3484 Künftig erscheinende Bücher. 129, 7. Juni 1894. ^ Jur Fortsetzung. ^ >238591 ^ Am 28. Juni erscheint in der gebundenen Ausgabe der m fünfte Band n von Meyers Koiwersatwlls - Lexikon. Fünfte, umgearbeftete und vermehrte Auflage. Mehr als 100,000 Artikel auf nahezu 17,500 Seiten Text mit ungefähr 10,000 Abbildungen, Karten und Plänen im Text und aus 950 Tafeln, darunter 150 Farbendrucktafeln und 260 Kartenbeilagen. 17 Bände in Halbleder gebunden zu je 10 ^ ord. Einzelbezüge rabattiercn wir fest oder bar mit 40°/„ und berechnen bei der gebundenen Ausgabe den Einband in Halbleder (2 ^ ord.) mit 1 ^ 50 netto den Band. Daraus er- giebt sich am Exemplar der gebundenen Ausgabe: 170 ord., 107 10 H netto, ein Gewinn von 62 9V H. 100 Exemplare und Bezüge nach Ueber- schreitung dieser Staffel rabattiercn wir mit 45"/g, 250 Exemplare und Bezüge nach Ueber- schreitung dieser Staffel rabattiercn wir mit 50°/„ Einband 1 ^ 50 netto. Daraus eraiebt sich bei 100 Exemplaren, gebunden ein Gewinn von 6970 ^ 250 Exemplaren, gebunden, ein Gewinn von 19126 Daß diese Staffelhöhen bei fortgesetzter Ver wendung unschwer erreichbar sind, wird jeder zugeben, der dem Werk bereits ein reges Inte resse geschenkt hat, und besonders jeder, dem es gelungen ist, für das erfolgreiche Angebot durch Kolporteure und Reisende eine geeignete Person zu finden. Neues Vertriebsmaterial halten mir reich lich zur Verfügung. Leipzig, Stuttgart und Wien, 4. Juni 1894. Bibliographisches Institut. Unverlangt nichts. >23863s In meinem Verlage erscheint Ende d. M.: Piedrich, I., f evangel. luther. Pastor in Straßburg i/E., Josua, Richter, Ruth. Kurz erklärt für heilsbegierige, auf merksame Bibelleser. Br. 1 ^ 50 H ord. Bedarf bitte zu verlangen. Neu-Ruppin, 2. Juni 1894. Rud. Petreuz, Verlag. Wiekligv Novität! >24084) ^ In unserem Verlags srsebsiut in 8 lagen: In IO I^sktioriSQ 6kllt lmä LiotltiZ voutsotl. Lauptsüobiieb kür äsn 86lb8timt6rrieüt dsarboitot von L. 6tram2<»v, Ltädtisebsr Lsbrer in Berlin. O 8". 6a. 7 Logen auf ü'. bolrtrsism Laxier. L orä., 75 u«., 70 H d»r u. 7/6. 2 krvds - Lxemxlsrv llelvrn wir «lumul kiir 1 ^ 20 H d»r. 7/6 Uxomylrrr« kür 3 ^ 60 H brrr. Mob dieser QSUSll, in diesigen pLäsxoßsiooken Lreissn bereits als vorrüßsliost LuerLarlnten Llstdoäe ist SS jedem mögliod, sedou naed dürrer 2eit die dvutseds Sxraeds Aut, uuä rivübißs solireibsii uuä Zpreopen ru können. Iler billige Lreis maedt diese Novität auod kür äis Nassenverbreitang au Lort- diidungssedulvn, iu Vereinen ete. geeignet, und bitten vir diejenigen Lirwsn, vslvbs sied in ausgiebigster IVeise kür dieselben vsrvendsn vollen, um gefällige direkte Vorsedlägs. Loedaedtungsvoll Berlin M. 8. Oassirer L OallniAvr Verlsx. >23847) ^>n 15. duni srsodsint: I^Ä2ÄI'6tKt9,Krt6l1 iw 1870—71 von Mlk krtzidorrn 66ü von ktzrliedillKv», dsrausgsgebsu von vr. xdil. ffl. 8". 16 Logsu mit 2 Lortraits in kard. Lwsedlag, geksktst 2 50 H, sieg, gebunden 4 ückoir Lreiderr Oötr von Uerlleklugen, sin vvrdigsr diaobkommo des distorisedvn 6ötr, svdiläsrt bier in sinkaodsr Lorm ssins Lrlebnisse als Lamaritvr in den Lararettsn vor Llstr und Orleans mit all seinen Ledreekeo. ^IIsn dlitstreitsrn um dis Laugung Osutsed- lands wird dis sodliedts und oüens Lorw, in dor dis Wirkliebkeit dargestsllt vird, als Lr- innsrnng an die grossen läge vrÜkommsn sein. Andrerseits wird das Lned ein be merken, vsrtes ksvdant rn den entrückten Lebildsrnugsn des wünnermordenden Lamptss bilden. Indem ss dis Wunden oüsnbart, dis der Xrisg seblSgt, maedt es aned lendenr, aber im guten, ja im besten Lions. Olsieb- rsitig bringt das Lueb, vslebes stsllsnvsiss aued bumordnrebvürrt vird, porsönlicbe Lr- innsruvgsll an Laisei Wildslm l., Lsldmarscball Lloltke, Oeusralstabsarrt von Langsnbsek u. a. U leb übergebs Ibven bierwit sin io den vvitesteo ll reisen absatriddiges Lned. Läoler Loden Lis ontsr dem gesamten ^dsl, in OlLrierskrsisen, der gesamten Oeistliek- lcvit ete. led lietsrs in LevilQIUlA mit 25o/o bar mit 33^,°/, und auk 10: 1 Lrsisrswxlar. Lavdlnvgev, veieds sied besonders ru verwenden beabsiebtigeo, vollen sieb gsk. direkt au mied veudso. Litte ru vsrlangsu. Loebaebtungsvo» ^Visn, 5. dum 1894. lllux Rvrliu.