29, 4. Februar 1935. Fertige Bücher. Nalsenbiologilclie öetracktungsweise der öestkickte knslmds Von öernliarv Pier SL Seiten, kartoniert KM I.L0 Viele kurzgefakte, aber lelir Inkaltsreicke Sckrilt vermittelt eine rallilck gclekcnc öclciiicine englands, interellant iür Zeven, der die politilckc unv gelinge läaitung des engiilckcn Volkes verstelle» lernen will, vcr lick über Sie rallilcken tViriuingsäuirerungc» vieles norvllck destimlnten Volkes In lclncr Sclcklckte unv über vle innere Entwicklung lclner wcllumlpannenden Kolonialpolitik unterrickten möcktc. Lin Nett zur Selckickte krankreicks erlckeint glelckzeltlgl Verlag Moritz Viekterweg, Frankfurt a.M. Drrgverlag Rudolf Reiher, München IS Verlangen Sie Nrebekesle unberecknel gegen Nvilgeldersati. Es leknl st» auib für Sie. Wie wäre es, wenn Sie, verehrter Herr Kollege, es jetzt versuchten, ein paar Skiläufer zum Be zug des „Winter" <die Zeitschrift für Sll- läufer, herausgegeben von Sari Z. Luther) zu gewinnen Zahresbezugspreis 45 Hefte auch bei Lieferung durch Buchhandel RM 7.50 furMtgl. eines Skiklubs RM S.50 für Tlichtmitglieder Monatsschrift kür Literaturkreunde „Die hervorragendste deutsche Literaturzeitschrift." Hamburger Fremdenblatt Millter dun : „Jede andere Kulturnatkon besitzt mehr literarische Zeitschriften als wir Deutschen. ,Die Literatur^ ist darum unentbehrlich für jeden, der wissen will, was im In- und Auslande im Buchhandel erscheint, wie es ausgenommen wird, wo die deutsche Dichtung steht. Ich kenne keine andere literarische Zeitschrift, die so MlhelM Von KcholZ t „Di-,!ltcratur'ht-hursprüngltch°!-l anspruchsloser nur Literarisches Echo^. Zn dem Namenswandel drückt sich die zielbewusste Entwicklung der Zeitschrift aus. Sie ist längst aus der Auffängertn des Widerhalles zu einer steten aufmerksamen Be gleiterin und Beobachterln des lebendigen Schrifttums geworden, das sie in seiner Brette aufzeichnet: wertvoll für den Zeitgenossen, der Übersichten verlangt — wertvoll für die zukünftige Forschung." Das wichtigste Lütt?eug kür jeden ttandesbewutzten Luchhändler I Deutsche 'Nerlags-Änltait Stuttgart » ^ ^ ^ ^ ^ ^ , izaiienbiologische öetracütungsweile der örMckte krankreilks Von öernkard Pier VZ Seiten, kartoniert KM l.rs Viele Sckrilt entkäit, ebenso wie Versand überknglands 6elckIckte,eineOsrsteIlunZ0errallilck bestimmbare» Märkte inncrkalb ver gesckicktlickcn entwicklung Lrankrcicks mit all Ikren geiltigen unv poiltiscken Auswirkungen, vle Kb- kanviung trügt viel vsni bei, Vas Verkaitnis unlerer kul- turbezlckungen unv suck unterer einltellung zu Lrankreick zu klären. Lallen Ück vock zum Seilpiei die lür kranzölilckes empfinden lo ausgeprägten Lcgrilke der «Zivilisation» oder auck des »Sickerkeltsverlangeno« mit leinen Folgerungen aus der rsllilcken Eigenart erklären und ausdeuten. Verlag Moritz Viesterweg,frankkurt a.M. G S2