76 31, 6. Februar 1935. Fertige Bücher. — Preisariderungen. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 477 von üen varsorlimcntcn Koehler ^ Volckmar A.-G. Sc Lo., Leipzig Koch, keff Velinger G. m. b. H- Sc Lo., slullgarl beziehen Sic Üie Nationalsozialistische Literatur bei schnellster veüicnung mit größter Gcwichtsausnutzung Neuaufnahmen öer letzten Zeit: Anacker/ Heine., Singe, mein Volk! z/ Lieder. Vertont v. C. Wintermeier OK Bibliothek, Nationalsozialistische. Deutschland Br Vrinkleg, Ooug., Ein Amerikaner sieht das Neue Deutsch: land. M. iz Abb OK Oölle, Hans, Lehrbuch des Neichserbhofreckts .... OL Erziehung, Deutsche, im neuen Staat. Hrsg. v. Friedr. Hill er -OL Koerlsch, h., Die Wehrmacht im nationalsoz. Staat. OK Führer durch die Behörden u. Organisationen. Hrsg. v. Lud w. Münz u. Carl Lehmann OL Gesetzgebung, Oie, des Kabinetts Hitler. Heft ii OL Heft ii . StBr M. ^42 Zeickn. . . . ^ ? . . . . . . . .^ . OHl Gütt, Arth., Bevolkerungs- u. Nassenpolitik O hanüauch, Nationalsozialistisches, für Recht u. Gesetzgebung. Hrsg. v. Hans Frank OL helmreich, k., u. k. Rock, Handausgabe d. Deutschen Gemeindeordnung etwa OL kerrl, h., u. O. NleiÜemann, Die deutsche Gemeindeordnung. Erläutert etwa OL Köhler, ^ohS., Deutsche Gemeindeordnung. Ausg mit Cr- Kretzschmann, herm., Bausteine zum Dritten Reich. Lehr, und Lesebuch d. dt. Arbeitsdienstes. Im Auftrag der Ncichsleitung d. Dt. Arbeitsdienstes bcarb. M. Abb. OL Dritten Reich. . . . . . . . . - . . . . OK Lauer, Klaus, Die Polizei im nationalsoz. Staat . Br u. Recht StBr Leg, Rob., Durchbruch der sozialen Ehre. Reden u. Ge: mann u. Leo Hilberath . . . etwa OL Nitterbusch, p., Idee u. Aufgabe der Neichsuniversität (Der deutsche Staat der Gegenwart 8) Br Sauerlanü, A., „Kugel und Feder" und „Lichter am Wege". u. ausführl. Sachregister . . O Schramm, wilh. v., Neubau des deutschen Theaters, Er gebnisse u. Forderungen. Illustr. (Schlicffen-Bücherei. Geist von Potsdam 4) . StBr. Schwartz-Vostunitsch, G.,Jüdischer Imperialismus. Mit z6 Abb. 2. A. z; OK Sommerfclüt, M. h., R. Schmiüt u. h. Geiger, Des Kirchen streites Ende StBr Surön, §.-k., u. tv. Loschelüer, Die deutsche Gemeinde ordnung. Kommentar. Text u. amtl. Begründung. —.90 650 5.70 4.80 —!8o 28.50 6.— 16.— 5 — z.8o —-75 4.80 2.85 z.zo 4.50 Z-— 4-- 2.80 6.— 2.50 4-— IO.— ^ Arteil einer r 7 großen Llteraturzeitschrift* r ^ „HerrKortüm isteinVerwandterjenes 1 ^ unsterblichen August Weltumsegler, ^ ^ und sein großer Verwandter brauchte - r sich seiner nicht zu schämen. Welch eine : ^ komisch-tragische Gestalt lebt sich den ^ ^ Lesern dar! Wie lebt sie wahrhaf« r ^ tig! Und das soll das Hauptlob des : ^ Vomans sein: alle Gestalten sind ^ ^ lebendig. Oer Voman könnte ein ^ ^ Volksbuch werden kraft der Fülle sei- : ^ nes durch keine untergeschobenenIdeen 7 ^ verbogenen Lebens.^ - ^ Engelhorn 7 IVledtixe krvi!»iiiiiler»»z>: ab I.II.SS Oie LLnöe öer 87'VVM1'8' 8KKIL8 l>1erie?oIZe °rü" k>KOI8 ßt.?s. ßl.ps. ß1.?5. I 1.60 IO 1 2O I.ÜO ;o 1.40 r.6o II 1.40 21 I.6o zi 1.60 ; 1.40 ;r i.6o 4 1.60 l) r; z; ; 1.40 14 24 )4 6 15 2; ;; 1)0 7 16 r6 Zb 8 17 27 ;7 9 I.zo r8 i.6o r8 ;» 19 1.40 29 I.zo 8UäV8 ,.V>'8 je6er Lanä i.ro 8ULicL8?LLirL'8 ?I-LV8 jeäcr NLnä-.60 LLiri>iu^irO > i.Lil>2io Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 1<N. Jahrgang. 66