Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-17
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12. Bluvember. 6. B. IV. siegel's öliisilinlieiibaucklg. (k. Biniiemnu») in Deiprig kernor: 69037. Laselt, Britx, Oumoristisobe Oe- sangsliompositiou. (Quartette. Op. 43. strilie in der Bensiov. kkumurist. scsve tür vier Brauenstimmen. 4 38. Leoleer, Beinbold, Op. 49. Oer Brompster an der Batxbaob. Hal inde von 1 uIius Blosen. Bür Bariton mit Orobester oder Otts. Llavier- ausxng. 1 30 39. Brands, Hermann, Op. 81. Lwei Ossängs kür Llävnsrobor. Ho. 1. Serenade. (Oed. v. dul. Lltmann.) Bartitnr u. stimmen. 1 40. — do. Blo. 2. Minternaobt. (Oed. v. Orak B. v. sebaob ) Bartitnr u. stimmen. 1 41. 0 berrsiob, Branr, Op.26 sängsr- gruss. „Orüss Oott!" Bür Nänner- oder gemisobteo Obor. 8. Vusgabe für gemisobteo Obor. Bartitnr n. stimmen. 1 42. Bodbertsliz:, Bin, Blens bnn.orist. Blännerebörs. Op. 35. Bönigsalomon n. der sperlivg. Bart. n. stimmen. 2 VO 43. — Op 38. Vm Obiewsee. Oed. v. Viotor v. sobelkel. Bür vier stimmigen Braneuebor, vierstimmigen Nännsrobor u. Orobester oder Bkts. Bl.-^. 1 ^ 80 4 44. Bnobat, Nax, Op. 14. Bupborion. Bine sinkonisobs Diobtnng kür grosses , Orobester (naob Oostbss Banst. II. Bbeil, 111 ^dt.) Bür Bkts. rn 4 Händen arr. vom Bowponistsn 3 a« 50 45. Biedsl, Vngnst, linmoristisebe Oesänge kür geinisobteo Odor. Op. 15. Leeds Bieder oaed Bexten von 8. Laumdavd. (III. Böige.) lkskt 1 Ho. 1. Oas sobwatrkakts Masser. Ho. 2. Oer Brüdling wird waob. Bartitnr u. 8timwen. 1 80 46. — do. kiekt II. Bio. 3. Oie Vmsel. Bio. 4. Biaob öden. Bartitnr u. stimmen. 1 ^ 80 H. 47. — do. kiekt Ili. Bio. 5. Brüblivgs- slnkonei. Ho. 6 Biuv pksik' iod noed ein Zweites stüod. Bart. n. stimmen. 1 V6 80 48. simon, Brost, Op. 156. Biene Oonplets kür eins singstimms mit Blav.-Legltg. Bir. 1. Oas ist doed deine Bieinigdeit. 1 49. — do. Bio. 2. Bs läppert sied ru- sammeo. 1 .L. 50. — do. Bio. 3. Vkieder oiedts! dnobbe! 1 V-l. 12. Biovember. 0. B. M siegei s Blnslkaliendandlg. (L Oinuemanu) in Leipzig keiner: 69051. simon, Brost, Op. 156. Biene Oonplets. Bio. 4. Oa ist doed weiter niedts dabei. 1 Vk. 52. — do. Bio. 5. Dass man niedt aus der Hebung dommt. 1 -F. 53. — do Bio. 6. Oas war eine nette Oesediekts. 1 ./k. 54. — Op. 158. klnmoilstisede solo- seenen knr eins mittlere singstimms mit Hav. - Legltg. Bio. 1. Oie Bsipriger sobildwaobe aus der guten alten Leit. 1 20 H. 55. - do. Bio. 2. Bin bemoostes iiaupt. 1 V6 20 56. — do. Bio. 3. Oer Mirt vom lust'gen Binden. 1 ^ 50 57. — do. Bio. 4. Oer kiokmnsidus kükdkns. 1 -F 50 H. 58. stnrw, Milkeim, Op. 61. Oer versiegelte Lvrgermeistsr. (Biaed einer Idee von Laupaob.) kinmo- resds in einem Vlit kür Nerrosopran. 2 Bevöre, Bariton, Lass u. Biänner- solognartett (od Odor) mit Biav.- Ilegltg. lilavierpartitnr. 5 -F 50 59. Magusr, kudolk, Op. 47. Minier. (6sd. v. lob. Bkeiksr.) BörlUänner- odor. Bartitnr u. stimmen. 1 ,F. 60. Meivriierl, Blax von, Op. 73. Best-ii)'mns. (Oed. v. Oustav Vonng.) Bür Nännsredor mit Legltg. von Lleobbarmonis oder Blavier. LI.-V. n. 1 V-l 50 61. — Op. 74. Lwsi Blänosredörs mit Legltg. von vier Malddöroern oder Blavier. Bio. 1. Maldkadrt. Oed. v. B. Börner. Bartitnr. 1-F 20 A 62. — do. Bio. 2. Menu du willst xnm Malds geben. Oed. v. Vd. sobults. Bartitnr. 1 -F. 63. — Op. 75. Drei Nännereböre. Bir. I. Oiedstadl. (it. iteiniek.) Bartitnr n. stimmen. 1 64. — do. Bio. 2. Onter katli (Bd. Bontans.) Biit Lass-solo. Bartitnr u. stimmen. 1 20 <H. 65. — do. Bio. 3. klerr Mirtd, nun traget auk den Mein. (1. Molkk.) Bartitnr u. stimmen 1 .<L 20 66. — Op. 76. Drei Bieder knr g»- misedten Odor. Bio. 1. Viel Bräume. Oed. v. B. Oamsrling.) Bartitnr n. stimmen. 1 .F 20 o). 67. — do. Bio. 2. Lleine Oisdin, dlsins sedslmin. (Oed. v. Bug. silbsr- stein.) Bartitnr n. stimmen. 1 20^. 68. — Bio. 3. Blorgeusednsnodt. (Oed. v. kians Orasdsrger.) Bartitnr n. stimmen, l 20 ^ 15. Biovember. Oeorg ikdies in Onrmstadt. 69069. Ortd, Bdilipp, Op. 32. sänger- kestwarsed. Oediedt von B. Beil. Bür vierstimmigen Uännsredor. Bar- titur und stimmen. 2 18. Biovember. Obr. Briedr. Vieweg's Lnebbandlnng in (jnedlinburg. 69070. Leedsr, Ulbert, Op. 56. salvnm kae regem. Bür vierstimmigen Bläunsr- obor. Bartitnr n. stimmen. 1 20 71. Böllnsr, B., Op. 109. Meibnaebts- eantats kür gemisebten Odor, soll und Orgelbeglsitnng mit eingelegten Oborälen knr die Oeweinde. Bartitnr. 4 72. — do. Oborstimwen. 2 ^l. 73. Nsister, L., Op. 35. Lwei lsiobt auskvbrdare dlassisobs Ooneortstüeds kür die Nusidanikübrungen in semi- naren und Llusidinstitntsn. Bür Violinebor, Orgel und Bianokorts. Bio. I. B. Odopiv, Branermarseb aus der sooats Op. .35. Bio. 2. M. ä. Blorart, Bantasie. Bartitnr. 2 „E. 74. — do. Orgslstimme. 1 ./k. 75. — do. Violinstiwme. 25 -ß. 76. sobnmanu, 6., Op 20. Drei tjnar- tstto kür 2 Violinen, Viola und Violoneello kür angsbsods (juartstt- spieler. Bartitnr u. stimmen. 4 77. — Op. 24. Drei (jnartstts kür 2 Violinen, Viola u. Violoneello kür au- gsbsnds tznartettspieler. Bartitnr u. stimmen. 3 ./k. 78. — Op. 25. Drei (jnartette kür 2 Vio linen, Viola u. Violoneello kür an- gebends ljuartettspieler. Bartitnr n. stimmen. 3 79. Limmer, Br., Orgslsebnls. Bine tkeorstisob-pradtisebe Anleitung rnr Brlernung des direblieben Orgelspiels. Bür avgebsvde Orgelspieler, insonder- beit xum Oebranebe io kräparandev- Vnstalten und seminariso. I. 1'deil. iinterstuks. Naoual- und einkaebe ködalübnngön. Dritte verbesserte u. vsrmekrte .-luliago. 1 .F 50 o). Leriebtignog: Der Breis von Osrbsrt, Op. 15. Bio. 3. ,,^b! lovs me!" (Binreiebnung in das Vrobiv des Vereins der Deutseben Äusidalienbändler Bio. 68538, Börsenblatt Blo. 287) muss statt 60 1 .41 beisssn. Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale au^eknndiql sind. Berzeichnis künftig erscheinender 8. Bertelsmann in klnterSloh. Seite SI9. SM Warncck, G, Der evangelische Bund und seine Gegner. Schulze, G., Glaubens- und Sittenlehre. 2. Aufl. Böbncr, A. N, Monismus. Etini, I A, Gott mein Heil. Frrybc, A, Züge deutscher Sitte und Ge sinnung. 1. Hcst. 2. Aufl. Orimm, 3., Deutsobe Orammatid. 3 Beil, l. iiälkts. A. A. Brolkhans' Sortiment n. Antiauarinm >» Lcipzi«. L20 l>« Amivis, B., sull' Oeeano. Vergu, O., Blastro Don Oesnaldo. 8ernu, 11., sevtiuslla, alkerta kauravebi, B., i misi raeeonti. Ilrtutsgurra, B., Bisiologia dsll' odio. R. Kacrtncr's Bcrlaa H. Hctifcldcr >» Berlin. Seite 317 alittbeilnngen aus dem naturvrisssnsob. Vereine von Bien-Vorpommern n. Bügen, red. v. Br. sebmitx. 20. dabrgang. Ma; Harrwitz in Berlin. 320 Blittbeilnnge» ans dem 4ntiguariat und verwandten Oebietsn. 1889. Karl HeftmannS Verlag in Berlin. 318 Adrchkalcndcr für die König!. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie für Charlottenburg auf das Jahr 1889. Bericht über die von Carl Heymanns Ver lag im Jahre 1888 herausgegcbenen Ver lagsunternehmungen. Zeitschriften, perio dische und nichtperiodische Werke. Biedermann, R., Technisch-Chemisches Jahr buch 1887—1888. Karl HcinnanilS Bcrlag in Berlin ferner: Gumplowicz, Einleitung in das österreich ungarische Staatsrecht. Handbuch für das Deutsche Reick) auf das Jahr 1889. Bearbeitet im Reichsamt des Innern. Henrich, L , Die Reform der direkten Steuern, insbesondere die Einführung der Selbst- einfchätzung in Preußen. Zweite Auflage. Hilse, B, Formulare für Rechtshandlungen der streitigen Gerichtsbarkeit. Dritte Aufl. Köhler, I., Vergleichende Darstellung des Rechtes der Jslamvölkcr, Japaner, Chi nesen rc. Kronbcrg, Die heutige Nordische Industrie und ihre Vertretung aus der Kopenhagener Weltausstellung. Schein, I., Unsere Rechtsphilosophie und Jurisprudenz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder