Nr. 175 (N. 80). Leipzig, Freitag den 2S. Juli 1932. 98. Jahrgang. Redaktioneller TÄ Buchhändler-Berband „Kreis Norden" e. D. Die 5 0. ordentliche Hauptversammlung findet in Schwerin am Sonntag, dem 28. August 1932, vormittags ^12 Uhr inl Niederländischen Hof statt. Wir laden unsere Mitglieder hierzu freundlichst ein. Gäste aus dem Buchhandel sind uns willkommen. Etwaige Anträge der Mitglieder sind spätestens bis zum 8. August beim Unterzeichneten Vorstand einzureichen. Die Tagesordnung und Festordnung wird den Mitgliedern mit dem Jahresbericht durch das Nachrichtenblatt des Buch händler-Verbandes „Kreis Norden" bekanntgegeben werden. Hamburg, den 27. Juli 1932. Der Vorstand des Buchhändler-Verbandes „Kreis Norden" e. B. Waldemar Heldt, 1. Vorsitzender Alfred Blencke, Schatzmeister (in Vertretung des 1. Schriftführers). Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler E. D. Unser Vorstand setzt sich nach den Wahlen in seiner 52. ordentlichen Hauptversammlung vom 12. Juni 1932 und nach seiner Konstituierung in der 1. Vorstandssitzung vom IS. Juli 1932 für das laufende Jahr wie folgt zusammen: Vorsitzender: Bernhard Ausneri. Fa. Müller L Seiffert, Breslau, Ritterplatz; Schriftführer: TheodorMarcusi. Fa. M. L H. Marcus, Breslau 13, Kaiser Wilhslmstraße 8; Schatzmeister: Max Grade i. Fa. Heinr. Handels Verlag, Breslau 8, Klosterstraße 30/32; stellv. Vorsitzender: Hermann Muschner, Oppeln O/S.; stellv. Schriftführer: Bruno Althaus i. Fa. Victor Zimmer, Breslau, Albrcchtstraße 52; stellv. Schatzmeister: Paul Rübke i. Fa. Kuh'sche Buchh., Herschberg i. R.; Beisitzer: Herbert Ehrlich i. Fa. Koebnersche Buchh., Breslau; — HugoSüßmann, Brieg, Bez. Breslau; — Frieda Wiedermann i. Fa. Gust. Köhlers Buchh., Löwenderg. Den gsschäislsführenden Vorstand bilden satzungsgemäß Vor sitzender und Schriftführer. Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler E. V. Bernhard Ausner, TheodorMarcus, Vorsitzender. Schriftführer. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs- Gehilfen-Berband, Leipzig. (Fachgruppe Buchhandel im DHV.) Am Sonnabend, dem 10. September 1932, nachmit tags pünktlich 3 Uhr, findet im „Deutschen Buchhändlerhaus" zu Leipzig, Hospitalstraße 11, Eingang Portat III, die 44. ordentliche Hauptversammlung des Verbandes statt, wozu wir die Mitglieder hierdurch er gebenst einladen. Als Ausweis dient die Mitgliedskarte oder die Beitragsquittung für den Monat September 1932. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über die Jahre 1930/31. 2. Bericht des Geschäftsführers. 3. Bericht des Rechnungsausschusses und des Bücherrevisors. 4. Wahlen. 5. Festsetzung des Ortes für die nächste Hauptversammlung. 6. Vortrag des Kollegen Engel-Berlin über: Das Bil dungswesen und dieJungbuchhändlerbestrebungen. 7. Vortrag des Geschäftsführers Stadtrat Krüger-Leipzig über: Wie und wo steht unser Verband? 8. Schlußwort. Die Rechnungsabschlüsse sind in der Verbandszeitschrift, und zwar für 1930 in Nr. 4 der „Mitteilungen" vom April 1931 und für 1931 in Nr. 4 des „Deutschen Buchhandlungs- gshilfen" vom April 1932 veröffentlicht. Weitere Unterlagen werden den Kreisvertrauensmännern noch rechtzeitig zugestellt werden. Da der Verband in diesem Jahre auf ein 80 jähriges Be stehen zurückblicken kann, erwarten wir eine recht zahlreiche Be teiligung und bitten wegen Unterkunftsbeschafsung um recht zeitige Anmeldung bei der Hauptgeschäftsstelle des Verbandes in Leipzig C 1, Hospitalstraße 25. Leipzig, den 28. Juli 1932. Ter Vorstand: Edgar Pilz. Emil Sodann. Max Eckhardt. Lehmen Sie Ihre» glanzen Mut zusammen, und möge das Leben bringen, was es wolle, so sagen Sie sich: Ls soll mich nicht über winden. Sie sind ohne Ihr Zutun in diese besondere Lage geraten, und es mag ebenso wenig von Ihnen ahhängen, ihr zu entrinnen; allein der Lrisis Herr zu werde» und ihr er hobenen Hauptes entgegenzutreten, das ist Ihre Sache. 8reifrau v. Bunsen an Abekc». rs. s. j«bs Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang. 431