6146 279, 2. Dezember 193S. Fertige Bücher, Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchüandel. Soeben wurde susgcliekert: kudolf Kien? ooebittscir 100 Selten, formst 11,5: Id,5 cm In Nelnleinen gebunden k^l L.70, brolcbiert ktVl t.so 4- Vieter wakrkatte Poet, der aus Sem steinernen Nickt» der Städte iick rurllckieknt nack der Lotteskind- ickait der groben klsturverbundenkeit, wunderlick dakeim rwiicken Stadt und land. Ist dem korarilcken stkvtkmus einer nlederssterrelcklicken VVelniandickatt ebenio lelbstverstandlick klngegeben wie er, aus den Iraumwäldcrn keiner KIndkeit wiedcrkekrend, dem Sckickiai der Stadt Nck beugt. stier Kat die vcreicknung vickter nock einmal den vollen menlckiicken Wert, kier Ist lyrik nock ein mal der einkackc meiodikcke -lusdruck der stärksten leiden und preuden, die das belondere Sckickiai gerade vieles Poeten lind, kier ist klenickiickes nock einmal kiinstlerikck, das Künstlerlicke aber lief menick- »ck wiedergcgeben. vurck diele Lcdickte, voll überwältigender Sckdnkeit und innerer l1usikalir.lt, ipllrt man die Sekniückte nack den Kornleldern der Vater, ilttcrn die Seligkeiten kroker Knabencrinne» rungen, biüken die kiarckenwunder des Vickter» landcs, kckreckt gelpenstlge kkantastlk des Heren» iabbaks, kckatten lckwcrmiitige Iraurigkeiten, lärmt aber auck die lüste stetaubung wcinkrokcr Wecker. Wenn uns die lektüre von üedickte» nock einmal io unmittelbar rum 6>llck wird wie in trüberen lagen, danken wir cs Vielem Vielster, der Iraum- burgcn edlen Leistes über den Irümmcrn des Lksos baut. „Venn des Vlcktcrs ist die Wakrkclt." kin reirvolles Selcbenkwerk für Kenner edlen Scbrllttums, freunde wsbrer Vicbtungl ks kommt auk Sie an, Herr Kollege, dsü Sie dieses vsndcben den dsrsii interelsterten Kunden vorlegen. lekeeremplar, Prospekte und Vorrugsangcbot aut dem Vkpl.?V6 -^kliokl PU8I57 kine wicktige i^ieuerickeinung kür das VVeiknacktsgeiciläft l.eon Vloy vkicfc eir^ui Überlebt und eingeleitet mit einem Kapitel „kin Dokument der l-iebe" von Kart psteger rso Seiten, formst 11,5: id,5 cm beinen 4.50, brolcbiert r.vo 4- Diese Vrlele von I-kon Vloy an seine Vraut rSklen in den rutleklt erkckütternden Nückern, die wir ln der Weltliteratur kennen. 8le sind ein Hymnus an die geliebte prau und ein klymnus rugleick der abso luten 6l3ublgkelt, wle er selten, ja nie gescbrieben wurde. Immer Kat man bei dielen VekenntnlNen eines liebenden, der in kurcktbarer klnsamkelt nack Kettung luckt, das unrerNörbare 6efükl, daö es ums 6anre gebt, um das menlcklicke i.eben. -^us ersten Urteilen: .. Klan besckte die Kunst der 8pracke l.ton Vloys. klur ikm eigen und nie wieder von irgendeinem katko- lilcken Vickter seitdem so verdicktet, so gespannt und explosiv erreickt. Vloy bleibt unerrelckbar.. (klockland, ^lüncken) .. Pfleger Kat mit einer vollendeten klelNerlckaft aus den leeliscken klSken und liefen vieler Vrleke, die sie 8ckritt kür 8ckritt bekunden, aus köckstem ^ubel und grövtem l.eld, die Nck darin sbweckleln, ein abgerundetes Lebensbild des Vlckters voran- geNellt..(IsgespoN, frelburg) . . In dielen Vrleken iN der ganre elgentllcke und elgentllckNe Vloy, der für uns welenkafte, der be- jakende, elnpeuermund lrdlsck-klmmlisckerl.iebe.. (Präger Presse, Prag) l.eseexemplsr, Prospekte und Vorrugssngebot auf dem S 8NI.HZUlr6 - I.klpH6