Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193208068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320806
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-08
- Tag1932-08-06
- Monat1932-08
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu X; 182, 6. August 1932, Sounabend, den 6, August 1932, Berlin. Funk-Stunde A.-G., Verlin-Charlottenburg 9, Masuren-Allee (Haus des Rundfunks) Dienstag, den 16. August »Politiker von gestern und heute« (Hermann Orth) gueritte »Aristide Briand« (S. Fischer, Berlin). — Rosen »Aus einem diplomatischen Wanderleben« (Transmare - Verlag, Berlin). — Bamberger »Bismarcks großes Spiel« (Societäts- Verlag, Frankfurt/M.) — von Kürenberg »Die graue Eminenz« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin). — O. S. Server »Matadore der Politik« (Universitas, Berlin). Dienstag, den 23. August »Bücher zur Naturerkenntnis« (Prof. vr. Herm. Muckermann) Prof. Schaxel »Das Weltbild der Gegenwart« (Urania-Verlag, Jena). — Osborn »Ursprung und Entwicklung des Lebens« (Schweizerbart'sche Verlagsbuchh., Stuttgart). — C. W. Schmidt »Natur und Mensch« (W. de Gruyter L Co., Ber lin). — Driesch und Woltercck »Das Lebensproblem im Lichte der modernen Forschung« (Quelle L- Meyer, Leipzig). — vr. P. Weiß »Aus den Werkstätten der Lebensforschung« (I. Springer, Berlin). — Prof. Reichenbach »Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie« (F. Meiner, Leipzig). — W. Behm »Die Schöpfung des Menschen« (R. Voigtländer, Leipzig). Breslau. Schlesische Funkstundc A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Montag, den 8. August, 17.30 Uhr »Technische Bücher« (Walter Nosenberg) »Deutsches Museum — Abhandlungen und Berichte« (VDJ-Ver lag, Berlin). — H. Kämmerer »Photographierbuch«; G. Lillge »Radiotechnik«; vr. F. Moeller »Elektrizität in Haus und Gerät«; vr. E. Naujoks »Strahlungserscheinungen«; vr. F. Wettstädt und vr. N. Hey »Neclams Kraftfahrerbuch« (PH. Reel am jun., Leipzig», Dienstag, den 9. August, 16.45 Uhr »Rund um den Rundfunk« (Richard Salzburg) »Dichtung und Rundfunk« (Neichs-Nundfunk-Gesellschaft, Berlin). — »Deutsche Not — Deutsche Hoffnung« (Zentral verlag, Berlin). — vr. A. Hegendorf »Wirtschaftsfunkrecht« (Struppe L Winckler, Berlin). — H. S. von Heister »Das Buch der Ansager« (Rothgießer L Diesing, Berlin). Donnerstag, den 11. August, 17.40 Uhr »Grundbesinnung des Protestantismus« (Ino. Ernst Moehring) F. Gogarten »Politische Ethik« (E. Diederichs, Jena). — A. de Ouervain »Die theologischen Voraussetzungen der Politik« (Furche-Verlag, Berlin).— W. Stapel »Der christliche Staats mann« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg) Freitag, den 12. August, 17.30 Uhr »Romanische Literatur« (vr. Wilhelm Krämer) vr. O. Forst-Battaglia »Französische Literatur der Gegenwart seit 1870«; vr. H. Petriconi »Die spanische Literatur der Gegen wart seit 1870« (Dioskuren-Verlag, Wiesbaden). — vr. K. Voßler »Italienische Literatur der Gegenwart von der Romantik zum Futurismus« (C. Winter, Heidelberg). — vr. K. Voßler »Die neuesten Richtungen der italienischen Literatur« (N. G. El- wert, G. Braun, Heidelberg). — vr. K. Voßler »Italienische Literaturgeschichte« (W. de Gruyter L Co., Berlin). — M. L. Wagner »Die spanisch - amerikanische Literatur in ihren Haupt strömungen« (B. G. Teubner, Leipzig). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Donnerstag, den 11. August »Neue Goethebücher im Goethejahr« Eine kritische Überschau. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132 Freitag, den 12. August »Bücherbörse« (Selbstbiographien) (Robert Walter) »Ferd. v. Miller erzählt« (F. Bruckmann, München). — Korfiz Holm, »ich — kleingeschrieben« (A. Langen/G. Müller, Mün chen). — K. Dreher »Abreißkalender meines Lebens« (Knorr L Hirth, München). — Axel Munthe »Das Buch von San Michele« (P. List, Leipzig). — L. Thoma »Erinnerungen« (A. Langen / G. Müller, München). Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Dienstag, den 9. August, 18.20 Uhr »Englische Erzähler der Gegenwart« (Eduard Schröder) D. H. Lawrence »Die gefiederte Schlange« (Insel-Verlag, Leipzig.) — W. S. Maugham »Menschen der Südsee« (E. P. Tal L Co., Wien.) — P. Wilde »Die gefallenen Engel« (R. Piper L Co., München). — A. Huxley »Das Lächeln der Gioconda« (Insel-Verlag, Leipzig). Mittwoch, den 10. August, 18.20 Uhr »Der Krieg der goldenen Kugel« (vr. Richard Wichterich) P. Einzig »Das Schicksal des Pfundes«; »Der Krieg der goldenen Kugeln« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Donnerstag, den 11. August, 16.20 Uhr »Neue nordische Romane« (vr. Bernhard Rang) H.Soiberg, »Der letzte Weg« (H. Schaffstein, Köln). — I. Möller- Lindholm »Kristen Rasmußen, der Wanderer« (Rotapfel-Verlag, Erlenbach). — G. Gunnarsson »Jon Arason« (A. Langen/ G. Müller, München). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Dienstag, den 9. August, 17.45 Uhr »Wo findet die Deutsche Jugend neuen Lebensraum«; G. Keil »Vormarsch der Arbeitslagerbewegung«; »Arbeitsdienst in Bul garien« (W. de Gruyter L Co., Berlin). — I. Ehrenburg »Spanien von heute« (Malik-Verlag, Berlin). — A. E. Jo hann »Amerika, Untergang am Überfluß« (Ullstein-Verlag, Berlin). — P. Einzig »Der Krieg der goldenen Kugeln« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — F. Somary »Kriseuwende?«; M. I. Bonn »Kapitalismus oder Feudalismus?«; »Autarkie oder internationale Zusammenarbeit?« (S. Fische r, Berlin). Mittwoch, den 10. August, 17.30 Uhr »Bücherstunde« (vr. Arno Zimmer) »Corona« Heft 6 (N. Oldenbourg, München). — »Zola, sein Leben, sein Werk, sein Kampf« (Malik-Verlag, Berlin). — W. Firner »Wir und das Theater«; Bruno u. Kläre Nöthig »Aus einer sächsischen Kantorei« (Furche-Verlag, Berlin). Sonnabend, den 13. August, 18.36 Uhr »Bücherstunde« (Lily Böhmer) I. A. Lux »Beethovens unsterbliche Geliebte« (Rich. Bong L Co., Leipzig). — G. MassS »Lonats katbätique« (Koehler L Liebe« (Koehler L Am ela ng, Leipzig). — G? MassS »Das Requiem« (Fr. Kistner L C. F. W. Siegel, Leipzig). — A. Schurig »Vom göttlichen Mozart« (I. L. Schräg, Nürnberg).— R. H. Bartsch »Vom sterbenden Rokoko« (L. Staackmann, Leipzig).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder