1990 Nichtamtlicher Teil. 88, 15. April 188S. Die -besten Bücher.» — Unter dem Denkspruch: -Es gehört zur Reform unseres deutschen Familienlebens, den Besitz eine^ gewählten Titel ist: umgehenden individuellen Urteil aufkommen ließe, ist offenbar gar nicht möglich. Aber die m England zuguterletzt angenommene Liste bhes^ Sir John Lieblingeneigungen des eigenen Ich zu eitler Schau zu stellen, ist letzthin nur auf Rechnung edler Bescheidenheit der Betreffenden zu stellen; denn sie wissen ja selbst, daß in jeder wissenschaftlichen litterar-historischen Mono- sollten. ^ unddreißigstel des Blattes im Besitz. - ' Der Chef-Redakteur — gegenwärtig Mr. Buckle — bezieht 5000 Pfund Sterling Jahresgchalt. Das Durchschnittshonorar für Leitartikel stellt sich aus 10—12 Pfund Sterling pro Stück. Stets müssen 55000 Psund Sterling — eine Million einhunderttausend Mark — bar in den Sitze in Weimar gebildet Hai, hielt am 81. März eine Versammlung ab zur Annahme der'Statutcn und Wahl des Vorstandes. Vorher beleuch teten die Herren Stiftsprcdigcr Jakobi-Weimar, Handelskammersekretär Dietcl-Wilkau; aus Preußen: vr. C.arstädt-Breslau, Hammacher- Bcrlin, Kalle und G. Freytag-Wiesbaden, Scissardt-Krefeld, v. Wildenbruch, Zwick-Berlin; Württemberg: Magirus-Ulni; Thüringen: Emminghaus-Golha, Baumbach-Sonneberg; Bremen: A. Lammcrs. Berliner Kunstdruck- u. Verlags-Anstalt, vorm. A. u. C. Kaufmann. — In der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Aussichts rats wurde die Bilanz und das Gewinn- und Verlust-Konto pro 1888 vorgelegt und beschlossen, der zum 2. Mai einberusenen Generalversamm- ' 0 (Rat -Zeitg ) Alle Einbände. — Die neueste Nummer des »Anzeigers für das germanische Nationalmuscnm in Nürnberg» (II. Bd. Nr. 14) bringt in ') Vergl. Bbl. 1885 Nr. 20.