Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186207118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-07
- Tag1862-07-11
- Monat1862-07
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1451 ^ 87. 11. Juli. s12426.j Wahrscheinlich wurde O.-M- 1862 irrthümlich verpackt: 1 Hamerling, Schwanenlicd. 1 Prutz, Aus goldnen Tugen. 1 Kerlbeny, Silhouetten. Ich bitte den unbekannten Empfänger, diese Artikel gegen Nachnahme des Portos umge hend an mich senden zu wollen. Magdeburg, den I. Juli 1862. Emil Buensch, Kdnigl- Hofbuchhandlung. s1242I.j Den unter der G. H- Friedlein'- schen Concursmaffe (die ich, wie bereits mit- getheilt, käuflich übernommen habe) befindlichen Jugendschriften-Verlag, zugleich de» größten Theil des ehemaligen A. Stop pani schen Verlages in Stuttgart enthaltend, dar unter namentlich mehrere sehr beliebte Artikel von Franz Hoffmann, Ewald, Spaeth, Courtin, Gebauer, Staudenmeyer rc., und zwar die sämmtlichen Vorräthe mit Ver lagsrecht, Platten, Steinen rc-, auch außerdem noch einige ungedruckte Manuskripte in dieses Fach einschlagend, bin ich gesonnen, als nicht in meine Verlagsrichtung einschlagend, billig abzugebcn. Ich sehe weniger auf augenblickliche Zah lung als darauf, die Sachen in gute Hände zu legen und einen baldigen Abschluß herbeizu führen. I. L. Schrag's Verlag (A. G- Hoffmann) in Leipzig. s12422.j Herr Carl Nicker in St. Peters burg beruft sich in seinem Circular vom 18/36. December 1861, in welchem er die Anzeige von der käuflichen Uebernahme der Buchhandlung von A- Münx erstattet, u. a. auch auf mich. Mehrfache Anfragen beantwortend, gereicht es mir zu wahrer Freude, Herrn Carl Nicker meinen Herren Collegen auf das angelegent lichste empfehlen zu können. Derselbe war mehrjähriger Mitarbeiter in meinem Geschäfte, welches er am l- Juli 1854 verließ, um sich weiter auszubilden. Durch seine Kenntnisse, seinen Fleiß, seine Umsicht, durch sein muster haft sittliches Betragen hatte er sich meine Achtung in hohem Grade erworben, so daß ich in seinen späteren Konditionen lebhaften freund- schastlichen Briefwechsel mit ihm unterhielt, der die Gediegenheit seines Charakters erhärtete. Herr Nicker besitzt mein vollstes Vertrauen und wird es gegen Jedermann, davon bin ich fest überzeugt, jederzeit rechtfertigen- Prag, am 4. Juli 1862. F. A. Crcdncr. si2423.j Buchhandler-Strazzenpapicre in den beliebten 3 Sorten hält stets vorräthig und empfiehlt sreundlichst Rob. Hoffmann in Leipzig. sI2424 j T»r kelisnntmarliunx Ikre» Ver lages «mpkelilen wir <Ne bei uns ersekei- nenlle: Deutselis 8dtLu1>ü1>n6. OrZsn kür kliester und käteratur. I nsert ion sgeb iil> reu betragen pro Teile 2 14^; ru 6bsnge-1nseraten sind -.vir gern bereit Keilagen, von weleken wir 566 gebraucben, werden mit 2 F be- reclinet. kresden, 1862. Uoekaclitungsvoll «. h; 8UI.N». Iiinonrenburean von E. Algen sI2425.j in Leipzig empfiehlt sich zur Ver mittelung von Ankündigungen für sämmtliche in- und ausländische Zeitungen zu Original- Jnscrtionspreisen. si2426.j Insertionen ä 2 R-s die durchgehende Petitzeile nehmen auf: Zeitschrift für d. willkürl. Gerichtsbarkeit und die Gemeindeverwaltung, red. v. Bescher. Cvrrespondenzblatt für die Gelehrten- und Realschulen, red. v. Kratz, Frisch u. Holzer. Beide Journale werden von den K. Würt- temb. Ministerien unterstützt und von den be treffenden Beamten und Lehrern in Württem berg allgemein gelesen. I. B. Metzler'sche Buchh. in Stuttgart. si2427.j Inserate für den literarischen Anzeiger des Oesterreichischen Gustav Adolf- Kalenders für 1863. Auflage 5000. Volksbuch zur Förderung evangel. Lebens und evangel. Interessen in Oesterreich. Mit Holzschnitten. 8. Preis 16 N/. erbitten wir bis 15 August spätestens. Jnsertionsgebühr Z4 Seite 1 >ch Seite 2 F, 1 Seite 3 ^ Wien, den 24. Juni 1862. Tendier L» Co. Carl Fromme. sl2428.j Die Prager Morgenpol't hat mit 1- Januar 1862 den V. Jahrgang ihres Bestehens angetreten- Durch die im Herbst 1858 vorgenommene Erweiterung zu einem na- tionaldkonomischen politischen Lagesblatte, des sen Tendenz vorzugsweise die Vertretung der Landesintereffen Böhmens ist, wurde das Jour nal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnsertionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzcile (in Großfolio) beträgt ex clusive Steuer U N/- Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Zur geneigten Jnserirung ladet ein Prag, 1862. Heinr. Merc«. s12426.j Au Ankündigungen namentlich liter. Erscheinungen populären In haltes empfehle ich den Herren Verlegern.die in meinem Verlage erscheinende Altenburger Zeitung, welche nicht nur in dem gesummten Herzogthum Altenburg fast von Jedermann gelesen wird, — sondern auch in den Nachbarstaaten sich einer allgemeinen Verbreitung zu erfreuen hat. Die Spaltzeile oder deren Raum berechne ich mir nur 8 Pfennigen und stelle den Betrag in Jahresrechnung. Altenburg. Oskar Bonde. si2436.j Inserate für den Orstcrrrichischcn Schuldsten. Inserate für den Schulboten haben bisher die günstigsten Resultate geliefert. Das Blatt ist in einer Auflage von 2666 Expl. unter den Volksschullehrern des Kaiserstaates verbreitet. Wir bitten, uns dieselben umgehend zukommcn zu lassen. Wir berechnen die gespaltene Petitzeile mit iH N-(. Wien, 1862. L. W. Seidel L» Sohn. sI243l.j Das St. Pcterstmi'gische evangelische Sonntagsblatt, redigirt von Pastor Bertoldy, in einer Auf lage von 1566 Expl- im Selbstverläge der Re daction erscheinend, empfiehlt sich den Herren Buchhändlern zu literarischen Anzeigen. Es ist sowohl in der Residenz, als auch im ganzen Reiche durch alle Stände der deutschen Bevöl kerung verbreitet und wird besonders von Pa storen und in christlich angeregten Laienkreisen gelesen. Die gespaltene Zeile oder deren Raum wird mit 1^ N/ berechnet. Die Buchhandlung von G- Haessel in St- Petersburg besorgt die Inserate und bit tet um gleichzeitige Uebersendung von 3 Exem plaren der zu inserirenden Bücher. Zur Insertion populären Verlages sI2432.) empfehle ich die in meinem Verlage erscheinenden: Volkskatender für 1863. Auflage: 27,500, pro durchlaufende Petitzeile 16 S/- Hauskalender für 1863. Auflage: 60,000, pro durchlaufende Petitzeile 15 S/. und bitte um gef. Einsendungen bis Mitte Juli. Breslau, den 25. Juni 1862. Eduard Trewendt. si2433.j Zu wirksamen Bücheranzeigen empfehlen wir die in unserm Verlage erschei nenden Zeitschriften: Waldheim's Illustrirte Zeitung. Auflage 4666. Die dreimal gespaltene Nonpa reillezeile 3 N-s- Stempel für jedes Inserat 6 N^. Figaro. Auflage 16,666. Die fünfmal gespaltene Petit- zeile IH N^. Stempel für jedes Inserat 6 R-(. M ußestnnden. Monathefte. Auflage 8066. Die dreimal ge spaltene Petitzeile auf dem Umschlag 3 N-s. Stempel für jedes Inserat 6 N-s. Bei größeren und häufigeren Insertionen gewähren wir einen angemessenen Rabatt. R. v. Waldheim'S xylographische Anstalt in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder