Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-12
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 10, 12. Januar 1889. Srechsaal. — Vermischte Anzeigen. 235 Sprechsaal. ^ Zum großen Kumps. Die Leipziger Verhandlungen vom 28. Dezbr. 1888 <B-Bl. 1889 Nr. 1) haben gewiß die Gefühle aller deutschen Buchhändler aufs lebhafteste er regt, und cs wird jeder nicht Kurzsichtige die Leipziger zu ihrem ja zweifelsohne zunächst mit Opfern verknüpften Beschluß beglückwünschen. Gesagt muß aber doch werden, daß diese Opfer vom ganzen deutschen Sortimentshandel seit Jahren gebracht werden, ohne daß er wie Leipzig und Berlin durch Platzverhältnisse so außerordent lich begünstigt und teilweise entschädigt wird. Die verschiedene Haltung dieser beiden Städte springt für das übrige deutsche Sortiment daher um so lebhafter in die Augen, als sich Berlin mit diesen in den Platzverhältnissen liegenden Vorteilen nicht begnügt, und es drängt sich einem doch das Gefühl auf, daß es schlimm mit Alldeutschlands Buchhandel stehen muß, wenn er den Kampf mit Berlin nicht aufzunehmen wagt. Fälle wie der Kieler sind uns in Süddeutsch land ja gang und gäbe. Bei Schreiber dieses frug noch heute ein Architekt an, wie ihm sein Jahresbedarf von 6—800 ^ geliefert werden könnte; er möchte, wenn es irgend ginge, nicht mehr von Berlin, sondern von der ihm neuer dings befreundeten Firma des Schreibers beziehen. Auf die Bemerkung, 5"/„ sei jetzt der Einheitssatz in Deutschland, erwiderte der Mann, er erhalte noch täglich 20 und 25°/„ von Berlin, eine Einigung hier sei also wohl nicht zu erzielen, was ihm mit blutendem Herzen zugegeben werden mußte. Auf derartige Fälle müssen sich also die Leipziger gefaßt machen und sich an das Er tragen für die Zeit des Kampfes gewöhnen. Der Lohn wird dann nicht ausbleiben, und sie können sich sagen, daß die Sache für sie im schlimmsten Falle noch nicht so schlimm ist, als für uns andern seit Jahren. D An uns aber ist es,Ifalls der Standpunkt von Berlin der gleich schroffe bleibt, unsere Macht gegen Berliner Sortiment und Verlag zu prüfen. Es wäre doch eigen, wenn das ganze deutsche Sortiment durch Einstellung seiner Verbindungen mit Berlin (einschließlich der die Partei des renitenten Berliner Sortimentes ergreifenden Berliner Verleger) nicht mehr Gewicht hätte, als der Platz Berlin. Unser Sieg ist ja ganz zweifellos, wenn Leipzig nicht schwankend wird und auf unserer Seite bleibt, und das müssen wir erwarten und verlangen. Ein süddeutscher Sortimenter. (928s Als wirksames Jnsertionsorgan empfehle den in meinem Verlage erscheinenden „Deutscher Hausschlii; in Wort und Sild.^ Jlluslrirte Zeitschrift. Größtes und verbreitetstes Unterhaltungsblatt, besonders unter den gebildeten katholischen Ständen Deutschlands, Oesterreichs u. der Schweiz. (Jahrgang 18 Hefte 7 20 H.) Inserate die 4spaltige Petitzeile 25 kl. > Bei größeren Aufträgen Rabatt! Regensburg. Friedrich Pustet. Ottetiss f10S9s svon dsnrobildsrn, Imudsobakton sie. NUS dar Moltornon Xunst in Hoistoitioi/- Isoliintton" I n-is auob 61ic!i68 Ivan äsu ftildnisson IVillioIm II. Mormak: 13'/z X18 om. and 9x9 om. (oval). Ilinisoriu Viotoriu. Mormast: 13^/z Xi 8 ow. Iliskere lob rum kreise von 10 H per Hwm. Lsrliu V. 57, l'otsdawsrstrasss 88. Hieb. Loii^, Lunstvsrla^. 5u1k8 köolmuii L 6io. in ka,ris, 189 Loulsvard Lst.-Osrwain Isllominissionür Herr I-. tl. Xittlar in 1(951) I-sipriß.) lempksblsn sieb üuin sollnsllstsn und billiAstsu Lsruzs ki'avLÖsiselreu ^utitjllarirrls aus ibrein «lASuen bsdsutsndsn I-a^sr, sorvis len grossen ^ntiguariatsbundlunAtzn in karis ad 6er krovinr. bans vorbsri^s lüaobkruAS bei uns rvird neu in den meisten Müllen vsitsrs lrosst- ßpisÜAS und sriol^loss HaelisuolrunMn er sparen. üntträAS auk kurissr Lücti6r-^.uiLtziousri verdsn prompt und Zswissenüakt erledigst naolr vorbei getrödenen LedinZunASn. C. Dabcrkow iu Wien. (953) Bei der großen Bedeutung Oesterreich- Ungarns für den Büchermarkt empfiehlt sich d-e Errichtung von Auslieferungslagern und Ver tretungen für Wien, zu denen ich meine Firma bestens empfohlen halte. Bisher vertrete bereits die Firmen L. Fern au in Leipzig (Kinderkalender). E. Heitmann in Leipzig (Briefmarken- Sammelbücher). Otto Hendel in Halle a/S. Meinhold L Söhne in Dresden. Verlag des Maschinenbauer (E. Nowak) in Leipzig. Verlag d. mnsikal. Univ.-Biblio- thek (F. Siegel) in Leipzig. si625j Werpttckt wurden im November 1888 12 Exemplare: Thielmauu, Handbuch über stationäre Dampf kessel. Geb. Falls jemand der Herren Kollegen in den Besitz ders. gelangt ist, erbitte ich gef. umgehend direkte Nachricht auf meine Kosten. Berlin. Rudolf Mückcnbergcr. s1783s Verleger von älteren und neuen Zeichen-Vorlagewerken, für Volks- und Fortbildungsschulen geeignet, bitte ich, mir derartige Werke gefälligst baldigst in Kommis sion zukommen zu lassen. Aussicht auf Absatz ist unbedingt vorhanden, da ich an fast alle Schulen Dresdens Lieferung habe. Dresden, im Januar 1889. C. E. Dietzc, Buchhandlung (Inh Arthur Herzog). (1439) In Beantwortung vielseitiger Anfragen gebe ich hierdurch allen meinen Geschäftsfreunden bekannt, daß ich für Vorauszahlungen auf die in der nächsten Ostermesse fälligen Saldi, welche bis zum IM- 20. März eingchen, außer 1 °/„ Meßagio noch 5"/o Zinsen x. a. vergüte. Glogau, den 7. Januar 1889. Carl Flcmming. (150) ^uk dis uns von sstrst bis Nitts lVlärr auk 6iro-Lvnsto dsr Lsiobsbauü Aslsisste- tsn 8aldo-2abluu^ell sobroiben rvir ausssr 1"/„ Nsssa^ia 4"/, Zinsen p. a. Aust. Lsrliu, stanuar 1889. bl. blroste'sobe VsrlaxsbuobbaudluuA. (95 4s Osutsob-suAllsoll-krunrösisobs IVIonatssoftrikk kür dorr irftsrnastionalon duollftärtälsrisoftsir Vorftsftr. 4 sübrlicb. ^ursiASll: 1 2eils 40 lio 8eito 10 V« 8, 25 -/z 8. 45 ^ 8. 80 LsilaAsxebübr: kür 4250 Leila^sn 42 ^ 50)-^. Dordamerikanitches Sortiment. (590s Bücher, Zeitschriften, Karten rc., Publika tionen der Regierungen und Behörden, Schriften gelehrter Gesellschaften rc., Antiquaria und Defekte zur Komplettierung liefern wir jede Woche franko Leipzig gegen bar. Bestellungen werden durch die Kommissionäre erbeten. E. Steiger L Co. in New-Vork. (1419s Von allen Schriften über Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. u. Wilhelm II., welche im Jahre 1888 erschienen sind, erbitten umgehend per Kreuzband in ein facher Anzahl in Kommission. Weimar. A. Huschkcs Hofbuchhandlung. f1404s Für Zahlungen vor der O.-M. 1889 vergüte ich außer 1"/„ Meßagio 4°/„ Jahres zinsen. Carl Meyer (Gust. Prior) in Hannover. sl688s Achtung! Suche bald für meine beiden Kalender: Schul kalender für 1890: 20. Jahrgang u. Geschäfts und Notizkalender für 1890: 14. Jahrgang, einen tücht. Verleger. I. Rücker, Hauptlehrer in Dorf Jauer, Post Wansen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder