166 X- 13, IS. Januar 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschu. Buchhandel- Es werden neuerdings 14ö Millionen Mark als Silo-Beihilfen durch das Reich bewilligt! Bis zu 70 000 neue Silo bauten sollen damit finanziert werden. Der Silo wird sich die deutsche Landwirtschaft erobern, die Silosparwirtschaft wird künftig eine Grundlage unserer Landwirtschaft sein. Als grundlegendes und praktisches Werk über den ganzen Fragenkomplex erschien vor kurzem das Buch des bekannten Fachmanns und Vorkämpfers, Regierungsrat L. F. Kuchler: Sein Werk ist die erste grundlegende und umfassende Darstellung der neuen Silo-Vorratswirtschaft unter Berücksichtigung der neuesten amtlichen Verfügungen. Trotz aller wissenschaftlichen Gründlichkeit schreibt Kuchler so klar, so anschaulich und verständlich, daß sein Buch auch vom einfachen Landwirt gelesen werden kann. Jetzt, vor der Frühjahrsbestellung hat der Landwirt Zeit zum Lesen! Der Silo ist die Futtersparbüchse des deutschen Bauern. Er befreit die deutsche Landwirt schaft von der Einfuhr ausländischer Futterstoffe und sichert so Deutschlands Nahrungs- freiheit. Nationale Pflicht auch des deutschen Buchhandels ist es deshalb, dieses Buch in alle Kreise der Landwirtschaft hineinzutragen! Erwirb willige Abnehmer finden! Attteresfenten sind alle Landgemeinden, alle Landwirtschafts behörden, landwirtschaftliche Genossenschaften, landwirtschaftliche Schulen, Lehrer, Landwirte, Volkswirte, alle Kreise der Futterindustrie und des Futterhandels! Aus dem Inhalt: Zur Lage der Futterversorguug / Die natürlichen Grundlage» zur besonderen Förderung der Futterkonservierung / Wirtschaftliche Notwendigkeiten zur allgemeineren Einführung der Silo-Sparwirtschaft und der besseren Tierernährung / Die Bedeutung der guten Futtervorratswirtschaft für Bauerntum, Siedlungswesen und Arbeitsbeschaffung / Bisherige Entwicklung, Ergebnisse und Hemmungen der Silo-Bewegung / Gedanken und Ziele zur künftigen Förderung / Wichtige Maßnahmen der nationalen Regierung seit dem 30. Januar 1933 zur Förderung der Silo-Wirtschaft / Neueres Silo-Schrifttum / Sachregister , Bilder anhang: Entwicklung der Silo Vorratswirtschaft vom Altertum bis in die neueste Zeit. Das Buch umfaßt 248 Seiten und 70 Bilder auf Tafeln. Geheftet NM 4.20, Leinen RM. 5.20 sIs Sonderangebot! Verlag Knorr S» Hirth G.rrr.b.H., München Alteinauslieferung fUr Österreich, Ungarn, 8U8 und L8N: Dr. Franz Hain, Wien!, Wallnerstrahe Nr. 4; fllr die Schweiz: Schweizerisches V e r e t n s s o r t i m e n t, Olten Ans der Fülle glänzender Urteiler ckie ^nscsta^unK cker ll^er/er lostat a/nt beSastlt maestt." Der praktische Landwirt, Leipzig „Das reicst illartne/le Lucst, ckar cke/n Leneue/e^ cker ckeutsesten Volkes ans Llat anck Locken, anre/em l^olstrstanSler ^ckol/ //itler rr/Feei^net ist anck dessen 2a- unck 1,anck»n>t, /ecke 6emeincke anck lanck- rvirtrcsta/tlieste Festale, /ecker Lieckler anck l^ol/crivi/4, kennen rollte." Völkischer Beobachter „lVicstt /rar /ecke/- Lauer anck /ecke/- I.anckrvirt, säest /ecker rtäcktircste §ieckle /romie aber/raa/italle, ckie riest ^ür Lrackstz-an^r/^aFea intererrie/en, rollten ckar Fürri^ Fercst/^iebene Lnest lerea." Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Moorkultur Berlin ,,/tu/S ein leerst, ckar eine §roFe /lu/^abe ivei teste l^e^breituaF verckient." Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Leipzig ,,/llte, ckie ric/r /a/ L/nast^un^r//'SKea Bayer. Genoflenschaftsblatt München teestnrrcste anck rvietresto/tlicste /lur^e- rtaltunA srsttitet." Lrof. Or. /kieFl/n^. Münchner Neueste Nachrichten Wochenbl. oes Landwirtschaftl. Vereins ckie Lilckaurrcstmüekan§ Zacken." Wochenblatt der Landes« bauernschaft Württemberg „//err /kuestler stat ckie ^atterm/ttel- Lonre/v 6/-UNL lan^e ^/astre stincka/^cst er/orrcstt anck rein Lacst ist eine riestere 6ranckla^e /ür cken /o/trestrittliesten I,anckm/>t. cker riest ckarcst ckie >ln- „ll^er riest mit cker aaFero/ckentllcsten p'ielFertaltk^/ce/t cker f'atterkonrerv/eranK' eine /''alle von ^n/e^un^en Zacken." Schweiz. Landwirtschaftliche Zeitschrift, Zürich