Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-04
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1170 Amtlicher Teil. HL'5 3, 4. März 1889. ILipsiuS L Tischer, BcrI.-kto. in Siel ferner: "fLöniA, IV., s. Lall v. vuniii-e^-LoIü-oss »Lek ttlulnuA u. Lsttnstzroos. Ar. 8°. (20 8.) " —. 80 "s-Mcycr, I.. Lätitia. Festspiel m. Gesang in 1 Akt. Musik v. L. F. Witt. gr. 8°. (47 S.) ' 2. — "flle.ver, rnvei 1'nII« v. inktnstLsisobki HLNttubsreuIo8e. Ar. 8". (14 8.) * —. 80 "sAHIIer, 4.., LiiIIenAlii8Si u. lloi-llbnutlivoen. Ar. 8". (31 8.) * —. 80 OsOtt«, I?., üb. brmätörwiAS HorubaultrübunA. Ar. 8". (21 8.) » —. 80 Rob. Lutz, Bcrl.-Buchh. in Stuttgart. Scyttcr, W., die formalen Stufen d. Unter richts, dargcstellt nach Herbatts grundlegender Lehre u. ihrem Ausbau durch die Zillec'jchc Schule. 8°. (103 S.) ' 1. 20 Hermann Meyer in Dortmund. Fischer, E , bürgerlicher Ratgeber in allen Rechts- sallen. 1. u. 2. Lsg. gr. 8°. (160 S.) ä » I. — ktcbr. Reichel in Augsburg. Erich, A., das heilige Russland. Roman in 2 Bdn. 8". (338 u. 385 S.) * 6. — Acrd Tchvnittgli >: Paderborn. S ammltlNg der bedeutendsten pädagogischenSchrif- len aus alter u. neuer Zeit. Hrsg. v. B. Schulz, 1. Ganse» u. A. Keller. 14. Lsg. 8". ' -. 24 Inhalt: Alkuins pädagogische Schriften. Bearb. v. Freundge». 2. Lsg. (S. 47—S4.> Schnlie'sche Buchh. in tzcllc. osProtokolle der Sitzungen d. Zentral Aus schusses der kgl. Landwirlschafts - Gesellschaft, Zentral - Verein s. die Prvv. Hannover, zu Celle. 61. Hst. Protokoll vom : 8. Juli 1888 u. Protokoll vom 20.—23. Nov. 1888. gr. 8". (220 S.) » 2. 50 8. R. Seemann in Leipzig. Ilnrlinnnn's, LI., 8obulg.U8AS.bkn. Li. 3 u 4. 8°. Lsrt. s « 1. — Julius Springer in Berlin. Lortseliritte der Llebtroteobnib. Viöi-tslzäbr- liobe Lsriebto. Hi8A. v. Li. 8troobgr. 2. Osbi-A. 1888. 2. litt. Ar. 8«. (8. 199 -390.) » 5. — I. Staudingcr'Iche Bnchh in Würzburg. Hcindl, I., die Dienstverhältnisse u. Gebührnisse d. künigl. daher. Heeres. Unlerchargen, Dienst- Pferde u. Truppen-Oekonomie. 10.16—18. Lsg. 4". Subskr.-Pr " 6. 05; Ladenpr. * 9. 05. Inhalt: 10. IS. Kapitel. Verehelichung. — Ver ehelichte. <48 S.> Subikr.-Pr. - >. 75: Ladenpr. ' 1. to. — IS 17. S7. Kapvel. Zivilvsrsorzung. (280 S.) Subftr -Pr. ' 4.SV; Ladenpr.' ü. so. — 18. SS. Kapitel. Anstellung im oberen Mililärverwaltungsojenste. <44 S.) Subskr.-Pr. ' —.70; Ladenpr. ' 1. 05. Bernhard Tanchnitz i» Leipzig. dnioes, IV., and 6. (ii nssi, g complots diotio- nsrx ok tbs LnAlisb gud Itgliau IsvAUSAes. 2 prirts. 10. ed. 12". (VIII, 456 u. 356 8.) 5. — TolHause», L., neues spanisch-deutsches u. deutsch spanisches Wörterbuch. 19. Lsg. Lex.-8". (2. Bd. S. 641—720.) * — 75 C. A. Winter'sche BerlagSH. in Leipzig. Lromi's, II. <1., Llsossu u OrdtiuvAsn d. Itiisr-Lsiebs, vissensoliLktlieb dai-AegtsIIt in Wort u. 6ild. 4. Ld. Würmer: Verwes. LnrtAesetrt v. ül. Lrsun. 7. Ltg. Ar. 8°. (8. 209-256.) " 1. 50 Berzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erslenmale angekündigt sind. Bibliographisches Institut in Leipzig. Seite llSS Meyers Kouversationolexikon 4. Ausl. 13. Bd. Herma»» Eostcnoble in Jena. Gutzkow, Urtel Acosta. 12. Aufl. nsi I. kngclhor» in Stuttgart. Seite >183 Roberts, Alexander von, Satisfaktion. Das zersprungene Glück. La Speranza. Drei Novellen. Thiel L Schkeri in Wien. Seite iiss Wotivousvllnlir kür die Arupkiseben Lnuste. dUchtamtlicher Teil. Hoher Besuch Ihrer Biajcslät der Königin Carola von Sachsen im Dculschcu Bilchhandlelhiiusc zu Leipzig. Nachdem im Vorjahre Seine Majestät König Albert von Sachsen die Gnade gehabt, an der Einweihung und Eröffnung unseres neu errichteten Hauses Allerhöchstselbst sich zu beteilige», und das schöne Gebäude inzwischen mehrfach der Auszeichnung hohen Besuches durch Prinzen des Königlichen Hauses teilhaftig geworden war, Halle der Deutsche Buchhandel am vergangenen Sonnabend den 2. d. Ai. die hohe Ehre, auch Ihrer Majestät der Königin Carola von Sachsen den ehrfurchtsvollen Will- konimgruß in seinem Heim darvieten zu dürfen. Ihre Majestät fuhr nachmittags um 2*/z Uhr vor dem Hauptportal in oer Hospitalstraße vor, ehrfurchtsvoll empfangen von dem Mttgliede des BörjenvereinSvorstandes Herrn 1)r. von Hase, dem Vorsitzenden des Leipziger Vereins Herrn vr. Eduard BrockHaus, den Mitgliedern des Verwaltungs-Ausschusses des Hauses Herren Justus Naumann und Otto Nauhardt, und dem Geschäftsführer des Börsenvereins Herrn G. Thomälen. Im Gefolge Ihrer Majestät befanden sich die Damen Ober- hosmeislerin von Pflugk und Hofdame Freiin von Miltitz, ferner die Herren Kammerherr von Minckwitz und Polizei- direklor Brelschneider. Ihre Majestät geruhte einen von der jugendlichen Tochter Herrn Vr. von Hases überreichten Blumenstrauß mit freund lichem Dank entgegenzunehmen und unler der Führung der Herren zunächst den großen Festsaal in Augenschein zu nehmen, von da durch den Nevensaal zur Linken, in welchem soeben die Leipziger Wochenabrechnung stattfand, das Treppenhaus an der Platoslraße zu betreten und in dessen erstem Stock den Sitzungssaal deS Vörsenvereins-VorstandeS und sodann die Bibliothek des Börsen- vereins eingehend zu besichtigen. In letzterer Hallen sich die Mitglieder des Bibliotheks-Aus schusses, die Herren Vr. Alb recht Kirchhofs und Konsul Otto Harrassowitz, mit Herrn Bibliothekar Meyer zur ehrfurchts vollen Begrüßung eingefunden Eine kleine Ausstellung, welche aus einem Tische vereinigt die hervorragendsten Bibliotheksschätze zur Anschauung brachte, wurde von Herrn Or. Kirchhofs erläutert und fand das teilnahmvollste Interesse der hohen Besucherin, welche sich auch über den wichtigen Zweck der Bibliothek und deren angemessene Unterbringung in dem weiten und schönen Raume mit huldvoller Befriedigung auszusprechen geruhte. Auf dem weiten Wege durch die ganze Längenausdehnung des Gebäudes bis zu den Räumen der permanenten Fachaus stellung des Buchgewerbes, der Klemm'schen Sammlung alter Bücherschätze und der anderen Sammlungen, welche alle unter dem Sammelworl »Buchgewerbemnseum« aus der rechten Seite des Hauses vereinigt sind, wurden noch einmal die schon vorher besichtigken Säle durchschritten. Im östlichen Treppenhause be grüßten die Herren Heinrich Flinsch, Generalkonsul Lorck und Kustos Burger Ihre Majestät und führten Allerhöchst- dieselben zunächst in das eigentliche Buchgewerbemuseum mit der berühmten Klemm'schen Wiegendrucksammlung, deren Schätze von Herrn Generalkonsul Lorck Ihrer Majestät erläutert wurden. Nachdem unter wiederholten gnädigen Aenßerungen beifälligen Interesses Ihre Majestät auch die buchgewerbliche Fachaus stellung eingehend gewürdigt, geruhte die hohe Besucherin sich in das ausgelegte Fremdenbuch einzntragen und vor dem Abschiede ein von Herrn G. Thomälen ehrfurchtsvoll überreichtes Exemplar der Einweihungsfestschrist »das alte und neue Buchhändlerheim« hnldvollst anzunehmen. Nach einstündigem Aufenthalte, während dessen Ihre Majestät wiederholt Ihrer hohen Befriedigung über Zweck, Anlage und Ausstattung des Gebäudes Ausdruck zu geben geruht hatte, ver abschiedete sich Allerhöchstdiesetbe von den zum Empfange an wesenden Herren, deren freudiger Dank durch ein von Herrn vr. von Hase ausgevrachtes, begeistert aufgenommenes Hoch zum Ausdruck gebracht wurde.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder