Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186212017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-12
- Tag1862-12-01
- Monat1862-12
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Meinhold 8 Söhne in Dresden. 1023».Gesetz die Militärgerichtsverfassung betr. vom 23. April 1862 u. Militärstrafproceßordng. f. das Königr. Sachsen v. demselben Tage nebst Ausführungsverordng. u. Laxordng. vom 2. Juni 1862. 8. In Comm. Geh. 1 16231.Hof-Rang-Ordnung, königlich sächsische, vom 36. Seplbr. 1862. gr. 8. In Comm. Geh- * 2 NX Muqnardt'S VerlagS-Ez-ped. in Brüssel. 16232. Bcrghaus,H., die Baudenkmäler aller Völker der Erde. Neue AuSg. 29. u. 36. Lfg. hoch 4. Geh. a *7 NX Naumanns Buchh. in Leipzig und Dresden. 16233.Luthcrbiblivthek. Lehrreiches u. Erbauliches f. allerlei Volk aus Luthers Schriften. 1. Bdchn. M. Luthers lehrreiche u. erbauliche Gleichnisse zum Verständniß d. göttl. Wortes. 1. Bdchn. 8. 1863. Geh. * sh ^ 16234. Nordheim, I., Volksbücher. 2. Bdchn. Fallen u. Auferstehen. Eine Erzählg. für's Volk. 8. 1863. Cart. * 12 NX Oehmigke in Neu-Ruppin. 16235.Lütkemann, I., apostolische Aufmunterung zum lebendigen Glau ben in Christo Jesu. Hrsg. v. F. W- Bovemann. 2. u. 3. Hst. gr. 4. *16 NX 16236.Traugott. Ein Kalender auf d. 1.1863. 5. Jahrg. 8. Geh. sh ^ Orell, Fllßli je Co. in Zürich. 10237. «iveronis, IH. I., vpera guss supersunt omnir ex ree. 4. « Orellii. I?6itio II. Opus morte Orellii interruptum continuave- runt 4. « Laiterns et 6. üalmius. k'ragmsnta. Vex.-8. «ek. * 18 NX 10238. Liig, 4. V., mathematische lVlittkeilungen entli. 8atre üh. alge braische u. transcenclente «leickungen sowie üh. 6ie Onmög- lichlceit e. neuen rein matksmat. Llinkeit. gr. 8. «ek. * 4 NX Payne in Leipzig. 16239.Galerie, die Dresdener. Stahlstich-Sammlung nach den vorzüg lichsten Gemälden. Mit Text v. A- Görling. Neue s2.1 Ausq. 29. Hst. 4. -4 ^ Prior in Kopenhagen- 16246.Bollmann, K., dem Narionalverein. gr. 8. Geh. 1 NX ss. Rauch in Innsbruck. 10241. Rebüowtis sacerüotalis seu brevis metbo6us singulis Iieb6o- maüae cliebus üevote ss. missae sacriücium celebranüi. 32. «eh. 4sh NX 16242-Perzagcr, M. M., Marien-Dienst im 3. Orden u. in der schmerz haften Erzbruderschaft der Diener Mariens. fServiten.) 16. Geh. 16 NX 16243. Schouwaloff, A. M., meine Bekehrung u- mein Beruf. Aus d. Franz, gr. 8. Geh- 1 Nauh in Berlin. 16244. Beyschlag, F., Haiderdschen. Nachgelassene Gedichte. 2. Aufl. 1k Geh. 16245. Beyschlag, W., üb. die Bedeutung d. Wunders im Christenthun Vortrag. 16. Geh. 6 NX 16246.— evangelische Predigten aus 7jähriger Amtsführung in der rhein preußischen Kirche. I. Sammlg. 2. Aufl. gr. 8. Geh. *A 16247.Bredow-Gverne, A.v., Gedanken. 3.Aufl. 16. Cart-m-Goldschr sh 16248. Müllensiefen, A., tägliche Andachten zur häuslichen Erbauunj 2. Aufl. 1. u. 2. Lfg. gp. 8. Geh. a * sh >? 16249.—Zeugnisse v. Christo. Predjqtcn 3. u-4. Lfg- fl. Sammlg. ! U. 4 Lfg-f 4. Aufl. gr. 8. Geh. a * sh 16256. —dieselben. 4. Sammlg. 3. Aufl. gr. 8. Geh. *«/6^ 16251.—dieselben. 5. Sammlg. U. u. d T-: Das Wort d. Lcbenl 1. Sammlg. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * ^ 16252.Rühl, G.,die obligatorische Civil-Ehe. Beurtheilung der gleichno migcn Schrift „ Ein Aeugniß aus der Kirche für die Civil-Ehe' Ein Zeugniß aus der Kirche wider die Civil-Ehe. gr. 8. Geh. ^ > Rautenberg in Mohrungen. 16253-Iohanncs. Eine Stimme in der Wüste. Kalender m. christl. El bauung, Belehrg. u. Unterhalts, auf das Jahr 1863. Hrsg.v. S Stangnowsky- 16. Geh. *6 NX 16254.Preuße, der redliche- Ein Kalender auf d.J.i883.Von C L-Rai tenberg. 32. Jahrg- 8. Geh. *sh 16255.—derselbe. 16. Geh. *8 NX; kleinere AuSg. ** sh ^ Richter'» B-rlag in Würzburg. 16256. To^udee, 4., 6ie Uranlekeiten 6. «ekürorgans, ihre Natur, Diagnose ii. öelianülg. «ekersetrt u. m. Lusätren verseilen v. 8. IVIoos. gr. 8. 1863. «eli. * 2 ^ Dchöningh in Paderborn. 16257.4V4anirs.l6 ritualis romsni »6 laciliorem sacerüotnm usum ex- cerntum, ritibus üioecesi La6srb»rnensi prvpriis. Handbuch d. röm. Rituals. 2 partes. 16. «eh. * 1 14 NX Inl>»lt- I. ve «aciamentorum aämlaistration«. » — r. 0-»e- pulturs et üe boneäietlonibus. * 24 dlX 16258.Okkioiuin 6efunctorum. Die kirchlichen Tagzeiten f. die Verstorbe nen. 16. Geh- * 8 NX 16259.Rituale romanum in usum üioeceseos paüorbornensis imprss- sum. koch 4. 6ek. * 4 ^ Schroedcr'« Verlag in Berlin. 16266. Kaiser, H., die preußische Gesetzgebung in Bezug auf Urheber recht, Buchhandel u. Presse. Ausammenstellg. aller auf diesen Ge bieten zur Zeit gültigen Gesetze u. Verordngn. nebst gerichtl. Ent- scheidgn., Anmerkgn. u. Erläutergn- gr. 8. Geh- *1sh F. Schulze'» Buchh. in Berlin. 16261. Rodolsk^, R., kleaöings in poetr)'. 8ammlung engl, «eäickte f. 8chulen nebst e. auslükrl. engl. kuetilc. gr. 16. 1863. «ek. *sh./; 16262. Weihnachten, fröhliche. Von derVerf. v. ,,Eine Falle um e. Son nenstrahl zu fangen rc.". Frei nach d- Engl. v. F. T. 16. 1863. Geh. * sh cart. *6 NX S-ehagen in Berlin. 10263. Fortbildungs - Schule Jedermann insbesondere f. Handwerker u. Gewerbtreibende. 9. Lfg. gr. 8. Geh. sh Spiro in Hamburg. 16264. Rauü-Sckatteii. 18 neue unterhaltende 8vkattenbil6ungsn m. 6er Van6 6arrustsllen. 8. In «ouvert 12 NX Springer'» Verlag in Berlin. 16265. LaleuUsr, pkarmaceutiscker, 5. Nor6-Veut»chlan6 aus 6. 4. 1863. 3. labrg. 16. In engl. Hünh. * ^ 16266. Preußen nach dem Landtage v. 1862. gr. 8. Geh- *sh ^ Steinhöfcl'schc Buchh. in Verden. 10267. Münkcl, K. K., die Katechismusnoth u. ihre Abhülfe durch die Synode, gr. 8. Geh. ^ r-ndler 8 Co. in Wien. 10268. ^.pothelrer-Laleuäor, österreichischer, 1863. Nrsg. v. 4.«!rt- ler. 1. lakrg. 16. In engl. Link. *28 I>iX; in Heäer geh. *1 F 6 klX /l > s 10269. Gustav-Adolf-Kalender, österreichischer, 1863. Volksbuch zur Be- sdrderg. evangel. Sinnes. 8. Geh. *sh ./> 10276. Rauäels- u. SürseuIrLleuUer, österreichischer. 3. Iskrg. 1863. Hrsg. v. 6. Ueno». 16. In engl. ILinb. *28 !>IX; i" I-ecler geb- * 1 6 NX 10271. LLeclicillal-Ralenclei, österreichischer. 18. Iskrg. 1863. Hrsg v. I. Kaller. 16. In engl. hüuh. *28 was; in I,eöer geb. *1 6 I^X 10272. Illotix-Lalencler s. <lie elegante Welt. 3. Iskrg- 1863. 16. In engl. Kind. m. «olüsckn. * ys, 10273.Vogl's, I. N., Volkskalender f. d. I- 1863. 8. Geh. * 12 NX Teubner in Leipzig. 10274.^.-rchersou, D., Umrisse 6sr«lie.Ier»ng 6. griechischenvram». gr. 8. «ek. * 8 NX 10275.Lecker, üb. e. «ammlung uneüierter «snlcelinschristen au, äem sülllietren UusTlancl. k''- 10276.Lursiau, 0., «eograpkie v. «rieckenlanä. 1. 66. Vas nörül. «rieckenlauü. gr. 8. «ek. * 2 10277.Dieülvr W., äie Elemente üsr neueres «eometris u. 6er Alge bra cler'binören ssormen. kin Leitrag rur Linsükrg. in 6i« KI gebr» 6er linearen Transformationen, gr. 8. «ek. * I ^ 14 NX 16278. Hvrazens Satiren u- Episteln. Deutsch v. L. Doderlein. 2. Aufl. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. * I 16279 4adrdüoker f. classiscks Philologie. Ursg. v. K. Islecleeisen. 4. ' Suppl -06. 3. Nit. gr. 8. * 1 ^ 359 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder