Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193304060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330406
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-04
- Tag1933-04-06
- Monat1933-04
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 82 (R. 38). Leipzig, Donnerstag den 6, April 1933 100. Jahrgang. ReÄMLonMerTÄ Verein Leipziger Kommissionäre. Verkehr über Leipzig in der Kar- und Osterwoche. 1. BücherwagenabLeipzig, Sämtliche am Dienstag, dem II, April verkehrenden Bücher wagen werden bereits am Montag, dem 10, April abgefertigt, die am Mittwoch, dem 12. April fälligen Wagen auf Dienstag, den II, April vorverlegt. Von dieser Verlegung wird der Wiener Bücherwagen, der wie üblich am Dienstag, dem II, April ver kehrt, nicht betroffen, Sonderwagen werden auch am Dienstag, dem II. April nach Hannover, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart abgelassen. 2. Karfreitag, In Sachsen ist der 14. April gesetzlicher Feiertag, Wir bitten dies bei Ausgabe von Bestellungen zu beachten. Lieferungen vom Verlagsort nach Leipzig, die am Donners tag, dem 13, April von Leipzig aus weiterbefördert werden sollen, müssen bis spätestens Mittwoch, dem 12. April morgens in den Händen des Kommissionärs sein. Infolge des Karfreitags werden die sonst Freitas fälligen Bücherwagen auf Donnerstag, den 13, April verlegt. 3. Ostermontag, Die Montags-Bücherwagen werden wegen des Ostermon tages am Dienstag, dem 18, April abgelasfen. Neue Biicherwagen ab Leipzig: 1. Täglich nach Hof a, Saale, 2. Dienstags, Donnerstags und Sonnabends nach Meerane — Crimmitschau — Glauchau — Greiz. 3. Jeden Dienstag nach Würzburg. Wir hoffen, daß die an diesen Orten ansässigen Firmen die verbesserte Verbindung mit Leipzig ausnutzen und in Ansehung der erheblichen Ersparnis an Versandspesen recht umfänglich über Leipzig bestellen werden. Leipzig, den 3. April 1933. Verein Leipziger Kommissionäre. Internationale Statistik der Geistesarbeit im Jahre 1931. Rach Oe Droit cl'^uteur vom 15. Dezember 1932 und 15, März 1933. lS, a, Börsenblatt Nr, 20, S4 u, Sk vom 24, Januar, 4. und 7. März 1933.) Argentinische Republik, Seit einigen Jahren veröffentlicht die Oiteratura Lrgsntinu, eine in Buenos Aires herauskommende bibliographische und literarische Zeitschrift, alljährlich im Januar ein Verzeichnis der im Laufe des Vorjahres in Argentinien erschienenen Bücher. In den Jahren 1929, 1930 und 1931 waren es: 580, 749 bzw. 809 (einige Zeitschristen inbegriffen), Island. Die nachstehenden Angaben über die literarische Produktion Islands im Jahre >931 hat die Landesbibliothek in Reykjavik geliefert. Die Broschüren umfassen höchstens 16 Seiten. In Island erschienene Bücher: 1930 1831 1, Allgemeines, Bibliographie usw s 10 <4- s> 2, Philosophie, moralische Fragen .,,,,, 4 2 (— 2) 3, Religion >3 12 <— I) 4, Soziologie «S kg (4- 4) 5, Philologie 3 4 (4- I) s, Naturwissenschaften s 10 <n- 4) 7, Angewandte Wissenschaften, Medizin ... 2g 2g 8. Schöne Künste, Musik g II (4- 2> S, Literatur 7S 48 <— 27) 10, Geschichte, Geographie , 2S IS <— 10) Insgesamt: 231 210 <— 24> Bücher 200 178 <— 21) Broschüren 34 31 l— 3> Die Einteilung nach Sprachen zeigt folgende Tabelle: ,. „ Englisch „ „ Dänisch. „ ,. Deutsch. ,. ,. Esperanto 1930 1931 , 223 203 (— 20) ,7 2 (- S, ,3 2,-1, > - 2 2, 1 1 Übersetzungen ausländischer Werke: 1930 Übersetzungen aus dem Englischen . 12 8 <- 4) „ Deutschen. . 1 3 (4- 2) „ Französischen 3 3 11 2 <- 8) 1 1 „ Russischen. . 2 1 l- I> „ 1 - <- I) „ ,» „ Norwegischen 1 -<- I) Insgesamt: 32 18 (— 14) Lettland. Eine von Dr. Alfred Bihlmans*) verfaßte Broschüre über das Zeitungswesen in Lettland enthält statistische Angaben über die lettischen Zeitungen in den Jahren 1920 bis 1930: Lettische Zeitungen, (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die in der Hauptstadt Riga erscheinenden.) 1820: 22 <15> 1824: 73 <4S> 1828: I0S <4S> 1821: 30 (19) I92S: 108 <74> 1829: 103 <35> IS22: 37 (22) I82S: 83 (SO) 1830: 97 (SS) 1823: S1 (27) 1827: 140 (87) Die Einteilung nach Sprachen ergibt für das Jahr 1930 folgendes Bild: in lettischer Sprache 75, in russischer Sprache 12, in deutscher Sprache 6, in jüdischer (Jiddisch) Sprache 3, in litau ischer Sprache 1, Zeitschriften gab es im Jahre 1930 etwa 200, wovon 48 religiöser Tendenz, Lettland ist eins von den Ländern, die verhältnismäßig die meisten periodischen Veröffentlichungen aufweisen können: auf 100 000 Einwohner kommen 19. Nach Herrn Bihlmans steht es in Europa an vierter Stelle, nämlich nach Dänemark, Nor wegen und Schweden, bei denen 56, 39 und 24 periodische Ver öffentlichungen aus 100 000 Einwohner kommen. Niederlande. Das klieun'sblack voor äen Loeüdanäsl vom 30, Dezember 1932 veröffentlicht die Statistik der literarischen Produktion der Niederlande im Fahre 1931, *) Verlag vom», Riga 1642. 247
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder