Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193304060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330406
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-04
- Tag1933-04-06
- Monat1933-04
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verkekrsnackrickten. Änderungen der Postordnung. — Im Börsenblatt Nr, 78 vom 30. März 1933 haben wir einige Änderungen der Postordnung be kanntgegeben und mitgeteilt, daß künftig Schriftstücke, die mit Stempel hergestellt sind, als Drucksache versandt werden können. Entgegen unserer Bemerkung ist nach einer neuerlichen Veröffent lichung in den in Verbindung mit dem Reichspostministerium heraus gegebenen Verkehrsnachrichten für Post und Telegraphie vom 1, April 193S auch die Ergänzung oder.Änderung mit Stempel vom 1, April an unbeschränkt zugelassen, gusammenstellung der gültigen und ungültigen Postwertzeichen. — Stand am 1. April 1933. — L, A» den Postschaltern bereitgehaltene Wert zeichen: 1, Marken mit Kopfbild der Reichspräsidenten Ebert und Hinbcn- burg, 3 bis 80 Rpf, Ausgaben 1928; desgl, Postkarten, 2, Marken mit neuem Kopsbildnis Hindenburgs zu 4, 5, 12, 15, 25, 40 und 50 Nps. 3, Zlffermarke zu 100 Rps, 4, Landschastsbildausgabe von 1 bis 5 M und 1 bis 5 RM, (2 Aus gaben, eine mit »dl- und eine mit »RM«, wichtig sllr Sammler.) 5, Postkarten, Kopfbild Kant (15X15 Rpf, Rückantwortkarte Aus land), 8, Lustpostmarken (aufsteigenber Adler) 10 Rps, bis 3 RM, 7. Zeppelin-Marken zu 1, 2 und 4 RM, B, Noch gültige, bei der Post nicht mehr vorrätige Wertzeichen: 1, Kopfbilderwertzeichen (Schiller, Goethe usw.) 3 bis 80 Rpf, 2, Marke mit Kopsbild Friedrich des Großen zu 10 Rpf, 3, Ausgabe Nheinlandräumung mit Aufdruck »30, Juni 1930- zu 8 und 15 Rpf, 4, Luftpostmarke zu 5 Rpf, (Aufsteigender Adler). 5, Goethe-Postkarten zu 8 und 15 Rpf, 8, Wohlfahrtsivertzeichen mit Burgenbildern nur noch bis 30, Juni gültig, 0, Ungülttg sind: 1, Zifsermarken mit Ausnahme der Marke zu 100 Rps, 2, Stcphanmarken einschl, der Postkarte zu 8 Rpf, 3, Rheinlandmarken (5, 10 und 20 Rpf.) und --Karten (5 Rps,) Aus gabe 1825. 4, Adlermarken und -Karlen. 5, Wohlfahrtsmarken mit Städtebildern von Dresden, Heidelberg, Breslau und Lübeck, 8-Rpf,--Postkarten Dresdner Zwinger, 6, Alle Postkarten der Kopsbilderausgaben, ferner mit Oberschles, Wappen und mit Freiherr vom Stein, mit eingsdrucktem 8-Rpf,- Wertstempel, 7, Zeppeiin-Lnftpostmarken zu 1, 2 u, 4 RM mit Ausdruck: »Polar- sahrt 1931«. 8, Lustpostkarte zu 15 Rpf, "kersonalnackrickterr. Ernennung zum Generalkonsul. — Nach dem Hinscheiden des Professors vr. von Bassermann-Jordan wurde Herr vr. Carl Gei bei, Inhaber der Verlagsbuchhandlung Duncker L Humblot, München und Leipzig, zum Generalkonsul von Griechenland er nannt. Das Reich hat ihm das Exequatur erteilt. Jubiläum. — Herr Oskar Müller war am 1. April 25 Jahre Inhaber der Firma Heinrich Heus; in Wiesbaden, die vor 60 Jahren gegründet wurde und sich dank der fachgemäßen Füh rung des besten Rufes erfreut. Berussjubiläum. — Anläßlich des Rückblicks auf 50 Berufsjahre brachten die verschiedensten Zeitungen in Merseburg, Hameln, Han nover, Bad Pyrmont usw. kurze Artikel über Herrn Ernst Schnelle in B a d Pyrmont. Besonders in Bad Pyrmont, dem Wohn- und Arbeitssitz seit 1804, erwähnte man neben der fachlichen Leistung die Tätigkeit in den verschiedensten Ehrenämtern. Die Mitarbeit an den früheren Kurverwaltungen beim Ausbau des Bades brachte Herrn Schnelle zu Anfang dieses Jahrhunderts als besondere Anerkennung den Hoflieferantentitel vom Fürst Friedrich zu Waldeck und Pyrmont. Gestorben: Am 20. März Herr Alois Hruschka, Geschäftsführer der Buchdruckerei und Buchhandlung Carinthia des St. Josef- Vereins in Klagensurt. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst. — In Malesherbes starb am 1. April der Germanist und Nietzschebiograph Prof. vr. Charles Andler im Alte? von 67 Jahren; in Rostock am 29. März im 81. Jahre Prof. vr. Franz Bernhöst, Mitgründer und -Herausgeber der Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft; in Köln im Alter von 73 Jahren Prof. vr. Stefan Lorck, einer. Ordinarius der französischen Philologie; in Berlin am 3. April im Alter von 73 Jahren der Pathologe Ge heimrat Prof. vr. Otto Lu bar sch; in Prag im 76. Jahre der Philologe Prof. vr. Georg Polivka; in Berlin am 2>3. März im Alter von 45 Jahren der Maler und Zeichner Paul Simmel; in Kassel im Alter von 66 Jahren der Kulturhistoriker Prof. vr. GeorgSteinhauseu; in Berlin im 56. Jahre der Napoleonfor- fcher vr. BertholdVallent in ; in Wien im Alter von 87 Jah ren der Kunsthistoriker Prof. vr. Robert Bischer; ebenda im Alter von 53 Jahren der Ordinarius für römisches Recht Prof. vr. Friedrich von Woeß; in Erlangen am 15. März im Alter von 95 Jahren Geheimrat Prof. vr. T h e o d o r v o n Z a h n, der Nestor der evangelischen Theologen. Sprecbsaal Ladeneinrichtung. Ich beziehe einen neuen Laden, Dabei tauchen allerhand Kragen auf, von denen ich nachstehende zur gefl, Äußerung seitens erfahrener Kollegen aufwerfen möchte, 1. Ist Warmwasserheizung zweckmäßig und wirtfchaftlich oder ist Ofenheizung vorzuziehen? 2. Verdienen Stahlmöbel (Schreibtisch, Regale) gegenüber Holz den Vorzug? Im voraus dankt G. K o h I e r - Wunfledel. Vorsicht vor Echwindlerl Am 25, März vormittags erschien in meiner Buchhandlung ein gut gekleideter junger Mann lm Alter von etwa 28 Jahren und stellte sich vor als Lehrer Berger aus Gr,-Kreutz bei Brandenburg, Er kaufte sllr über RM 50,— Bücher, zum größten Teile nationale Literatur, Er gab an, das Lehrerseminar Zültz in O,-S. besucht zu haben und zuletzt bei der Gauleitung Breslau der NSDAP, gewesen zu sein. Da er die Bücher für die Schulverwaltung Gr,-Kreutz ver langte, wurden sie ihm mit Rechnung ausgehändigt. Jetzt stellt sich heraus, daß wir einem Schwindler in die Hände gefallen sind. Wir bitten, falls er in einer andern Stadt dasselbe Manöver versuchen sollte, ihn sofort sestnehmen zu lassen, Brandenburg, Stelnstraße 28. Martin Evenius, Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung: Verein Leipziger Kommissionäre betr. Bücherwagen-Verkehr in der Osterwoche. S. 247. Artikel: Internationale Statistik der Geistesarbeit im Jahre 1931. S. 247. Verein der österreichischen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. S. 249. Bedeutung des Börsenblattes im Rechtsleben. S. 249. Anleitung znr Selbstausibilldung im Dekorieren der Schaufenster. Von H. Kliemann. S. 250. Besprechung: Unwin, l'ke voak in tke Uskivß. S. 251. Kleine Mitteilungen S. 251—253: llbersetzungsrecht in den Niederlanden / Buch und Geist / 100 Jahre E. Re-Hfeld'sche Buchhandlung in Posen / Jubiläum F. Katz, Berlin / Gehilfen- prüsnng des Buchhändler-Verbandes Hannover-Braunschweig / Kaufmännische Berufsschule Berlin^Kreuzberg / Neueintragungen ins Handelsregister / Aus Wien / Italienische Buchausstellnng in der Preußischen Staatsbibliothek / Schiedsspruch im Buchdruck gewerbe / Fastenpredigt / Flugblatt und Flugschrift / Novellen- Preisausschrerben / Königsberger Bibliotheksschätze / 103. Liste der Schund- und Schinutzschriften / Verbotene Druckschriften. Verkehrsnachrichten S. 254: Änderungen der Postordnung / Zusammenstellung der gültigen und ungültigen Postwertzeichen. P e r s o n a l n a ch r i ch t e>n S. 254: Ernennung zum Generalkonsul / Jubiläum O. Müller, Wiesbaden / Berufsijubiläum E. Schnelle, Bad Pyrmont / A. Hruschka, Klagensurt f. Sprechsaal S. 254: Ladeneinrichtung / Vorsicht vor Schwindler. Verantwort!. Schriftleiter: ffranz Wagner. — Verlag: Der Börsen verein -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: E. HedrichNachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift L. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig. Gerichtsweg 2« lBuchhändlerhaus». Postschliehsach -W1/7V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder