430 X» 28, 2. Februar 1S3ü. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. kin neues Werk von bedeutender philosopbischer und kulturkriti- scher Eigeubeit, das die entscheidenden Grund lagen ^unseres heutigen Daseins zu ergründen unterniinint, ist soeben erschienen: Wilbelm Vcrsliofen I-ickt im 8piesel Kartoniert RM i.;o, Leinen RM 2.— Ein kämpferisches Buch, das sich insonderheit auch um die Überwindung jener Lebensfeindlich keit und jenes knltnrellen Pessimismus bemüht, wie sie Wershofen in Spengler und Klages ver treten sieht. (W. G. D. in „Der Bücherwurm") * Kneip Vas keick Lin Mi siln llucli von der Xirclie, stirer Sendung und kistüstung Leinen RM 2.- „Kneips ,Reich Christi^ ist ein Zeitbuch und ein Feierabendbuch zugleich. Der Dichter schaut der Gegenwart furchtlos ins Gesicht, er hält ihr in Dauteschen Gesichten alles vor, was sic gefehlt und gesündigt." (Kölnische Volkszeitung) IK1 8INUfk^-V5irl.N6 Bruno Hanns Wittek vergessen Sie nkchi das LNelstevstürk dieses großen sudetenschlesischen Erzählers Sturm überm Alker der Roman der deutschen Bauernbefreiung aus dem Jahre 1848 — die Bauern und ihr Befreier töans Kudlich im Kampf mit Metternichs Reaktion. Wohlfeile Ausgabe in Leinen s406 Seiten) 3.7b Dieser Roman behält seinen dichterischen, histo rischen, völkischen Wert. Ostdeutsche Verlagsanstalt / Breslau NeuÜruck O 6.-P. Lausenö Anna Ächlatter unö ihre kmöer Bon Dr. Joh. Ntnck 216 Seite» 8° mit 29 Abbildungen Kart. RM 3.80, Ganzl. geb. RM 4.S0 Das ist ein Buch sür unsere ^cit! Wen» bei allen Mütterschulungen stlnna Schlatter zu Worte käme, so könnten Lebensströme in die deutschen Fa milien fliehen. (Reulandblatt) Gustav Schloehmanns Verlagsbuchhanülung iSustav Zick)/ Leipzig