796 X: 41, lS. Februar 1932. Fertige und Bücher. BSisinblatt s. d.Dtschn.Buchhmdll. 797 lu» Königliche Hoheit KOIVl^N. 1. LI8 50. ^0^0^00 ^,uk1sK6 aller ^u8Kaden 148000 Diese Oesobilbte voll 6kill bleinsn populären und doclt so einsamen Primen, 6er nacb einigen millglückten Ausflügen in den liürgsrgartsn seine Prin zessin — eins besonders ^rt von krinressin: eins smsrilesniscbs bdilliardär- prinrsssin mir tzinein propksn Indianerblut in ilirsn l^iisrn — findet und rugleieb Seinern bedürftigen Dsnde rur Wubllabrt vsrbillt, isl nun sclion vielen unvergelllicb geworden. Dieser episclis 8clierr voller musibaliscbsr llerieliungen und s^mboliscbsr ^weideutigleeit isl sin IVIärcben: das IVIär cben von der porm un<l von iler 8ebnsucbt, von >lsr llspräsentstion und vorn Dellen, von 6er llolreit unrl vorn Olüclr. Pin b-lärcbsn allerdings von köcbst rnorlsrner Fit; das beült voller Ilealität, von einer 8turlisrrlisit und Durcbgekormtbeit aller tstsäcblicbsn Verliältnisss, wie sie visllsiclir lreiuern so ru eigen isr wie pbomss Fluini. Nro8pe^1 UDll klali^al LurVerkÜKUDA! 8.I-I8(4ILIi VlüIlHO - Viv «ssvckvr lkr Zri! Gerhal OIL IN8LI. 1)1 Art! 1-kälNVlI 8IL8L^ I^OVLI.I.^1 Aatoh 048 6Z Vernh^ vH kl-08pelLt6 unc §ro6e Lammel^I I L !8onÄvr»«8K»I»««! KivN^ILVI» Ixxakvi» I» LvillSN ttmann IVWI'l'LN. 1V5,0V0 Ittzlcr iictxSlU. 1»1I»8e ««,««« 1.125,««« Imann LSI,««« ltnklok« ««,««« ermann »uklax« 222,VV« Iplnirklle sowie rin- VerlÜArriiA! 7 OH. V. 7LN80N Der Gletscher IVlH VOKOOSOttlOIHL Das verlorene Land ^.vrei Romane in einein Lancl / 1.—20. ^au8en<l Oer ^l^1lio8 vorn norlli8etien IVlen8elien Der grolle Komsn scllilrlerr rlie Oeburt unserer Kultur aus clern Kampf gegen rlis blaturmäcbte des Kordsns unrl rlen Futbrucb insnscliliclien 6sniss rur Derrscbslt üllsr rlis Präs. / Dis Vorgsscbicbte lülirt uns in ein polares, tro- penwsrmss Paradies arn pulle eines Kiessnvullrsns. Pin lrlllisr prornetlieus berwingt rlas verderbenbringende psuer: er wird erscblagen uucl in rlie in^tlri- selis Vsrltlärung der 8sgs erliollen. Der Nauptteil des llucliss dann reißt den unbeimlicbsn pinbrucb der Lisreit. Den» angstvollen Xuge frierender Piers und Klsnscbsnrudel entrisllt siclr sin trotziger pimelgänger, der Dünger und Kälte überlistet, Kleidung und Wobnung ersinnt und erringt, ein Weib er jagt und dis llrkornien msnsclilicber Dsmsinscbaft und Oesittung gründet. / Wer von uns Heutigen diesem von 8äktsn und parbsn strotrenden llerickt folgt, atmet den verjüngenden und freudigen 6sist des 8cbsfksns. Die ver wegene pracbt dieses lVlargsns der KIsnscbksit tut unserer lugend not, sie wird in diesem grollen poblisd ibrer wsssntUcbsn Kraft ibre eigene Würde und 8sbnsucbt befreit linden. ?ro8pekt un<7 klaLal Lur VerkuKunZ! 8.1I8LHLO VIükl.40 - ONNs llV