Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186212017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-12
- Tag1862-12-01
- Monat1862-12
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2578 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 148, 1. December. f21950.j Halle, den 15. November 1802. Mit der eben ausgegebenen 4. Lieferung ist ! Das allgemeine Deutsche Handels-Gesetzbuch außer dem fünften Buche vom Seehan del, und das Preußische Einführungs gesetz nebst den wesentlichen Stellen der Vorarbeiten zu beiden Gesetzen und er läuternden Anmerkungen von Rudolf v. Kräwel (Appellations-Gerichts-Rath zu Naumburg a/S.) vollständig geworden. Wir haben, um den Subscribenten die gestellten Bedingungen ein zuhalten, trotz des um 13 Bogen über den Voranschlag vergrößerten Umfanges, diese Lie ferung ohne Berechnung geliefert, lasten aber nun für das complete Werk den erhöhten s Ladenpreis von 2 ^ 15 S/ eintreten. Wir rechnen indeß auf Ihre so."währende thätige Verwendung für diesen anerkannt prak tischen Commentar des Handels-Gesetz buches, dessen vielfach ungenau präcisirte Bestimmungen durch denselben dem Verständ- niß näher gebracht werden, und bewilligen Ihnen, um Ihre Bemühungen zu unterstützen, volle 3314 och Rabatt und auf 10 ein Freiexemplar. Exemplare stellen wir Ihnen complet geheftet gern ä cond. zur Verfügung und bitten Sie, Ihren Bedarf gef. zu bestellen. Sollte Ihnen für Ihre Subscribenten die ; letzte Lieferung nicht bereits gesandt sein, so bitten wir, solche als Rest nachzuverlangen. Zur Versendung liegen ferner bereit: Dv nouovllis loois IVolkraminnls soripsit vr. 6. lue so. Kr. 8. kok. 7148/ orä., 5 8/ netto. Die Deutsche Theologie des Franckfurter Gottesfreundes. Aufs neue betrachtet und empfohlen von F. Reifenrath, Pfarrer zu Berleburg. Von der evang.- theol. Facultät zu Bonn gekrönte Preis schrift. Mit einem Vorworte von vr. A. Tholuck. gr.8. Geh. 10S/ ord., 714 S/ netto. Hochachtungsvoll ergebenst Buchhandlung des Waisenhauses (Verlags-Conto). Freunds Schülerbibliothck. f2195I.j Soeben erschien darin: Homer's Ilias. 14. Heft. (Schluß.) Vorhanden sind nun: Die Präparationen zu Cäsar's gallischem Kriege, in 5 Lfgn.; — Cornelius Nepos, in 3 Lfgn.; —Homer's Ilias, in 14 Lfgn.; — Homer's Odyssee, in 13 Lfgn.; — Ovid's Metamorphosen, in 5 Lfgn.; — Lenophon's Anabafis, in 6 Lfgn. * Jedes Heft kostet 5 N/ und wird auch einzeln gegeben. Durch Vorlegung derselben an die Gym nasiasten wird erweislich ein bedeutenderAb- satz erzielt. Die Sammlung steht auch ä cond zu Diensten. Leipzig, den 25. November 1862. Wilhelm Biolet. Direktion der liter.-arl. Abtheilung des oesterr. Lloyd in Triest. (21952.) Soeben erschien in obigem Verlage: Ailder aus dem Orient. Nach der Natur gezeichnet von A. Löff ler und mit beschreibendem Text begleitet von Dr. Moritz Busch. 1. Lieferung, klein Fol. Brosch. 12 N/ oder 60 kr. oe- W. Mit den Stahlstichen: 1. Alexandrien. 2. Eairo, von den Anlagen Ibrahim Paschas aus gesehen (Westen). Unsere „Bilder aus dem Orient" sol len die Leser und Beschauer durch eine Reihe von Darstellungen mit den alten und interes santen CulturländernAegypten, Palästina, Syrien und Kleinasien vertraut und in ih nen heimisch machen. Die bildliche Ausstattung des Werkes ist eine durchaus künstlerische. Die Zeichnun gen sind mit größter Treue von dem genialen Landschaftsmaler A. Löffler an Orr und Stelle ausgenommen und dann von den besten Landschaftsstechcrn Deutschlands auf das sorg fältigste in Stahl ausgeführt worden. Der Text ist von Moritz Busch, der in unserm Aufträge dreiJahre hintereinander den Orient bereiste. Seine Arbeit, die sich frühe ren seiner Schriften durch Sachkenntnis, Treue und Wärme der Auffassung und edle Sprache würdig anreiht, ergänzt die Abbildungen we sentlich und gibt mit diesen ein Gesammtbild, welches belehrend und unterhaltend zugleich > ist. Das Werk erscheint in 16 Lieferungen in klein Folio, jede Lieferung enthält zwei künst lerisch ausgeführte Stahlstiche nebst dem zuge hörigen Texte. Jeden Monat wird regelmäßig eine Lieferung ausgegeben. Der Preis jeder Lieferung ist 12 N/ ober 60 kr. oe. W. Thätigen Handlungen stehen Exemplare der l. Lieferung in mäßiger Anzahl s cond. zu Diensten, die Fortsetzung expcdi- ren wir dagegen nur auf feste Rechnung. Wir bitten zu verlangen- (21953.) Nach den eingegangenen Be stellungen wurde versandt: kdariosoeutiLedtzr Kalender für suk Ns 8 3 »Nr 1863. blödst blotirkslenäor rum tüKliekon Kebraueli. Dritter lfukrKuuK In eleßsntsm ILsttunbsnü. ?reis 25 8/, no. 18(4 -8/, ksar 1714 8/, auf 12 kkxpl. l frei. Die Bestellungen haben die Auflage bis auf eine kleine Anzahl erschöpft, und kann ich den Kalender fortan nur noch fest oder baar liefern. Der Kalender wird von jedem Apotheker w. gekauft. Berlin, den 26. November 1862. Julius Springer. s2i954.j Dcr Fortschritt. Zeitschrift für Handel, Gewerbe und Landwirthschaft. Herausgegeben vom Büreau für Handel, Gewerbe und Landwirthschaft. (Redacteur F. Kirchhof.) gr-4. Jährlich 48 Nummer» ü I ganzer Bo gen 4 ord. (auch vierteljährig beziehbar) beginnt mit nächstem Jahre seinen 14. Jahr gang. Wenn schon die Reihe der Jahre, in de nen „Der Fortschritt" ununterbrochen erschie nen, Aeugniß für dessen Werth gibt, so muß die Meinung dafür sich bedeutend steigern, so bald bekannt wird, daß nur auf privatem Wege ! der Vercrieb bisher geschah und das große Feld des Buchhandels unberücksichtigt geblieben ist. Ueberzeugt, daß auf Buchhändlerwege ein umfassender weiterer Absatz zu erzielen sein muß, habe ich die Redaction vermocht, dem Buchhandel gegenüber die vierteljährliche Berechnung eintreten zu lassen, und liefere ich : diese Exemplare (selbstverständlich nur baar) L U ^ pro Quartal und offerire, behufs Ge winnung neuer Abonnenten — und es gibt wohl nichtEine deutsche Buchhandlung, welche in ihrem Wirkungskreise geeig nete Kunden dafür nicht hätte! — die gegen Mitte December erscheinende Nr- 47 d. I. als Probenummer gratis. Leipzig, den 26. November 1862. Chr. E. Kollmaim. (21955.) In Unterzeichnetem Verlaqe erschei- s nen: H. Heines fiiinnttliche Werke. 20 Bande von 20—24 Bogen s 25 N/. Die vorliegende, elegant ausgestatiete Ge- sammtausgabe von H. Heine's Werken, von der bisjetzt 16 Bände erschienen sind, dürfte allen Verehrern des Dichters ein willkommenes Festgeschenk sein. Dieselbe enthält nicht nur in jedem Bande zahlreiche Ergänzungen der früher von der Censur gestrichenen Stelle», sondern ^ auch eine Reihe werthvoller bisher unbc- j kannter Aussätze und Gedichte, die in keiner früheren Ausgabe der Einzelschriften zu finden sind. Es ist dies zugleich — mit Aus nahme der Lachmann-Maltzahn scheu Edition der Lessing'schen Schriften — die einzige wahrhaft vollständige kritische Aus gabe, welche den Werken eines »eueren Schriftstellers zu Theil geworden- Band 17. und 18. werden noch im Deccm- ber d. I-, Band 19, und 20. (den interessanten Briefwechsel Heine's enthaltend) zu Anfang k. I- in Händen der Abnehmer sein. Hamburg. Hoffman» Camvc. Leine Düsseldorfer Bilderbogen. Vorzügliche Auswahl. — Sehr schönes (2i956.s Cvlorit. Verkaufspreis 18 K (114 S/) pr- Bogen. Ich liefere das Buch zu >5 S-L netto baar (auch schwarz zu 7(4 S/)- Diese unter dem Namen „Düsseldorfer B i l dersamm lung " rühmlichst bekannten Bilderbogen sind bereits zu finden in den mei sten Buch- und Kunsthandlungen des In- und Auslandes. Auf 6 Buch 1 Buch gratis. Cd. Reyman» in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder