Amtlicher Teil. 2665 .-»5 76, 2. April 1903. ^ Geschenke, welche nach § 16, I der Satzungen dem beweglichen Fonds zufließen: Von Herrn E. B- in B. „ Herren F. <L S. . „ Herrn Fr. in B. . .. P- in B. . F. S. . - Von der Firma H. in B „ Herrn R. K. in B. W. in B. . . P. in B. . . S. in B. . . O. R. in St. B, F. in B. . . G. T. in B. . M. in B. . . E. B. in B. . F. in B. . . M. in B. . . Durch die Vereinigung .der Berliner Mitglieder des Börsen-Vereins als Buße wegen Verfehlung gegen die Satzungen des Börsen-Vereins. — H- „ Herrn Hugo Bernstein i. Fa. G. Bernstein in Berlin, den Betrag der Buchdrucker-Rechnung von 1901 „ Herrn Carl Heymann in Berlin als eine ihm gezahlte Buße wegen unbefugten Nachdrucks . . . „ Herrn Siegfried Cronbach in Berlin aus Anlaß des am 1. April 1902 stattfindenden 50jährigen Berufs- und 40jährigen Geschäfts-Jubiläums „ einem alten Buchhändler am Tage der 60 jährigen Jubelfeier seines Eintrittes in den Beruf . . Durch Herrn I. Guttentag Verlag in Berlin aus einer Streitsache Verschiedene Geschenke zur O.-M. in Leipzig Erlös aus den verkauften Postkarten Gesammelt bei der Frühjahrsversammlung der Mitteldeutschen Buchhändler zu Frankfurt a. M. beim Mittagessen Als Anteil des Erlöses der von Herrn Otto Petters-Heidelberg vorgenommenen Versteigerung des historischen Federhalters beim Frühschoppen der Juni-Messe in Stuttgart 1902 Vom Verein Leipziger Sortiments- und Antiquariats-Buchhändler als Teilbetrag einer Sühne . . . „ Herrn Rich. Einhorn i. Fa. E. F. Steinacker-Leipzig, zur Erlangung immerwährender Mitgliedschaft „ Herrn Bruno Jäger i. Fa. E. F. Steinacker-Leipzig, zur Erlangung immerwährender Mitgliedschaft Als Ergebnis einer Sammlung beim gemeinsamen Mittagessen nach der Hauptversammlung des Oesterr.-Ungar. Buchhändler-Vereins in Wien Von Herrn E. A. Seemann-Leipzig infolge einer Streitsache mit einer größern Firma „ Herrn Arthur Georgi i. Fa. Paul Parey-Berlin zur Erlangung der immerwährenden Mitgliedschaft Von Herrn F. Engelmann i. H. Wilh. Engelmann-Leipzig Nachträglich noch vom Kantate-Festausschuß 1901 Von der Firma Ernst Kcil's Nachf. G. m. b. H. in Leipzig als Buße der Firma F. B. G. in P. . . Von der Firma Ernst Keil's Nachf. G m. b. H. in Leipzig „ „ „ „ G. P. in S. . . . 2/z Anteil der Kantate-Festmahl-Sammlung-Leipzig Im Laufe des Jahres gingen außerdem an größeren und kleineren Beträgen (laut Verkantung im Börsenblatt) ein Summa 590 — H. 72 50 ., 40 " — „ 500 — „ 300 „ — „ 100 „ — „ 90 „ 90 „ 75 " — „ 54 » — „ 163 33 ,. 75 „ — „ 300 „ — „ 300 " — „ 128 40 .. 100 — „ 300 „ — „ 150 „ — „ 404 60 „ 25 „ — „ 150 „ — „ 1 112 » 57 ., 117 10 „ 5 148 40 H. L. Geschenke, welche nach Z 16s, der Satzungen dem Reservefonds zufließen. Vermächtnis des Herrn Theodor Demuth-Wien Von Herrn Otto Petters-Heidelberg in Leipzig und sonst gesammelt für die Otto Petters-Stiftung . . Legat des verstorbenen Königl. Kommerzienrats Herrn Friedrich Pustet-Regensburg Legat des verstorbenen Herrn Buchhändlers Georg Gloeckner-Pirna Von Herrn H. W. Müller-Berlin zur Erlangung der immerwährenden Mitgliedschaft Von Herrn E. Keil's Nachf. G. m. b. H. in Leipzig auf Veranlassung des Herrn Geh. Kommerzienrats Ad. Kröner-Stuttgart anlässig der Feier des 50 jährigen Bestehens der Gartenlaube . . . . Aus Anlaß der 25 jährigen Selbständigkeit von Herrn D. Gundert-Stuttgart Summa 1 000 ^ 1 168 „ 1 000 „ 5 000 „ 1 000 „ — H- 5 000 ,. — „ 1 000 „ — „ 15 168 Börsenblatt kür den diutschen Buchhandel. 76. Iahrgans, 354