Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190305306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-05
- Tag1903-05-30
- Monat1903-05
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4328 Amtlicher Teil. ^ 123, 30. Mai 1903. Sigmund Politzer >8- Sotzn in Budapest Rkiüs^, .46v. ?i-iv.-O»?.. Orot. Or. I'r^.: Ois Lssitslsbrs Im Ont- rvurte dss unA. s!>A. bAl. (issstxbuobss. Lritisobs 8tudis in. s. (4sASns.ntrs.Ae. Vus dsm 1InA. v. Or. Odusrd Osbolt. jilus: »/itsebr. f. nnA. ötk. n. Orivstrsobt«.j (35 8.) Ar. 8". '03. bsr n. —. 90 — Ois OnAÜItiAÜsit 6sr Obs iin 8inns dss unAsrisobsn ObsAosstrss. j,Vus: »2tssbr. I. internst, n. ökk. ksobt«.j (61 8.) Ar. 8". '03. bsr n. 1. 20 Georg Reimer in Berlin. llusASr, Orot. Or. Vi7.: Übsr äis in dsr OsrstsllunA u. OsstbsItuvA des slsbtrisobsn IVidsrstsndsmsssss srrsiobbsrs OlsnsviAbsit. jVus: »8itLnnAsbsr. d. xrsuss. ^bsd. 6. 4Viss.-j (5 8.) Ar. 8V In iioinin. '03. bsr n. —. 50 Ar. Richter s Verlag in Dresden. Siedel, Pfr. sin. Or. Ernst: Der Bund des Weißen Kreuzes. Ein Aufruf an die Männerwelt. Ein Mahnwort an die Erzieher u. Leiter der Jugend. 8. Aust. 51.—60. Taus. (61 S.) 8". ('03.) bar n.n. —. >0 Stöckhardt, f Past. Carl Frdr. Glieb: Die Himmelspforte. Ein Morgen- u. Abendsegen-, Fest- u. Communion-Buch f. evangel. Christen. 12. Stcr.-Aufl. (XVI, 191 S. m. Titelbild.) 8°. ('036 Geb. in Leinw. n. 1.—; m. Goldschn. n. 1. 25 I. Rickcr'schc Vcrlagsbnchh. in Gieße». Harnack, Adf.: Augustins Konfessionen. Ein Vortrag. 3. Ausl. (32 S.) 8°. '03. n. —. 60 — Oss Nönobtum, ssins Idssls u. ssins Ossebisbts. 6. vsrb. .4uti. (63 8.) Ar. 8». '03. n. 1. 20 Knttenbusch, Geh. Kirchenr. Prof. O. Ferd.: Von Schleiermacher zu Ritschl. Zur Orientierg. üb. die Dogmatik des 19. Jahrh. 3. vielfach veränd. Aust. Mit e. Nachtrag üb. die neueste Ent- wicklg. (VIII, 80 S.) gr. 8". '03. n. 1. 75 Nöldeke, Past. O.: Die kirchliche Beerdigung der Selbstmörder. Mit e. Vorworte v. Prof. O. O. Baumgarten. (IV, 76 S.) gr. 8°. '03. n. 1. 40 Ossboä^, I'rol. iOrsriois <4.: Issus Obristus u. dis sorisls VrsAs. Öksrs. v. L. NüIIsnbokk. (V, 328 8.) Ar. 8°. '03. n. 5. —; Asb. n. 6. — Orsusobsn, Orrviir: Nönobtum u. 8srspisbult. Oins rsIiAions- Assobiobtl. LbbsudlA. 2. visiksob bsriobt. VusA. (68 8.) Ar. 8". '03. n. 1. 40 Edwin Runge in Gr.-Lichtcrfcldc. Piening, Past. Johs.: Unser Glaube in lebendiger Lehre. (IV, 375 S.) gr. 8". ('03.) n. 3. 25; geb. n. 4. 25 Städtcbilder Sachsens. 1. Bd. 8". v. 1. 30; geb. n. 1. 80 1. Geyer. Realgymn.-Oberlehr. G. B.: Kreishauptmannsch. Zwickau. (IV. 120 S.) cos.) n. 1.30: geb. u. 1.80. Hugo Schildbcrgcr in Berlin. Jaeger, Hans: Unmoderne Lieder. (91 S.) gr. 16". ('03.) n. 1. 50 Earl Scholtzc <W. Jnnghans) in Leipzig. LaUüksr, iVrobit, Olsvsrbssob.-Osbr. D. Lurl: .tiiloituiiA su srcbitob- tonisobsn 8bi^risrübunASn. 51 8leiden in Oiobtdr., 15 8bi/.xvn in Osrbsndr. m. srlsut. 'I'ext nsbst 15 IiA. 6. Asnxliob nsu bssrb. 4ut>. (12 'I'sk. m. 12 8. ll'sxt.) bocd 4". ('03.) n. 4. 50 Hermann Lchrocdel Verlag in Halle. Wilke, Rekt. Edwin: Sprachheste f. Volksschulen. Ausg. Schüler hefte. 3. Heft. 4. umgearb. Ausl. m. der Rechtschreibg. v. 1902. (VII, 123 S.) gr. 8°. '03. Kart. n.n. —. 50 E. Schweizcrvart'sche Vcrlagsh. in Stuttgart. I-stUnsn ASvAnostios. Osndbuob dsr UrdASsciiiobtö m. VddildAN. der I. dis Oormstionsn bsrsiobnsndstsn VsrstsinsruvAsn. OrsA. v. s. VsrsiniAA. v. dsoloASn nntsr dsr Usd. v. I'ritx Orsok. II. Obi. Oss Neso^oioum. 1. Ilekt. Miss. 1. OkA.: OinlsitunA dss Nsso- roioum u. dsr Miss vom OrsA., oontinsntsls Iriss v. 8. Obilippi (m. UsitrsAtzn v. 4. IVz'soAörsbi). Nit 8 Oiobtdr.-Mit., 21 'I'exttnk., 6 Isb.-Lsil. u. 76 VbbildAv. im lext. (105 8. m. 8 81. OrblsrAn.) Oex.-8°. n. 28. — Speyer L Kaerner in Areivnrg i. Br. "Vsrrisiolriiis dsr 8sliördsn, Oslirsr, ^.nstsitsn, 8ssmtsn n. 8tudis- rsndsn suk dsr ArossberxoAliob bsdisobsn Universität I'rgiburA. 8ommsr-8sm. 1903. (96 8. Ar. 8". dsr n v. —. 50 G. Strüvigs Verlag in Leipzig. LnissoUlrs, 8kr. 4V.: Libsl u. Osbsl, UI u. Lsl. 2. vsrb. n. sr- rvsit. Vuü. (VIII, 82 8.) Ar. 8°. '03. n. 1. — E. A. Thicncmann in Gotha. Kehr, si Schuir. Or. C.: Das Wichtigste aus der Rechtschreibung u. Sprachlehre in Beispielen, Regeln u. Übungen. Bearb. u. durch 125 Wortfamilien verm. v. Rekt. Pfeifer. 2. Ausl. (27. bis 30. Taus.) (XV, 172 S.) gr. 8». '03. Kart. n. 1. 60 Vandenhocck L Ruprecht in Güttingen. Ranmaun-Vnch. Eine Auswahl klaff. Stücke aus Friedrich Nau manns Schriften, Hrsg. v. Or. Heinr. Meyer-Benfey. Mit Nau manns Bildnis. (VIII, 187 S.) 8°. '03. n. 1. 75; geb. n. 2. 50 Verlag Eontiucnt Theo Gntmann in Berlin -Eharlottcnvurg. Primitien v. Julia-Virginia. (167 S.) 8". ('03). Geb. in Leinw. n. 3. — Verlag „Die Auster" in München. Auster, die, mod. illustr. Wochenblatt. Red.: Wilh. Haaser, künstler. Leitg.: Carl Jdzsa. 1. Jahrg. Mai 1903—April 1904. 52 Nrn. (Nr. 1. 12 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) 48x33 om. Vierteljährlich bar 1. 80; einzelne Nrn. —. 15 Vcrlagsanstalt «. Druckerei A.-G. in Hamburg. R.ioUt6r'8 Oübrsr durob Nsmbui-A - VItons u. UmASASnd. WsA- rvsissr w. klänsii dsr 8tädts UsmburA, Eltons - Ottsnssn u. IVsndsbsb, msbrsrsn Rbestsrplsnsn, e. Lsrts dss ^oolvA. dsrtsns u. der UmAsbA. Usmbui-As. 36. Vuii. (75 8.) 12". '03. n. 1. — Norddeutsche Vcrlagsanstalt O. Gocdet in Hannover. Holzweißig, Gymn.-Dir. Or. Frdr.: Übungsbuch f. den Unterricht im Lateinischen. Kursus der Sexta. Deutsch - latein. Wörter- Verzeichnis. 12. Ausl. (43 S.) gr. 8". '03. n. —. 50 — dasselbe. Kursus der Ober-Tertia. Ausg. V. (Übungsstücke in Anschluß an Cäsars gall. Krieg V—VII.) 4. Ausl. (VIll, 196 S.) gr. 8". '02. Geb. in Leinw. n. 2. 20 Kippenberg, weil. Mädchensch.- u. Sem.-Vorst. A.: Deutsches Lese buch f. höhere Mädchenschulen. Ausg. 4. 2. Tl. 23. Aust. (224 S.) gr. 8°. '03. Geb. in Leinw. n.n. 1.80 Wilhelm Violet in Leipzig. I'rsnriä, IVilU.: VVis studiert msn lUsssisobs ObiloloAis? Oin UstAsbsr I. slls, dis sieb disssr ^Visssnsoliskt v-idmsn. 6., vsrw. n. vsrb. 4uü., nntsr bssond. 8srüolrsiobt. dsr Vorsobriltsn üb. 8tsstsprükA. u. Oromotion bssrb. v. 6z-mn.-?rok. Or. 8. Ositsr. (IV, 212 8.) Ar. 8°. '03. „ n. 2. 50 Violet's Wegweiser bei der Berufswahl. Eine Übersicht üb. die männl. Berufe auf Grund der Bercchtiggn. der höheren Lehr anstalten in Nord- u. Süddeutschland. 4., vollständig umgearb. u. verm. Ausl. (IV, 79 S.) 12°. '03. Geb. in Leinw. n. 1. - Georg Wigand in Leipzig. Wigand's, Geo., neue Volks- u. Jugend-Bibliothek. 1.—3. Bd. 8°. Geb. je n. —. 75 I—3. Hübncr. M.: Deutsche Märchen. Für die Jugend ausgewählt. 3 Tlc. Mit vielen Abbildgn. S. Ausl. (Je 80 S.) ('03.) von nnÄ Buchhandlung des Evangel. Bundes v. Earl Braun in Leipzig. Kohlschmidt, Osk.: Protestantisches Taschenbuch. Ein Hülfsbuch in konfessionellen Streitfragen. 6. Lsg. (Sp. 801—960.) gr. 8°. —. 75 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., G. m. v. H., in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg, von H. v. Zwiedincck-Südenhorst. 153. Lsg. Lex.-8°. n. 1. —; auch in Abteilgn. je n. 4. — 153. Ritter, Mor.: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation u. des 30jährigen Krieges. XIX. (3. Bd. S. 321—400.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder