Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-02
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2668 Amtlicher Teil. 76, 2. April 1903. Karl Siegismnnd in Berlin. Stechert's Armee-Einteilung u. Quartier-Liste des deutschen Reichs heeres u. der kaiserl. Marine. Bearb. u. Hrsg. v. der Red. des deutschen Soldatenhortes. 44. Jahrg. 431. Ausg. Abgeschlossen 1. IV. 1903. (94 S. m. 79 Abbildgn.) gr. 8". n. —. 80 Er.rst Sonnenhol in Leipzig. Siegers, P.: Hochzeitsglocken. Blätter der Erinnerg. m. Dichter sang u. Herzensklang. <128 S.) gr. 8". ('03.) Geb. in Leinro. m. Goldschn. bar 3. — A. Stein s Vcrlagsbuchh. in Potsdam. Geyer, Alb.: Das Amulett. Eine Erzählg. aus der Wendenzeit. Mit e. Federzeichng. v. Frz. Staffen. (168 S.) 8 '. ('03.) n. 1. 50; geb. in Leinw. n. 1. 80 Mickley, W., u. H. Sühring: Deutsche Fibel nach dem phoneti schen Prinzip u. nach der auflösend - zusammenstellenden Lehr weise. Ausg. X m. Gruppenbildern in Stahlst. 6. Ausl. (114 S.) gr. 8". ('03.) Geb. n.n. —. 60 — dasselbe. Ausg. 8 m. Gruppenbildern in Stahlst. 9. Ausl. (Neueste Rechtschreibg.) (70 S.) gr. 8". ('03.) Geb. n.n. —. 35 Bernhard Tanchnitz in Leipzig. Lrrrlms, dsb. Hole. 8tsrn^v.-Oir. krok. Or. 6.: Xsuss IvAaritbmisob- triAvnomstrisebss kandbueb auk sieben Deoimalen. 6. 8ter.-X.usA (XXIV, 610 8.) gr. 8°. '03. 4. 2v; engl., kranrös. u. Italien. XusA. (1s XXIV, 610 8.) 1s 4. 20 Trowitzsch X Sohn in Berlin. Weist, v. Bernh.: Das Geheimnis des Kreuzes. Ein Vortrag. sAus: -Kirchl. Wochenschr. f. ev. Christen-.) (36 S.) gr. 8". '03. n. —. 80 Verlag „Saxonia" in Chemnitz. Saxonia. Rundschau des gesamten Kultur- u. Geisteslebens der Sachsen. Hrsg. v. Hans Säuberlich. 1. Jahrg. April—Dezbr. 1903. 18 Nrn. (Nr. 1. 48 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8°. bar je —. 25 Throsophischcr Verlag (Panl Frömsdorf) in Schweidnitz. kusoli, krok. Or. Quoiarr: Heiner katsobiswus der vvsisssn Inter nationale als LrläutsruvA des obristliobsn katsebismus rur Ver- siniAunA der 8ssle m. der dottbsit. Lins kroxaAandasobrikt der Vabrbsit. (32 8.) gr. 8°. '02. —. 75 — Innere Religion. Klärung der jetr. birobl. ksllgionsn. (224 8. m. Bildnis.) gr. 8". '02. 3. — Vcrlagsanstalt Benziger X Co. in Cinsicdcln. Scherer, Jac.: Das Bad der Seele. Worte der Belehrg. an das christl. Volk. (90 S. m. Titelbild.) 12«. '02. Geb. in Leinw. n. 1. 20 Tschümpcrlin, Pfr. Joh.: Karwochen-Biichlein od. die hl. Karwoche in ihrer Bedeutung u. in ihrem Gottesdienste. (270 S. m. 1 Stahlst.) 16°. '03. Geb. in Leinw. n. -. 80; in Ldr. m. Goldschn. n. 1. 50 Thüringer Verlagsanstalt in W.-Jena. Hssckin's, Hsiri2, buworistisobs 8obriktsn. dir. 1. gr. 8«. n. I. — I'eäörSsiednssQ. (38 8.) ('03.) v. 1.— Otto Wigand in Leipzig. Albert's, Ludw., englisch - amerikanischer Dolmetscher. Anleitung die engl. Sprache in kurzer Zeit ohne Lehrer zu lernen. Mit e. Wörterbuchs der engl. u. deutschen Sprache, nebst Aussprache der engl. Wörter m. durchgäng. Betonungsbezeichng. u. e. Anh.: Briefe u. Formulare f. Rechngn., Quittgn., Contracte rc. enth. 32., umgearb. u. stark verm. sTitel-jAufl. v. Carl Schmidt. (VI, 298 S.) 12 . s1900.j '03. Geb. in Leinw. l. 50 — französischer Dolmetscher. Anleitung, die französ. Sprache in kurzer Zeit ohne Lehrer zu lernen. Mit e. Wörterbuchs der französ. u. deutschen Sprache, nebst Aussprache der französ. Wörter m. durchgäng. Betonungsbezeichng. 9. umgearb. u. stark verm. sTitel-jAufl. v. I. Westenhoeffer. (319 S.) 12«. s1900.j '03. Geb. in Leinw. 1. 50 Otto Wigand in Leipzig ferner: Blaschke, Paul: Spanischer Dolmetscher. Anleitung, die span. Sprache in kurzer Zeit ohne Lehrer zu lernen. Mit e. Wörter buchs der span. u. deutschen Sprache nebst Aussprache der span. Wörter u. Betonungsbezeichng. (IV, 221 S.) 12«. '03. Geb. in Leinw. n. 2. — Wander, Otto: Fremdwörterbuch. Ein Handbuch der in unserer Sprache gebräuchl. fremden Ausdrücke, m. Erklärg. u. Verdeutschg. derselben. Nebst e. Anh., enth.: die Namen der Städte, Flüsse u. Länder in deutscher, latein., französ. u. engl. Sprache. 37. sTitel-jAufl. (IV, 379 S.) 12». s1900.j '03. Geb. in Leinw. 1. 50 von nn«? K. C. Bilz in Leipzig. Bilz', F. E., Gcsundheitsrat. Jllustrirtes Familienblatt der Natur heilkunde m. Ilnterhaltungs- u. Humorist. Theilc. Begründet u. Hrsg. v. F. C. Bilz. Red.: O. Wagner. 6. Jahrg. April 1903 —März 1904. 24 Nrn. (Nr. 1. 16 u. 8 S.) gr. 4«. Halbjährlich bar 2. 50 Wilhelm Cngclmann in Leipzig. Ltriäisn, pbilosoxbisobs. Hrsg. v. IV. IVundt. 18. 8d. 4. Ilskt. (III u. 8. 515—795 m. 17 8ig. u. 5 lack.) Ar. 8«. n. 10. — 2sits6lirikt k. visssnsobaktliobs 2oologis, brsg. von Xlb. v. köllibsr u. Lrnst Lblers. 73. 8d. 4. Ilskt. (IV u. 8. 497—682 m. 9 Vak.) Ar. 8«. n. 15. — G. Hirth s Kunst-Verlag in München. InASQä. Nünobnsr illustr. IVoebsnsobrikt k. Kunst u. beben. Red.: 8. v. Ostini, 8. 8inrbsimsr, X. Nattbäi, 8. langbeinriob. 8. labi-A. 1903. Xr. 14. (20 8.) Ar. 4«. Visrtsljäbrlieb bar 3. 50: sinrelns Xrn. —. 30; lisbbaber-Xusg. 7. 50; einzelne dlro. —. 75 Georg Thieme in Leipzig. 2sitsolirikt k. diätstisobs u. xb^sibalisobs Vberapis. ksd. von 8. v. beiden, X. 6oldssbeidsr u. 8. laeob. 7. 8d. Xpril 1903— Narr 1904. 12 kskts. (1. Ilökt. 64 8. m. XbbildAn.) Ar. 8«. bar n. 12. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser tlmnmer zum erstenmale angekündigt Iind> (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) II — Umschlag. I. P. Bachem in Köln. 2681 Grimme, Das Gesetz Chammurabis und Moses'. Etwa 1 ^ 20H. Ferd. Bchcrs Buchhandlg. (Thomas X- Oppermann) in Königsberg. 2681 dissebrsobt, 8risde kür 8absl und 8ibsl. 1 VX Sldolf Bon; X- Comp, in Stirttgart. 2683 Nast, Familie Swetzow. 2 ^ 40 <ß; geb. 3 60 H. von Schönthan, Das Fräulein. 2 40 geb. 3 ^ 60 Weitbrecht, Gesammelte Gedichte. Geb. 3 ^ 60 <Z. G. Brann'schc Hofbuchdrnckerei in Karlsrnhc. 2682 kabino^vitsob, Ois OrAanisation des jüdisoben 8rolstariats in Russland. 5 ^/X I. Drcesen Nachf. in Haderslcben. 2681 Strackerjan, Dänische Friedensstörung. 1. Teil. 60 -ß. S. Hirzel in Leipzig. 2682 Heyne, Körperpflege und Kleidung bei den Deutschen. 12 geb. 15 ^/X E. Piersons Verlag in Dresden. 2678 kosen, Lrlosobsnes liebt. 4 .X; Asb. 5 ^7. Ri-inbmann, Dis letzten Vandalen. 2 .X: Asb. 3 dutsbunst, Xus Osutsoblands IVsrds^sit. 2 ..X 50 ->): Aeb, 3 50 Moritz Rnhl in Leipzig. 2685 Karte der Reichstagswahlen von 1903. 30 -Z. Netze zur Reichstagswahlkarte, zum Selbsteinzeichnen der Wahl resultate. 20 <Z.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder