Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-31
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«Ich»»» -«In,Ich «„lag»-«out» in »«rll«. dlartin^, kirne u. Oirbs. 1. Lkg. -«lnkich «lind«» in D««»d«n. Balucki, der Bürgermeister v. Pipidowka. Paul Par«I> in v«»tta. Dehlinger, viehlose Gründungwirtschast. 2. Aust. Neuhauß-Selchow, Sonst und Jetzt. IS7S l Paul Par«l> in v«,Ila ferner: Mendel-Steinsels, 50 Jahre d. Landwirtschaft d. Provinz Sachsen. Mueller, d. amcrikan. Bewässerungswirthschast. rs?s Struve, Elemente d. Mathematik. I. 2. Aust. 1S74 ««tu» ««»man» in S«lp»ig. Müller, Schillers Mutter. a. «. ««»m»»» in lS«ip»ig. Leubauten. kiekt 2. IS74 IS7? Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen uud Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, 21. März 1894. Otto Bouillon ge löscht. — — Herm. I Meidinger. Inhaber Her mann Josef Meidinger. An Franz Rudolf Rößler und Arth. Gottsr. Lange ist Kollektivprokura erteilt. — 22. März 1894. Nitschke L Loechner Buch- und Kunsthandlung auf Frau Clara Nitschke geb. Bischofs über gegangen. Walther Mischte Prokurist. — 27. März 1894. Wicgandt L Schotte ge ändert in Karl Georg Wiegandt. In haber Karl Georg Wiegandt. Cassel, 15. März 1894. A. Freyschmidt auf Georg Dusayel übergegangen. Leipzig, 21. März 1894. C. F. Lücke. In haber Carl Friedrich Lücke. Prokurist Wilhelm Mauke. — 24. März 1894. Carl Reißner, nach Dresden verlegt. Zeitz, 15. März 1894. Buchhandlung Oskar Langenberg Paul Boettger. Inhaber Paul Boeitger. — — Oskar Langenberg gelöscht. (1343(ch München, Ende März 1894. Der immer mehr wachsende Umsang unseres Berlages, sowie des Verlages der durch uns ver tretenen Photographischen Union macht eine Cenlralisation der Auslieferung in München zur Bedingung. Schon vor einiger Zeit haben wir unser Berliner Auslieferungslager zurückgezogen; heule haben wir Ihnen zu melden, daß wir auch das Wiener Auslieferungslager am 1. April d I. auflösen. Wir danken unserem langjährigen Vertreter, Herrn V A. Heck, auch an dieser Stelle sür die sorgfältige Wahrung unterer Interessen. Oesterreich wird, gleichwie Norddeutschland, künftig direkt von München bereist u. expediert Gleichwohl werden unsere bisherigen Vertreter, die Herren V. A. Heck in Wien und Goens LN au in Berlin die allergangbarsten kom pletten Werke und Einzelblätter lkeinc Konti- nuatlonen!) vorrätig halten und zum Original preise liefern können. Wir stellen zur besseren Uebersichtlichkeit hier alle jetzt für Deutschland und Oesterreich in Betracht kommenden Anslieserungsgelegen heiten zusammen: München. Herstellungsart, Hauptlager und Hauptauslieserung sür alle Länder; im i Einundsechzigster Jahrgang. besonderen werden der Verlag der Photo graphischen Union, sowie Kontinuationen nur ab München geliefert. Expedition direkt mit >/, Portoberech nung (Faktur über Leipzig), bei nicht akkreditierten Firmen aber nur, wenn der Betrag vorher eingesandt ist. Wöchentlich mehrmalige Eilsendungen nach Leipzig Leipzig. F. Volckmar. Nur gangbare gebun dene Bücher und Mappenmerke, neuere Lieseruugswerke, gangbare Einzelblätter der Verlagsanstalt (nicht der Union) und zwar nur in Kabinettformat. Berlin, Goens L Nau l Nur die allergang- Wicn, V. A Heck ) barsten Prachtwerke und einige Einzelblälter. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vorm Friede. Bruckmann und Photographische Union. 114159) Wien, 27. Llärr 1894. k. ?. Lisrdurod beebrev wir uns Union ergebenst aorursixev, dass vir am bissigen klatrs, VI dlagdalsusnstrasse 27, unter der Birma: Lambaeli L Hvrieb 26i1luiA8-^äimni8lrati0li siuo Verlagsbaodlllvg erriedtst haben uoä Herrn 6ustsv kesun» in I-siprig die Lesorguvg unser Kommission übertragen babev. Oemnäcbst ersobsineu in unserem Vorlage: LretliMten- mul kruuMStör-rsItiiiiß. Illustrirts Zeitschrift für das gesummte 6au- wesen und den baugeschältlichen Verkehr. Lrsobeiut 14 tägig mit der Leilags lüebt- drneic-Xlbum kür Xrobitektsn, Laumeister, Lilldausr uud Lsoorateure. kreis ganrAhrig 11 halbjährig 6 wovon d7r. 1 am 28. Llärr orsebisneu ist, sowie vom 1. Lprii ab das ciimiscd-tsclilllscdk cormplMsiiMtl. Von beiden Aeitsekriktsn stoksu Lrobs- nummern rur gekäiligeu Verwendung ru Uieustoo uud bitten wir ru verlangen. Inserats kür beide Lsitsebriktev, auk welobs wir den Herren Luobdändiorn 33'///o Labatt gewäbron. sowie ksrsnsiovssrswplaro, welvbe ein- gobsnd bssproobev, re^p. ompkobisn werden, erbitten wir durch Herrn 6ustav Brauns io I-eiprig. Uoebacbtnvgsvoil L Lamliacd kt. L> ricb Birma^ Lawbaeb L 6srieb. Liegnitz, 27. März 1894. (14067) P. p. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich meine Hierselbst seit 27. März 1889 unter der Firma Uaut Irölich bestehende Sortimentsbuchhandlung am heutigen Tage in direktenVerkehr mit dem Gesamtbuch handel bringe. Gestützt aus reichliche Erfahrung, die ich mir aus meinerbuchhändlerischenLausbahn, u a.in den geachteten Firmen Kaulfuß'sche Buchh in Liegnitz, Adolph Nusser in Itzehoe, Leuschner L Lubensky in Graz, E. Me l tzer's Buchhdlg. (G. Knorrn) in Waldenburg, gesammelt habe, hinreichende Mittel, sowie ein guter Kundenkreis, lassen mich eine weitere gedeihliche Entwickelung meines Geschäftes hoffen. Die Besorgung meiner Kommission über trug ich Herrn Paul Stiehl in Leipzig. Hochachtungsvoll Paul Frölich. (14040) Wiesbaden, im Narr 1894. — Vgsl388Vgsgliljöslil>§. — Der gesamte Verlag der bisderigeo Brrma — „dos. Laleura io ülainr" — bestoßend in: Ltieia-kLriorLML's, 'l'soclieii-kLiiorLMg. vom Lkem, Larts vom L.lieilllLUt, voll der Lcbweir bis Lolland, L,tieill8L§eiI, mit 6 Lupkern, deutsch, engl. u. traur. ^.usg. drosch, a. sieg, ged. m Loldscbnitt, R,hoiii-^.1biim-^.ii8iclitell, 'L'i-nvol-'l'ttili. Lonversatiou iu Deutsch, Kogl, kranr u. Ital. ist mit allen Hechten in meiueu Lesitr über- gegangen und kür dis Böige nur von mir ru beriebsn. leb orsuebs 8ie ergebenst um Ibre ksrooro reebt tbätigs Verwendung kür den, Ihnen — als gut singekllbrt uud Isiobt vsrlcäuk- lied — bsicanuten Verlag, lürs Lomvbungeu nnterstütre leb iu entgegenkommender Weise. ülit der Litte um wögliebst direkte älitteiluug Ibrer diosbsrügliebsn Wünsche Loedaebtevd kustsv Huiel, Verlag. (13953) Lvkul-Wkchsil. Wir verlegten unsere Geschästslokalitäten von Joh.-Georgen-Allee 15 mit heutigem Tage nach Kürgerwiese 15 pt. Dresden, 20 März 1894. Friese L von Puttkamcr uud Deutscher Voiksbüchcr-Vcrlag. 263
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder