3882 Vr 221, 21. September 1S32. Künftig ^rri 25. 8ept6mb< Georg Voigt / T> 350 8oi1c;ii ei ui /Vlpliiniiijiiol'. 8 latslu in Utrirucil Oeorg Voigts klassisebes Werk über üie benaissanee gebürt eine beibe mit üen Vleisterwerken eines burekbarüt unü Ore^ Werk verarbeitet. Unsere gesamte bilüung lübt aut cler Ditei wurüe. Detrarea, boeeaeeio unü?oggio waren üie ersten, üie republik Dlorenx tanü üie neueWissensebatt einen truebtbaren batter Darstellung sebilüert Voigt üie literatur- unü geistesges^ Ein deutsches Vildungsbuch ersten ^nnge: 1^. v. Mbner / T> sixrvs v. 580 Seiten aut V.I^liLpLpiei'. 8 Inseln in liescirul 8ixtns V. bestieg üen päpstlieben 'tbron, als aut üie benaissai versebattte üieser eiserne nnü gereebte Dapst üern Neiligei päisebe bolitik iin Dienste üer Direbe. In üen weiten üer Nu^ menseblieben Dampt gegen üie ganre Welt xur bettung ües lieute Zeugnis ab von seiner Orübe. In üer üramatiseben, ai sieb üieses Debensbilü eines wabrbatt groben Dapstes Das biographische Meisterwerk des öst itusIisferuriA: ic. k. Koeiilsr, ksipriA. kür Lsrliu: Loruilrta & Hiilol V D k b Idr Bücher. BlirstnSlatt!. d. Dtschn BuchhanSrl. 3883 ii'ä LusKelistei t: Nenaissanee NeAnnteni Oeselienkleinenbnnü. rnrbiAer UinseliliiA len nnsterblieben Denkmälern üentseber Dorsebung, üas in lüus Lu stellen ist. Dine Dülle von 8tott ist in üem gewaltigen üer ^lten, üie in üer üenaissanee xu neuem Deben erweekt lisebe Autoren ans üen Dlostergräbern retteten. In üer Vlusen- ^n; Dürsten wie üie VIeüiei waren ibre 8ebirmberren. In meister- üliebe Dntwieklnng jener blüte^eit ües menseblieben Oeistes. in Gegenstück Zu Gobineaus „Renaissance" eiserne ^>npst » „ srixr ^rir SANnter Oeselienlcleinenbnnü. raibi^ei' Uinscliln^ ne beaktion getolgt war. In üen tünt ^abren seiner tlerrsebatt lbl wieüer Weltgeltung unü betrieb eine weitsiebtige euro- stenkriege nnü üer spaniseben Wmaüa tübrte er einen über- ioliLismns. 8eine üaten aut kulturellem Oebiete legen noeb rianbatter 8pannung reieben Darstellung v. Hübners weitet ^ner Oesebiebte Duropas im Zeitalter üer betormation. ichischen Gesandten am kkeiligen Stuhl! vstsrrsicii: tosst konotel, Wien, kur Ituiriiiirisu: kilsrsris, Lerusuli. o o. Vl. b. b. / b D k b I ^