrichteter Sache nach Lause, nachdem er ihm Eidbruch, Quertreiberei, Linterhältigkeit, ja die absichtliche Besei tigung zweier seiner Gesandten an den Papst zum Vor wurf gemacht hat. Die vorliegende Schrift ist also nicht nur historisch von höchstem Interesse, sondern auch politisch, da sie uns beweist, daß sich der politische Katholizismus immer glsichgeblieben ist — handele eS sich um die „Eroberung" Chinas oder um den Wirlschaftskampf gegen den neuen Staat durch Verschieben von Devisen I Der dokumen tarische Charakter der vorliegenden Schrift bedeutet ein« scharfe Waffe gegen die dunklen politischen Machenschaften in der Gegenwart. Verlag Meder Mich <iun.l Leipzig