Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193202186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320218
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-02
- Tag1932-02-18
- Monat1932-02
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VMÄlaüM-mDeMckmVlMaM Nr. 41. Leipzig, Donnerstag den 18. Februar 1932. 68. Jahrgang. NÄMümeüerTA Mitteilung der Geschäftsstelle betr,: Goethe-Feiern. Im Inseratenteil der vorliegenden Nummer des Börsen blattes wird vom Verlag des Börsenvereins ein Schausenster-Schristplakat angeboren, das in gleicher Weise für Goethe-Fenster und für die Auslage modernen Schrifttums verwendet werden kann. Mit Rücksicht auf den äußerst niedrigen Preis konnten diesmal Staf felrabatte für Mengenbezüge nicht eingesetzt werden, doch hoffen wir, daß dieses Plakat wahrend der Zeit der Goethe-Feiern in den Fenstern der Mitglieder des Börsenvereins aushängen wird. über eine Aktion der Notgemeinschaft des deutschen Schrift tums, der Schiller-Stiftung und des Roichsausschufses für die Goethefeiern, an der auch der Buchhandel beteiligt fein wird, werden wir baldigst berichten. Die unter der Leitung des Reichs- kunfkwarts und der zuständigen Stellen des Reichsinnenministe- riums geplanten Veranstaltungen erstreben die Schaffung eines Fonds bzw. die Ergänzung bestehender Stiftungen für not- leidende Schriftsteller und die Steigerung des Buchumsatzes. Leipzig, den 17. Februar 1932. vr. Heß. Abwälzung der Ausgleichsteuer. — Die Umsatzsteuer darf be kanntlich nach 8 12 UStG, nicht offen in Rechnung gestellt werden. Dicfcs Verbot erstreckt sich jedoch nach einem Erlaß des Reichsfinanz ministers vom ö. Februar 1882 — S. 4101—1III — ni cht aus die Ausgleichsteuer, die nach Ansicht des Reichssinanzmtnisters vorbehalt lich einer abweichenden Entscheidung der Zivilgerichte offen abgewälzt werden darf. Wir geben diesen bedeutsamen Erlaß im Wortlaut wie der und empfehlen unseren Mitgliedern, von der offenen Abwälzung der Ausgleich st euer in jedem KalleGebrauchzumachen: »812 Abs. 1 Satz 1 UStG, verbietet dem Leistungsverpflichteten, die Steuer dem Leistungsberechtigten neben dem Entgelt gesondert in Rechnung zu stellen. Dabei ist davon ausgegangen, daß der Be steuerung Lieferungen oder sonstige Leistungen zugrunde liegen. Der Ausgleichsteuer unterliegt jedoch nach 8 1 Nr. 4 UStG, das Ein bringen von Gegenständen in das Inland, d. h. die bloße Waren bewegung ohne Rücksicht darauf, ob ihr ein Rechtsgeschäft jLiefe- rung oder Leistung) zugrunde liegt oder nicht. Ich bin daher vor behaltlich einer abweichenden Entscheidung durch die Zivilgerichte der Ansicht, daß das Verbot der offenen Inrechnungstellung der Umsatzsteuer sich aus die Ausgleichsteuer nicht erstreckt. Da die Ausgleichsteuer, wie erwähnt, auf der bloßen Waren bewegung ruht, und daher das Zugrundeliegen eines Vertrages nicht zur Voraussetzung hat, kann in der Übergangszeit ein Preis zuschlag bei den lausenden Verträgen auf 8 5 Abs. 1 des Siebenten Teils Kapitel I der Notverordnung vom 8. Dezember 1931 nicht ge stützt werden. Die Frage, ob der Licserer auf Grund einer Zoll klausel bzw. Steuerklausel in seinen Geschäftsbedingungen zur Über wälzung der Ausgleichsteuer bei lausenden Verträgen berechtigt ist, ist nach den Grundsätzen des bürgerlichen Rechts zu entscheiden; nach meinem Dafürhalten möchte die Krage wohl zu bejahen sein.« Nicht unerwähnt möchten wir lassen, daß Remittcnden der Ausgleichsteuer selbstverständlich nicht unterliegen. Es empfiehlt sich, zur reibungslosen Abwicklung des Verkehrs die ausländischen Buchhändler zu bitten, daß sie Remittenden als solche kennzeichnen, damit diese den Zollbehörden gar nicht erst zugesührt werden. An den Bestimmungen über den ersten Umsatz nach der Einfuhr hat sich nichts geändert. Dis Freiliste Id, in welche Bücher und Zeit schriften ausgenommen sind, wird ohne inhaltliche Änderung als Freiliste 3 bezeichnet. Damit bleibt also nach wie vor der erste Umsatz nach der Einfuhr, sofern er im Großhandel erfolgt, umsatzsteuerfrei. Lrjctüenene Neuigkeiten üeS auül'änöiscken VucktranöelS (IVlitAeteilt von H.. ^8ksr L Oo. io Berlin 8.) (Vorkergekende Oiste 8. Börsenblatt Ar. 35 vom 11. Februar 1932.) önnerlksnlsclie LUeralvr. I§. V. - Neiv Vorlc. -^ptekar, B.: H-njea, inkanticide, abortion and contraception in Partisan veaZue Bubi. Oo., 4 8outk 8t. 2.50. um, vlld^ L^?re8s°1 Kleist. Ldapol Loxxs, x. 1.: l'ke Okristian sa^a. 2 vol. 10 V.: I^acmillan. 9.—. Uacmillan. 3.50. Okamberlin, k. 6.: l'ke private ekaracter ok Benrz? tke Bigktk. III. 10 V.: Ives VVaskburn. 3.50. III. 10 V.: IVIacOraw-IIiN. 4.—. vuklield, kl.: LinZ ve^ion. III. 10 V.: Oape L 8mitk. 3.—. Oore 8oc. 24.) 8. V.: 0. L. 8teckert. 3.50. Letter, k. VV.: ^lonetarzi Inflation in Odile. (Internst, Bin. 8ect. ok vept. ok Bconomics a. 8oe. Inst. publ. 3.) krineeton, 10 d.: princeton. 2.50. sollt. III. kl. XVm. 1^. ?arsom°1S.— Ookdvs, 01. 0. k.: l'ke periodicals ok American transcendentalism. vurkam, 10 6.: Duke Oniv. Press. 3.50. Botson, lb.: 8dak68p63re versus 8kaNo^v. III. 8.: vittle, Bro^vn. 4.—. dones, k.: ^iZktmsre, ^vitckes and devils. 10 V.: Norton. 4.—. Kennedy, OK. 8port and sportsmansdip. princeton, K. V.: prin- ceton. 1.25. "ü. V.! IVilsy. ^7.—°^ ksmwal analysis ok iroll Nllck Steel. 10 V.: Oiveri^kt. 5.—. Ulaleolm, 8ir I. 2.: Vaeant tkrones. IN. H. V.: KlacmiNan. 4.—. ülolonex, ^ X: l'ke kur tracle in Hevv BnZIand 1620—1676. (Har vard underZraduate essazk ser.) OambridZe, I^ass.: Harvard. 1.25. üloulton, 8. 6., and d. ko: dapan, an economic and kinancia! apprsi8al. ^Vask.: v. 0. Brookin«;« In8t. 4.—. .Hurras, 8.: l'ke trutk about marriaZe. vos ^nZeles: Ba^- kord. 2.—. dosepk pennell. IN. B.: vittle, Brown. 60.—. Peters, ü. V.: America on 8tone; tke otker printmalcers to tke American people. IN. Oarden Oit^, X. voubleda)', voran. 75.—. Williams L Willrins. 3.—. Köper, 0.: l'ke Problem ok pricinZ in a 8ociaIi8t 8tate. Oam- bridZe, ^388.: Harvard. 1.25. Börsenblatt f. -. Deutschen Buchhandel. SS. ^sahrnana. 110
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder