2664 Amtlicher Teil. ^ 76, 2. April 1903. An Bestand aus 1901 . . „ Zinsen Für gewährte Unterstützungen III. Wolfgang Valentiner - Stiftung. Einnahme: Ausgabe: Bar. 1 125 ^ In Hypotheken. 30 000 ^4 — H. Bleibt Bestand 310 — H. 30 000 — H. IV. Julius Springer-Stiftung. Einnahme: Bar In Wertpapieren. An Bestand aus 1901 90 50 H. iz 400 — H. Zinsen 469 „ — „ 559 50 1H00 ^ — -Z. Ausgabe: Für gewährte Unterstützungen . . 400 „ — „ Bleibt Bestand **) 159 50 H. *ig 400 (Kurs v. 31./12. 1902.) **) Hiervon zur Anlage 90 ^ 50 *5 100 ^ 3^ °/o Pr. Central-Bodenkredit-Pfandbr. 4 365 40 8 300 „ 3Vs °/»Preußische Konsols . . . . . 8 457 .. 70 „ 13 400 13 323 ^« 10 -z V. Karl Franz Koehler-Stiftung. Einnahme: dar. In Wertpapieren. An Bestand aus 1901 — — H. 9 400 ^ „ Zinsen - 329 „ — „ 329 ^ 9 400 ^ Ausgabe: Für gewährte Unterstützungen .. 329 „ — „ Bleibt Bestand — — H. *9 400 (* Für die der Stiftung überwiesenen ^ 10 OM wurden s. Z. gekauft 94M 3Üz Preuß. Konsols nach dem Kurse vom 31. Dezember 1902 — 9 578 ^ 60 ->).) An Bestand aus 1901 „ Zinsen Für gewährte Unterstützungen VI. Julius Friedländer-Stiftung. Einnahme: dar. In Wertpapieren. — ^ — H. 9 450 ^ — L. 330 „ 75 „ 330 ^ 75 g 450 Ausgabe: 330 75 Bleibt Bestand — .A — -Z. *9 450 — L. (* 3'/,^ Preuß. Konsols zum Kurse vom 31. Dezember 1901 --> 9029 ^ 55 ^.) VII. vr. Paul Parey-Stiftung. An Bestand aus 1901 Zinsen Für ausgeloste Anteilscheine der Korporation Einnahme: Ausgabe: Für gewährte Unterstützungen 1 920 H „ angekauste Wertpapiere (Nominalwert 500 . . . . . . 510 „ 75 „ Bleibt Bestand zur Anlage Die Wertpapiere umfassen: Anteilscheine der Korporation der Berliner Buchhändler 17 500 ^ — -H. 3*/, Preußische Konsols 33 500 ^ zum Kurse vom 31. Dezember 1902 34 136 „ 50 „ 51 636 50 -Z. 37 60 ^ 51 500 — L. 1 883 75 .. 1 000 „ — „ 1 ppp .. — .. 2 921 ^ 35 H 50 500 ^ 2 430 „ 75 „ 500 „ — 490 ^ 60 -z 51 000 — -z.