87, 15. April 1832. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. 1887 kelclgrsu rckskkt vivicßsncle V O ^ . c. 328 Seiten. Lonrlsinen 614 4.S0, kartoniert 614 3.— ^ttigkotker ist ouck in clissem seinem Zweiten V/erk sick treu geblieben. Zolles, vos clen „Lsspsnstsrn am loten l4ann" in so kokem I4oK eigen vor, findet sick in clsm neuen Suck. In einkocksr, ungekünstel ter, clotür ober um so virksamsrer Sprocks sckilclsrt ^ttigkotssr, ^pisocls on Lpisocle rsikencl, clas Karts l.os cleutscker Kriegs gefangener in f^ronkreick. ^ntsetrsn erfoöt einen, venn mon die kurcktborsn Qualen liest, clensn jene Deutschen nock monate lang nock Z^bsckluö clen ^sinclssligksiten ousgesstrt vorsn . . . klier sprickt ein Sckriktstelier aus seinem innersten beben keraus, clsr oll clis Qualen am eignen bsib, on eigne,' Seele erciulclet Kot, clsr mit seinem klsrrblut clie I4ensckkeit oufrüttsln, sie rur klenscklickksit keronfükrsn vill. klier sprickt ein k4snsck, clem in koksm I4oke clis Lobs einer onsckaulicksn, packsn- clen Vorstellung eigen ist, cler es verstellt, trotr eintocker, ungekünstelter ^neinonclsr- rsikung clsr lotsocksn, sin Werk voll köckstsr vromotik, voll tiststsm inneren Erleben ru gestalten. „Külniscks LsNung", Köln „Ick ksite es kür meine bklickt, Iknen in aller lrürre ru sagen, clsk ick clieses tVerk kür clss beste Suck kalte, vss dis jetrt über clie krsnrüsiscke 6s ksngensckskt ersckien." kclv,in krick Dvnnger klon bekommt einen oukerorclsntlicksn ^in- clruck von clsr Sckinclersi, cler unmsnsck- licksn Ausbeutung uncl clen üblen Sckie- bungen, clis clomols in f^ronkrsick vorge kommen sein müssen, vsr Sancl ist rum guten leilglönrsncl gesckriebsn. Sesonclers clis Vorstellung eines k^lucktversuckss, clsr clen Verfasser quer ciurck gonr ^ronkreick bis «lickt kinter clis k^ront tükrt uncl erst in 6er Stellung miklingt, gekört ru clen oller- störksten Stücken unserer Kriegsliterotur. „vis bitsrsriscks Vl/sli", Ssrlin 4uslistsrung Lorl ^r. klsiscbsr, beiprlg HI 0lI.vk-Vkiri.40 Slv,gp,KOI.I^