7458 ^ 285, 21. Dezember 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Lisch», Buchhandel. i.mm ic; iiu !'i ! .4ii likvicnik MV IIMM ^weile, vermekrte ^ufl9A6 272 Leiten KI. 8° Z) VLKI^O OWI^. Loiirisr OnivsrZitstsducllärucksrsi, Lorrir * bellte v,! rcl ausgelielert Die 4. Not verordnung vom 8. Deiem- kerlyZI 8ie enthält sämtliche bis rum 1ä. I)eremhey1931 vemllentlichten krgsnrungrhertimmungen, insbesondere ciie selir v/ichtige Verorclnung rur durekkührung cierd^ietrenvung lextsusgsbe mit -^nmerlsungen von -^mtsgerichtsrst stucloll 6e>er. üniverssl- 6iblioche>< dir. 7172/73. Qeli.-.80, geb.1.20 Philipp ireclsmjun. Hi e> Geh. M 3.- Lwd. M 4.— Das Tagesgespräch bei alle« Angehörigen des alten und neuen Heeres ist das Buch von Bernhard v. Bolkmann-Leandev. Über sein Buch, das dem Frontsoldaten den Typ des Militärs, des «Offiziers, der kein Äämpfcr ist, sondern ein Beamter, cm Philister, cntgegcnstcllt; ein Buch voll gesunder, wenn auch scharfer Antik am Alten und am Neuen, schrieb General Lietzmann: DaS Buch ist nilv ganz aus dev Seele geschrieben! I. F. Lehmanns Verlag / München r StV » Zur Aufnahme in die Nationalbibliographie sende man das erste GXSMplav iedev buch- > händlerischen Neuerscheinung mit Faktur und den erforderlichen Angaben möglichst > aus dem Postwege an die Deutsche Bücherei, Leipzig S 1, Deutscher Platz