442 X: 29, 4. Februar 1835. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Soeben erschien in unserem Verlag: Textausgabe mit ausführlichem Sachregister und einer Einführung von Ministerialrat Sommer Beauftragter des Stellvertreters des Führers für staatsrechtliche Fragen Broschiert AM 1.10 * Zn Kürze bringen wir: Erläuterte Textausgabe mit Einführung, kurzen Erläuterungen, Verweisungen und ausführlichem Sachregister mit einer Einführung von Oberbürgermeister Dr. Goerdeler, Leipzig Broschiert Preis etwa RM 4 — Die Erläuterungen tragen den preußischen Verhältnissen besonders Rechnung. Sie bringen eine klare Gegenüberstellung des alten und des neuen Gemeindcrechts. Das Werk wird besonders zum Einarbeiten in den neuen Rechtsstoff und bei der Lösung der zahlreichen Übergangsfragen gute Dienste leisten. * Sofort nach Erlaß der Überleitungsbestimmungen und Ausführungsanweisungen erscheint ferner: Ausführlicher Kommentar für die Praxis bearbeitet von Staatsrat Schwede Oberpräsident der Provinz Pommern Ministerialrat Sommer Oberbürgermeister Knorr Beauftragter des Stellvertreters des Führers für staatsrechtliche Fragen Geschäftsführer der Landesdlenststelte Bayern des Deutschen Gemelndelage« Gebunden Die Überleitungsbestimmungen, Durchführungsbestimmungen und die Angleichungsvorschriflen sind in das Werk gleich eingebaut. Es war nicht die Absicht der Verfasser, ein Buch für die erste schnelle Einführung in die Gemeindeordnung zu schaffen, es soll vielmehr ein Erläuterungswerk so abgerundet und vollständig als möglich und damit eine Arbeitet' grundlage von Nauerwert geboten werden. Zn einer Einführung zum Werk gibt Ministerialrat Sommer eine aus aktivem Mit leben geschöpfte Darstellung des Entwicklungsganges der Deutschen Gemeindeordnung. Alle Verfasser: Oberprästdent Schwede, bekannt als der erste nationalsozialistische Oberbürgermeister Deutschlands, Ministerialrat Sommer, der Beauftragte für staatsrechtliche Fragen des Stellvertreters des Führers, Reichsministcrs Rudolf Heß, Ober bürgermeister Knorr, der Geschäftsführer der Landesdienststelle Bayern des Deutschen Gemeindctages, sind seit vielen Jahren führend im Verwaltungsleben tätig und geniehen den Ruf erfahrener Verwaltungsleute. Ihre reiche kommunalpolilifche und kvmmunalpraktische Sachkenntnis vereinigten diese Männer zu einem grundlegenden „Merkbuch" für die Praxis. Der tiefe Einblick in den Werdegang der neuen Deutschen Gemeindeordnung, den die Verfasser besitzen, gibt dem Werk besonderen Wert. S> Kommunatschriften-Verlag Z. Zehle, GmbH., München-Berlin Zachverlag für Berwaltungsrecht und Berwaltungspraxis — Auslieferung: München, Barerstraße 3L