X? 134,1l. Juni 1932. Fert. u. Künft. ersch. Bücher. — Geschäft!. Einrichtungen Börl-nblalt >. I>.Dtschn.«E°nd«I, 269S Oemnseblt rrlcbeint: R irUI » I nr ILH »L« LH8V «OVVL8 ^in Oespräek ül>er den -v^erdeken und den dkrilten Vornehm kartoniert ord. 1.YO/. in deinen ord. 3.—. 1.—3. V»i»8vi»ä die potltive Antwort aut die krage: Gürten und tollen wir edeldenkende, aber ternttebende ^ien^ben rum Lin« oder Rücktritt in clen tätigen Kreis der Kircbe einladen? G Oleicbaeitig gelangt rur Ausgabe- 8.—S. I»v8«i»ck D««« »IL ^in Dialog um ^Ii5al>etk von Umringen Y4 §eiten. kartoniert mit AeHopkianumldilag ^k. I.-O^ in deinen ^k. 3.— Das neue 8ucL der weithin belcannt gewordenen Vertatterin wird eine verttärlcte I^a^krage aui^» nacb diesem 8ändcben im Oekolge Laben. Wir bitten um tätige Mitarbeit, lm klerbtt rundet ein Oetpräcb über Welt« und Lrdensleben unter ^ ^dem b^ rwei Iürmen«^die »HVSVLLL^« VLVOLLLLI / HcscbäMcbe «kinrirbtungen und Veränderungen Ver1aß8Üb»ernaltme Vus clem Drei lVlaslcen Verlag ^.«O. bsbe icb mit allen deckten clie Bestände von Herbst des Mittelalters übernommen und bitte, clie Bestellungen au- lcünttig an meinen Verlag au liebten. Beipaig, clen 4.^suni 19Z2 Hclkreä Fröner Verlsß OieVerlagsübernabme cles^Verlces von^. bluirings, bleibst des Mittelalters, clurcb clen Verlag Vltrecl Krön er in beipaig bestätigen wir. Oleicbaeitig bitten wir alle remissionsberecbtigten Bxemplare allersebnellstens, spätestens aber bis aum 10. August 19Z2 an uns baw. unseren Kommissionär B. Volclcmar rurüelcrusenclen uncl über clie lest übernommenen Bxemplare mit uns abrurecbnen. Berlin, clen Z. ^uni I9Z2 Drei ^lssleert Verlax ^.-O.