Umschlag zu X: 21, 25. Januar 1830. Sonnabend, den 25. Januar 1930. O.V. ?. ä6Mk «IMk ll6 UMMIk et Ü6 MINIUM ^»sluncl LI>t«IIunx <1«r I.IIiir^IIür: «^0>II7(>1K ^kt.-ve». Kupitül 43.V0V.W0 krullbsn I'Viri8I,UI?2I« räglick Uomsne INocleblätter rs^esreitunser, biekerunsswerke Postkarten INusikslieri ^inbäncle sämtli'ctier frsnrösiscber Verleger ULRI8 Vllok 7, rus <Io Uillo 7 1,13UH 1(1 0 1, tzuerotr. 26/28 (vornr. l,ibrairis dlilsson) 6.V. ?. von /hn^eigen aus ciem öörieri- i>!att für cier> Deutsch.6uchf>sr>cie! !ie!-em vvis jelut per I^schrisirme ocier gegen 6ar- fs!<tur. !m !nteresse !chr>e!!er Die- ferurig ernpfief>!t fich rechtzeitige öenachrichtigurig cies Komrmffio- nsrs unc! /hrigaDe cier Versa rici- würsche !aei /hustragertei!ur>g. i-IO5piI/Vl.57k^5S^ 11a-1Z Soeben erscbien^ kranrS8t§Mk8 SperSalEterduM mit vesonaerer kerüüiüiailiriunü aer kam« una kernmeltleleMnili VON vr. klsrümilisn HsrlML Sektionsrst im Dunctesministerium für Uanctel unct Verkebr lOeneralctirektion für ctie Dost- unct lelegrapbenverwallung) 20 Vogen rvveispnltiger l)ruc1<. In I-einenbsnct ü.— Das vorliegende Sperialwörterbuch ist kein Fachwörterbuch kür eine bestimmte Derukgruppe, sondern ein tisnctlicher kebelf beim ^ulsuchen von facliausctrüeken cter widitigsten Zweige ctes öffentlichen unct privaten wesen, t^inanr- unct ^ollwesen, allgemeine Verwaltung unct justir, ksulmsnnische Berufe u. a. Dieses Wörterbuch wirct also tür cten münctlicben unct schriftlichen Umgang von Diplomaten, Konsularbeamten, Delegierten bei Konferenzen, tür turisten, Techniker, böbere Verwaltungsbeamte unct Kautleute vorzügliche Dienste bieten. Das V^erk entliält außer ctem franrösisch-cteutschen, brw. cteutsch-franrösischen Wörterbuch noch ctie besoncters gebräuchlichen Kectewenctungen in beicten Sprachen unct schließlich ein bäncterverreichnis in beiclen Sprachen. T tiurtleden's Ve?Iug / ^ion und L,eip^ig Bcrantwortl. Schriftleiter: Druck: E. HebrtchNach Franz Warner. - Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhänblerhauS. f. Sämtl. in Leipzig. Anschrift d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig E 1, Gerichtsweg 2« tBuchhändlerhausl, Postschließfach 274/7S.