2958 X- 86, 11. April 1930. Fertige Bücher. »öiftnblatt s. d.Dpchn.Buchhand-l. vie fiüirenllv Iiiri8li8c!i6 ksili- reitMM Äkr I8üiel!iv8l«vs!i6i! prsger «IiiriMüie/MlliM lkorsusASAslioll voll cler Ileckts- ulld Sissls- wissLllsciisIllicksll kskullör 6sr llllivsrsilst rind äor Osuisclioll jllristisclisll 6oss!Isc1>s5t ill ?rgA lliit IIlllorstülrullA cls8 IVlimstsriums kür 8ciiulwosoll riocl Volkslruliur. Kr. 7/8 6es IslirASllAes igzo keMlirikt rum 7V. 6e!mtt8lsg6 Prof. vr. üeiliileli ksueübergz 12. ^prll MV kllr öuüilislllllungen mH Illil8tl8«Iiem LiMenIlrek ela Istinelicle8 6e8üiM. Lseu^sprsis xkm^'LkriA . . K1K. 16.— Lmeslkskts ^llr. —.90 krsis äisssr Doppslnummsr 1.80 Litt 25^» Rabatt! S Vvrläg Kvbi-llllvr Mpvl Kv8. m. b. II. I.e!prlg - KMenbei-g - Visa Itükmon vr.MI^IMII^ OOLKbl^ O.-^.Oüp., /ipolozetilc (Ubeologilcbe 6ibliotbel() gr. 8^ (XIlund4385eiten) 13.4o/Vlarkc (76O g)- in Leinwand 16.- /Vlarlc (88o g). Din kacbgelebrter, Dr.Idenne, der das Werke vor der Druckelegung gelelenbat, urteilt darüber solgender- maöen (/X.us?ug aus einem drei 8palten lenzen /^utsah): Icb lcenne keeine /Xpologetike in deutscher 8pracbe, die in so straskem, durcbticbtigem /Ausbau und mit solcher /Vlaterialsülle die wissenlebaltlicbeFundamentierung unteres Olaubens vor- genommen bätte: lüdeenlos in lelarer Dinientübrung. Niemand wird die volle 5cblütsiglceit der ^Vletbode angreiten dürten. Ausbau der beweise und bebauptungen stets wissentcbaltlicbe Oenauigkeeit und keluge ^urüdebaltung geübt ist, dabei jedodr mit Oegnern !?war vornebm,aber docb mit der ganzen 8cblag- lObl. Z.dr ^eremonien!)üc^!eln kür ?r!ester und Kandidaten des?riestertum§ nacb den neuen bubrikeen und Dekcreten. Keimte bis ^wölkte, neubearbeitete/Auslage. (L3.-L8. tausend) 12^ (XVI und 3o4 5eiten). In Leinwand 5.- /Vlarke (3cx> g). Oottesdienste in der Xarwocbe, die 5pendung der beiligen äakeramente und 5egnungen, eine auskübrlicbe Darstellung des breviergebetes, besondere /^nlitsse, wie Kircbweibkelt u. dgl., Dkelligspreebungsteier und eine umtangrelebe /^utikebeilage. - bequemes latcbenlormat (wie bisber). T IV MI5Q. /'