28, 2. Februar 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. 421 Soeben erschien der Schlußband: Lreues Lehrbuch der Geographie II. Teil: Länderkunde r s st. Die außereuropäischen Erdteile Mit vollständigem Personen- und Sachregister / Von Professor Dr. Max Eckert Xll und 443 Seiten / Geheftet AM ro.so / In Ganzleinen gebunden AM 4L.— Vollendet liegt das „Neue Lehrbuch der Geographie" von Prof. Dr. Max Eckert vor. Ein gewaltiger Stoff ist gemeistert, eine gewaltige Arbeit ist geleistet worden. Harmonisch ist der gesamte Aufbau des Werkes durch geführt, der sich zudem in den zahlreichen Dergleichen und Hinweisen bekundet, sowie in den vielen Äeziehungen, die zum ersten Land „Allgemeine Geographie" hergestellt sind. Vesser konnte es kaum nachgcwiesen werden, daß die „Allgemeine Geographie" nichts für sich allein Äestehendes, sondern stets die „vorbereitende" und die „Länderkunde" die „angewandte" Geographie ist. Daß hierbei der systematische Aufbau eines Werkes nicht zu entbehren ist, ist selbstverständlich, denn sonst wäre es eben kein Lehrbuch mehr. Nicht allein die „Allgemeine Geographie" zeigt beachtliche Neuerungen, auch die „Länderkunde". So wird neben dem Deutschtum im Ausland die politische Geographie der einzelnen Länder in ihren Grundzügen wiedergcgeben. Desgleichen fehlen nicht die Wirtschafts- und verkehrsgeographischen Äelange. Ferner ist zu begreifen, daß ein so groß angelegtes Werk endlich die „Deutschen Kolonien" wieder besonders berücksichtigt. S> Verlag von Georg Glitte / Berlin NW I ^ Lin e r k , das j e cl e r kennen sollte! IZi.»»««!. IZnttlv» 6esclüclite — Verlaus — lsteilunA la ^»»»leinen » LexiIioii-8° » LtAI S SV vie neueren Urteile: ^ti8lieferunZ: Lr. ?oer8ter, Leiprigdi A wkirr * vknr.^6 . i-cipua c s 59