Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-04
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
83, 4. März 1889. Künftig erscheinende Bücher. 1183 19572) Zur Versendung liegt bereit: LfMLÜOWL IWM-LiöU07m Eine Auswahl der besten modernen Romane aller Böller. Fünfter Jahrgang. Band 15 Satisfaktion. Das zersprungene Glüik. La Speranza. Drei Novellen von Alexander Baron non Roberts. Preis: 50 H ord. — 37 netto; gebunden 75 H ord. — 55 ^ netto. Dieses Buch des beliebten Verfassers em pfehle ich Ihrer besonderen Beachtung. Ich stelle Ihnen davon ausnahmsweise eine Anzahl Exemplare ä condition zur Verfügung. Hochachtungsvoll Stuttgart. Engclhorn. (9432) Zur Versendung am 3. März liegt bereit: 542/z Bogen Groß-Folio, 22 Heliogravüren, die Seiten mit allegorischen Federzeichnungen umrahmt. I. Ausgabe: Druck der Heliogravüren auf chinesischem Papier. Preis in Halblederband mit Silberschnitt 60 ^ ord., 42 no.; in Ganzlederband m. Silbcrschnitt 70 ord., 49 no. II. Ausgabe: Druck der Heliogravüren auf weißem Papier. Preis: in Halbleder band mit Silberschnitt 50 ^ ord., 35 no. Die Verlagsstelle veröffentlicht dieses Werk zum Feste ihres Einhundertjährigen, in der Familie ihres Begründers fortdauernden Be stehens. Die Absicht des Werkes spricht ein Weihegedicht von Felix Dahn aus: es will ein Hausbuch sein, welches die hervorragenden Begebenheiten unseres Königshauses und der vaterländischen Geschichte von Tag zu Tag ver zeichnet und seinem Besitzer Gelegenheit bietet, die Ereignisse, die er selbst erlebt, darin einzu tragen. Die Chronik, welche mehrere Tausende von Ereignissen der Geschichte des Hohenzollernhauses und des preußischen Staats zu den einzelnen Tagen des Jahres verzeichnet, ist vom Gcheimen Regierungs-Rat Dr. P. Hassel, Direktor des Königlich Sächsischen Hauptstaatsarchivs zu Dresden verfaßt; Geheimer Regierungs- Rat Dr. R. Dohme hat die Auswahl von 22 Königsbildnisscn, welche die Königlichen Schlösser in Berlin und Potsdam zieren, und deren Wiedergabe in Heliogravüre geleitet. Die vom Kupferstecher Halm gezeichneten Monats- Umrahmungen kennzeichnen in ihrer Reihenfolge durch Kunststil und Sinnbilder die Zeitalter der einzelnen Herrscher vom Großen Kurfürsten her, während sich die Umrahmungen der Monats- titei in freier Liuienornamentck bewegen. Das Werk ist ein in vaterländischem Sinne geplantes Gedenkwerk, zu Geschenken und zum Schmuck der Bibliothek wie des Hausrats geeignet, insbesondere da es durch seine Eigenart jeden Besitzer zur Fortsetzung seines Inhalts durch Eintragungen in dasselbe auffordert und es des halb zu einem gleichsam lebenden litterarischen Besitztum macht. X cond. vermögen wir nicht zu liefern, da gegen sind wir bereit befreundeten Handlungen das Werk auf einige Tage zur Ansicht vorzu legen. Berlin, Ende Februar 1889. E S. Mittler L Sohn (6) Lei Dnterreiohnstsm beündst sieb unter der Dresse: vei' kau lileim uni! «Mfsilks Mm für eine Familie. LirlS LurawluuK von sinlltolisn unä rkiellortzu I^Qtwürleii D6b8t I)6tg.il8 kür Daugevorlcsmsistsr, Dau-Lleven und Dau- unternekmer berausgegebsn von 0. Keller, Xrobitekt unä Direktor äso Isebnilrums ru Oera. 20 Latein, mit erläuterndem Port. Dreis ca. 5 leb ersuche, baldgefälligst x» verlangen! Wsinmr, im Debruar 1889. Lernli. Drledr. Voigt. 6ebr llöimiiiZkr in llvilbromi. s9192f Der nächste Dand äsr Libliotllkk vird eotbaltsu: Oommentar ru den ältesten franrosisoben Sprsobclenkmälern. Dsrausgsgsden von Rduard Losckvitr. II. Limit. Von weiteren Dänden erwähnen vir nur dis ^unaebst folgenden, in Vorbereitung beünd- liebon Xusguben: ^upbros^ns. Xltfraurösisehss Dediebt aus dem Xnkang des XIII. ckakrhundsrts. vis ältesten Denkmäler der proven- rslisoken Litteratur. lesisn ls lVIarobant, Xliracles de Rostrs Dame de Obartres. Losere X ltfranrösisobe Dibliotbek ersebeiut in unveränderter Weise weiter, vis vir, in Leaotvortnng versebiedsner Anfragen, sueb an dieser stelle Mitteilen. Heber dis Xusgs.be der Lände vird stets besonders Xn- reige erkolgen. (8865) Xlitte Xlärr srsobeint in uvserm Vorlage: Oie ^lilwickIimZ llil Sill eil elimMeii llileliv durch tVlIirinasius, ^vAiistin und llulllvr. L1N6 8t.uäitz von k. VVolkk, Pfarrer. 16 Logen, gr. 8^. 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 bar. Diese hochinteressante schritt vird sich sowohl in Ideologen- sowie Laien - Preisen eines grossen Xbsatrss ru erfreuen haben. Wir bitten ru verlangen. Lsrliv W., Wintsrkoldtstr. 24, Debruar 1889. WIegandt L 8ebotte. Übersetzungs-Anzeigen. (8498) Lode Debruar ersobeinen io meinem Verlags io autorisierter Vebersotrnug: ^«AU8t 8trintN>erK, Die Vorlieirntketev. ^iixust 8tl1lllld«rx, Düs lot>,6 Zimmer. Budapest, 20. Debruar 1889. Onstuv Orlmm's Verlag. Angebotene Bücher. s9561 s X. Lauer, sortimevt u. Xotiguarist in Wien: 1 iVla/er, Xdolt, Lehrbuch d. Xgricultur- cbemis. 1.—4. X.btb. Heidelberg 1886. Lroscb. (16 ^H.) 8 2 Wollt, poetischer Daussebatr. Leipzig 1876. Lieg. geb. (7 ^ 50 -Z.) ä 2 ^ 50 Xosptl, lleinr., Grundriss ru Vorlesungen über ,Rechtsphilosophie. Deriin 1878. Drosch. (4 1 50 Hohcuzollcrischc Hauschronik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder