46, 23. Februar 1889. Künftig erscheinende Bücher. 1015 Zum 9. u. 22. März! >7933) Ende dieses Monats erscheint in meinem Verlage: Patclliiildischc Schnlscier. Schulfeier der Geburts- u. Sterbetage Wilhelm I., Friedrich III. sowie des Sedantages von Ernst Schreck in Hannover. Ca. 7 Bogen. Preis 80 H. Bezugsbedingungen: k cvud. u. fest 250/0; bar 33hzO/o Rabatt und 13/12. UW" Borausbestellungen, welche bis zum 28. d. M. in Trier oder Leipzig ein- tressen, werden mit dem Vorzugsrabatt von 400/o ausgeliesert, Die Schreck'sche „Schulseier des Ge burtstages Kaiser Wilhelm II." hat allent halben Beifall gefunden, so daß auch zu hoffen, daß dieses 2. Bändchen der „Vaterländi schen Schulfeier", hcrausgegeben infolge viel facher Anregung, eine gleiche Aufnahme finden wird Dasselbe will der würdigen Gestaltung der Schulfeier an den genannten 5 vaterländi schen Gedenktagen im Sinne der Preußischen Ministerialversügung dienen und bietet eine Reihe von Ansprachen (darunter Bei träge von Or. G. Schumann-Trier, W. Neu- schert-Metz und Konrad Fischer-Trier), sowie im Anhänge zum Portrage geeignete vaterländische Gedichte. Ihre freundliche Jnteresfenahme für die überaus absatzfähige Novität erbittend, bemerke ich noch, daß ich ä coud.-Bcstcllungen nur in doppelter Höhe der gleichzeitigen Fest- bez. Barbestcllung ausführen kann. Mit Rücksicht auf die vorgerückte Zeit dürfte sich direkter Bezug empfehlen Festbestellungen expediere ab Trier mit '/z Porto. Trier, 20. Februar 1889. Heinr. Stephanus, Verl -Cto. (0235) Demnächst ersodeint: LlmeiitLre MdrM als Ljnltzitunß/ in da« 8tnüiuin stör tlimklirirlikli?liM. Von Or. 0. ö. ?i'ofs880i' der kk)'8Üi an st er Univoraität 6öttinxen. Istit xai^lreieksn binaren im 4oxt. Ar. 8°. 6ok. ca. 8 Kür diese kervorraAsnsto KrsekeinuuA aut stem Oebiete der matbematisokeo 10>v8il< sind die Käufer unter4/ut/rcm«ir/:e»'N unst /N>/«U'ern, sowio aueb namentliek unter den Ktnelrererulen dieser beiden Disziplinen xu sueben. Wir bitten ru verlangen. OeipriiA. Veit L Lomp. X X X Gail Memming in Giloqan s83I6s In den nächsten Tagen wird erscheinen: Achut-Atlas zur Bralidciibllrlslsch- Prcnßischc» Geschichte herausgegeben von Ol. Georg Wendi, Lehrer an der Königlichen Ritter-Akademie zu Liegnitz. NW" 2. Auflage. -MF Preis 50 H ord., 40 0) netto. Freiexemplare 18/l 2. Ein neuer Schulatlas, von welchem in zwei Monaten zu einer für Ein führung neuer Schulbücher möglichst ungünstigen Zeit eine große Auflage abgesetzt wurde, bedarf keiner weiteren Empfehlung. Ich beschränke mich daher auf den Hinweis, daß für den Beginn des neuen Schuljahres obigem Atlas sich ein unbeschränktes Absatzgebiet eröffnet, und ersuche meine Geschäftsfreunde, sich für diesen so lohnenden Artikel recht thätig zu verwenden. Glogau, 21. Februar 1889. Earl Flcmming. x x X Zur Gedächtnisfeier Kaiser Wilhelm I. f8306s In diesen Tagen erscheint in meinem Ver läge: nationaler Gedenktage in Schulen. Herausgegeben von A. Münch. Inhalt: I. Zur Geburtstagsfeier Kaiser Wilhelm II. II. Zur Gedächtnisfeier Kaiser Wilhelm I. III. Zur Gedächtnisfeier Kaiser Friedrich III. IV. Zur Sedanfeier. 61/2 Bogen. Geh. i» eleganten Umschlag 75 H ord. mit 33hzO/o. Dieses Buch wird durch Ansichtsversenduug an Lehrer, durch Kolporteure, sowie durch Aus stellung im Schaufenster in großen Partieen Absatz finden. Handlungen, welche sich besonders dasür verwenden wollen, bin ich gern bereit eine größere Anzahl in Kommission zu liefern. Breslau, 20. Februar 1889. E. Morgenstern, Verlagsbuchhandlung. s8157s In einigen Tagen erscheint: Frniy voa Haltzendorff. Ein Nachruf von Or. Delir Sloerk, ordentlichem Professor der Rechte in Greifswald Mit dem iMM von Hochendorffs. Preis etwa 1 ^ grd. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Im Februar 1889. Vcrlagsanstalt und Druckerei A.-G (vorm. I. F Richter) in Hamburg. s8l32s In ca. 14 VaAen ersekeint: KMill Üö iS MlNMllSM lieÜWM 1889. Holt 1. Da dasselbe nur auf Verlangen pro leoin plett expediert rvirst, bitte iob um --et. um Ae kenste Kavtillua.tions-4nAube, damit feste un liobsame VerxöAörunA vermiesten rversts. Ktken, 7. Kebruar 1889. ! 6. Le«k.