X- 78, 5. April 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschll.Buchhandel- 1639 L. a« d/lr/üF, „Dieser llomrn überllügelt an Uterrriscber Keike und menscblicber V^rrme käst die Aanre moderne Literatur. Ls ist eures der sattesten, erregendsten und gebcimnls vollsten Lücber seit blaupassant und der bkadame Lovar^." Lo« /.««t/a« /sre/eIkrs»/ „Ls ist beglückend wobltuend, einen bcbriktsteller su lesen, der - wie seine Oesellscbaktsscbicbt - den vollendetsten Lakt der V^clt besitst. ikber bei aller Kattbeit der beelenanalpse, bei aller Delikatesse der Lntbüllung, dringt Laring docb in jene licke des bkenscbllcben, der menscbllcben Lesiebungen und Llandlungen, wo das Kl^stiscbe - beinrbe das blptkiscbe beginnt." .' „Kicbts ist deutlieb ausgesprocben, alles der Ausdeutung des Lesers überlassen. Das ist groke Kunst! Das Lbema, die gebeimnis- volle Oegenwart der Ikeldin, die unsicbtbar bleibt, gibt dein Lucb einen saakten und nrelaneboliseben Leis. Kein Latbos. 8elbst die kurclrtbarsten Oescbebnisse des Kornans babeo die tragiscbs Lcbllcbtbcit, die sie irn wirk- llcben leben baben." .- „Dieses ankangs so weltllcb aninutende Lucb endet rnit einer vornebraen, aber bedingungslosen Apologie der katbollscben V^eltanscbauung. Ls wird denr gebildeten Katbollken, narnentllcb den krauen eine willkommene Lektüre sein." „Irnrner wieder ist »ran gepackt von dem ge- beimnisvollen Zusammenwirken übermenscbllcber Kräkte, und käst dra- matiscb ist der (Lang der Oescbebnisse bestimmt. Das Lucb wird viel Lreude wecken und viele Lreunde linden." Zü/hE/s, /'r-rF.' „bkerkwürdig, wie elegant der T^utor ersäblt, obwobl er tiek unter die Oberllacbe blickt, wie ausgeseicbnet er die ,6esellscbakt° kennt, obwobl er ein einsamer Künstler ist wie jeder wabre Künstler. Lines der scbönsten Lücber des Jabrcs." kVE „8seaen von grollartiger Lebensecbtbeit und laut loser lrauer." /'er/er L.sp-/, „Kapitel, die geradesu kasriniercn." Linst Kowoblt Verlas - ö ^Vlaurice LükiQA Oüpline ^.äerine Loman - 4. lausend Deutscb von Lotte 8ternbrcb-6ättner Kartoniert KlVl 6.- Leinenband LKl 7»;o