Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-07
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lollrMWli lllill tistis tliilSL«» sus äs ui Verlags von L. 6l. ^tzubvvr in Iiviprsl^. 1894. IV. (III. s. LörssnblattHr. 108, 8. 2932.) Lu äis LestsIIor vuräs vorsanät: Laolimallll, II r. I'ulll, vrolossor ill Wei mar, Aablkotbeoritz. Vsrsuok oiusr OesammtäarstsIIuog äisssr VVissooselukkt in ikrsu llaupttbsilon. 6 Dbsilo. II. Dbsil. vis aual^tisobs Aablslltbsorio. (XVIII u. 494 8.) gr. 8°. Osb. u. 12^. Lanä I: Elements äer Eablsntbsoris (n. 6 ^ 40 ^) ersobisn 1892. leb Kitts äas Lueb vamontliob krokessoreu uiiä Ltnäisrooäou äsr ülatbsmatik so Laebscbuisn vorrnlegen, bosonäsrs aber aoeb äsu ülatbsmatiklebrsrn. Lsräv^, vr. L., 2iir kormation csuaärll- tiseber Klkieduogtzn. Avsits uuvsr- Loäorts Lusgabo. (VIII u. 390 8-1 gr. 8«. Osb. u. 3 Deborall, vo äis Lnkgabsosammluogsn äss Verfassers gsbrauobt vsräsn, virä äioses Lack gern gekankt veräso. Eäuker veräso vamsvtiicb Sebnlbibliotbskoo sein. Soerner, vr. Otto, Oberlehrer am Gym nasium zum heiligen Kreuz zu Dresden, HilfSduch siir den srauzösischcn Unter richt in Schule und HauS. 2. Ausgabe. (V u. 155 S-1 gr. 8°. In Leinwand geb. n. 1 ^ 80 <). Ist besonders für die Schulen geschrieben, welche nach der sog. Anschauungsmethode unter: ichlen, unterstützt insbesondere Lehrbücher wie: Lehmann, Lehr- und Lesebuch der fran zösischen Sprache, u. v. a. köppl, vr. ^UA., kroksssor an äsr Uni versität vsixrig, kinlülirnng in äitz Mxivell'sedtz lbeorie äer Lltzlrtrieitüt. sXVI u. 413 8.s gr. 8°. Osb. o. 10 kür Ingenieure, Elsktrotsobniksr, lür Eebrsr uoä 8tuäisrsuäs äsr kbz-sik unä Llatks- matik au llocb- uoä Llittelsebnlsn. Hack äsw eleweutar gesebriebsosn Luek virä voraus- sicktliek grosse Xaebkrags ssiu. kort, 0., unä ü. 8odlöwileli, üebr- bued äsr anai^tisebell lleomotrik. 2voi Teils. ilit in äsu Tsit geäruckten Volrsekvittsn. I. Tsil. Lnal/tisobs Osomstris äsr Lbsus von 0. kort, voll, krolessor au äsr Xöiügl. Tscb- uisebsu lloebsobuls in vrosäou, 6. Luk- laxs von L. Ilsgsr iu vrosäeu. (VIII u. 264 8.1 gr. 8«. Osb. u. 4 Das Lueb, von äew uuuwskr sekou äie 6. Loüags vorlisgt, ist banptsäebliob tvr äis 8tuäisrsuäöll au tsekniscksn Hoeksekuleu be stimmt. (Isutvr, vr. 8., kroksssor au äsr Xautou- sodulo iu Larau, unä vr. k. kllälo, kroksssor am kolzäeebnikum io 2ürieb, äik klewtznttz äer unul^tisedtzn 6eo- wtztrie 4er Llieuv. 2um Oebraueb all bödsrsn I-sbranstalteu sovis rum 8slbst- stuäium äargestslit unä mit rsklrsieüen Übullgsbsisxislsu vsrssbsu. 2. vsrb. Luü. sVI u. 168 8.1 gr. 8°. Osd. n. 2 ^ 40 -Z. kür äsu Oebranok au Doobsokulsn uuä köksrsu Esbranstslteo. 8vrn, vr. ^ivrlrvrt, Lssistsnt lür Lstro- llomis llllä böbsrs Veoääsis an äsr k. k. tsedn. voebsobuls in Wien, Ktzsedielltk äer kudndestiwwllng von Llunotsn llllä liometkv. In 3 Dbsilsn. II. Ddeil. sVIII u. 264 8.1 gr. 8°. 6sli. n. 10 ^k. leb bitte äas üueb äss bekauotsn IViensr Ldtronowsuailsu grösseren Libliotbskeo, 8tsrn- vartsu u. s. rv. rur Lusiobt ru souäsu. vso I. 1'eil (1887, u. 5 iieksre ieb gern noek- wals ä eouä. Hildvrg, vr. Isläor, vroksssor an äsr Universität 6rsrno^itr, äi6 Kk86t2tz äkr UortstoIIllllg im ktzlltrimetvr äss Oviä. sVIII u. 892 8.1 gr. 8«. 6sb. n. 28 -F. vureb äsu aoseksiusuä eugsu kitei äss Luedss ist bei vsitsm uiobt ssius Lsäeu- tuug bsgrsort: ss ist änrob äis Luvenäuug eiusr gaur sigsuartigsn korsebuugs- mstboäs kür 8praebkorsebsr im vvsi testen Umkang voo Ivtsrssse, vis im ds- souäsrsu äuren svius rsiebsu Ergebnisse kür Oviä tör alle Iciassisebeu kbilologsn. Koch, vr. Ernst, Inspektor am Petri-Pauli- Gymnasium zu Moskau, griechische- Elementarbuch zur Vorbereitung auf die Anabafislektiire (im engsten An schluß an die jetzige Fassung der Schul grammatik desselben Verfassers). (VI u. 218 S1 gr. 8«. In Lwd. ged. n. 2 Ich bitte dieses neue Buch allen Lehrern des Griechischen vorzulegen. Gstrrmanns, Lhristian, lateinische- Übungs buch. Neue Ausgabe (im engsten An schluß an die neuen Lehrpläne) besorgt von Professor vr. H. I. Müller, Direktor des Luisenstädtischen Gymna siums zu Berlin. III. Teil: Quarta. 2. Aust. (VIII u 276 S.1 'gr. 8«. In Leinwand geb. n. 2 Nur fest! Lese- und Übungsbücher, lateinische, für Sexta bis Tertia (im Anschluß an die lateinischen Schulgrammatiken von Steg mann bez. Schmalz). Von PH Kautzmann, Professor am Gymnasium zu Mannheim, vr. K Pfafs und T. Schmidt, Professoren am Gymnasium zu Heidelberg. I. Teil, für Sexta. 2. verb. Aust. (VI u. 170 S.) gr. 8°. In Leinwand geb. n. 1 ^ 60 H. Diese lateinischen Lese- und Übungsbücher haben in kurzer Zeit weiteste Verbreitung ge funden, namentlich dort, wo die lateinischen Grammatiken von Stegmann bez. Schmalz eingeführt sind. Llarbkm, vaärs keärv, arte äo la lon^llll lloxa, cou an voeg.buki.rio oatbsoismo. kubiieaäo äs nusvo por äulio klatr- mnlln. Läieiou kaosiwilar. (888 8.) 8». 6öb. n. 30 kür Lxraobkorsobsr, oawsutliok Lwsri- kauisteu. Vvrxlll Narovio, k., 0P6IÜ itsrum rso. Otto kidbvob. 3 voll. Vol. I. Lll- oolioa st Oeorgioa. (IX u. 208 8Z gr. 8". Osb. u. 5 Otto Ribbsob bat sieb bereit ünäso lassen, in «iner neuen, lrörrsreo Lsarbeitnog seiner grossen britisoben Vsrgilansgabs, mit äsr er äsn Orunä gelegt kür äis Vergilkorsobuvg, äeren Ergebnisse rusawmovrnkasssn, nvä mit einer knapperen Darstellung äsr kritiseben Ornnälagen vorrnlsgen Dis Lusgabs virä kür jsäsn kbilologsn unsntbsdrlieb sein, nvä so äenn aneb seit lange mit Lpavnnng ervartet. Veronese, kiillseppv, kroksssor an äsr Xölligl. vllivsrsität ru knäun, Orllllä- 2ÜA6 äer keometriv voll msbrsrsu vimsusiouen uuä msbrsrsu Lrtsu graä- lilligsr Einbsitsu iu slsmsntarsr korm sutviokslt. LIit Osnobmiguug äss Vor- kasssrs uaob siusr ususu vsardsitang äss Originals übersetzt von Läolk 8ebspp, krswisrlisutsuaut v. ru zVissbaäsu. Llit 134 kigursu im Tort. (XVVII u. 710 8-1 gr. 8". Osbsktst u. 20 Da goraäo in Dentseblanä rur Esit äie krage naeb äsr kegrnnäung äer Osowstris bssonäers lebbakt erörtert virä, änrkts äis Obersstrnng äieser grunälegsnäen Lrbsit äes berübmten italieniseben blatbewatiksrs, äeren Esktnrs kür einen Esser, äsr äis itaiienisebs Lpraeks nielit vollkommen bebersebt, »nsserst sebvisrig ist, vielen Llatbewatiksro sebr vill- kommsn sein. Lvsonäsrs bitte ieb ausser äsn Dorsnten unä Stuäiereuäen äsr Llatbswatik au Iloob- rebulsn aucd äen lllatbswatiklsbrsrn an bödsreu Eebraostalten äas IVerk rar Lnsicbt ruru- ssnäeu. Wesenrr, vr. p.. griechisches Elementar buch zunächst nach den Grammatiken von Curtius-Hartel, Koch und Frauke- Bamberg bearbeitet. Neue Ausgabe nach den Bestimmungen der preußischen Lehrpläne vom Jahre 1891. 2 Teile, gr. 8«. In Leinwand geb. n. 3 Einzeln: I. Teil. Das Nomen und das regel mäßige Verbum auf -o. 3. Doppel-Aufl. (VIII u. 134 S.j 1 40 §. II. Teil. Verba auf /u« und unregelmäßige Verba 2. Doppel-Aufl. (IV u. 157 S.j 1 ^ KO 4. Wirth, G«, Lehrer an der höheren Töchter schule zu Guben, deutsches Lesebuch für höhere Töchterschulen. Fünfter Teil. Oberstufe: Erster Kursus. Neunte Auflage. (VIII.u. 494 S-1 gr. 8°. Geheftet u. 2 80 H. Müotdslül scrlptoriM kkLseorllm st kamboriiill IslidiisrlMkl. Toxtausgabsll. ^rl8tot«lis politiea. Dsrtium säiäit krauoiseus 8u8omikl. dlova im- prsssio eorrootior. (XVIII u. 368 8.s 8«. Osk. 2 40 L.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder