Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-31
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Io meinem Verlaß« «rsobsiat io Icurrom: 8vIvetion8 krom volles» tUlibli lioveürk uuä k88Sfl8j8. k'or Lobool, Oollexe, nnä Home. Dr. Ü6inrl6li 8»ur6. Der Stein der Weifen. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie. Sechster Jahrgang 1894. Erster Quartal- band. 24 Bogen. Quart mit 250 Illustrationen. Geh. 3 Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausge geben von Professor vr. Friedrich Umlauft. Sechzehnter Jahrgang 1894 Erste Hälfte. 18 Bogen. Lex.-Oktav. Mit vielen Illustrationen und Karten. Geh. 5 „H. Zülow, Rudolf von, Lehrbuch der französischen Sprache für Post- und Telegraphenbeamte. Zum Schul- und Selbstunterricht. 2. Aufl. 16 Bogen. Oktav. Geh. (Bibliothek der Sprachen kunde. 27. Theil. 2. Aufl.) 2 Junior knrt. Or. 8". 11'/» Loßsu. 1 60 H orä., 1 20 H no. Luiiko-Linduuä ä 25 H bar. LioArapki«8 0k Wem kliLlkk Xmli8t8 uuä k88Ss!8l8. ^ Zupplöwonj, to tkv 8s>setioos, lluoior anä Lonior kurt. 87 Dr. ützinriek 8üure. 8r. 8«. 2 Logen. 50 H orä., 35 no. lob bitte ru verlaogoo. Loriin ^V., 22. LlLrr 1894. k'. H »«rkl« A. Hartleben's Verlag. (13780) Demnächst werden ausgegeben: Zndes, Louis Kdgar, Das Conserviren der RahrungS- und Genußmittel. Fabrikation von Fleisch-, Fisch-, Gemüse-, Obst- rc. Conserven. Praktisches Hand buch für Conservesabriken, Landwirthe, Gutsverwaltungen, Eßwaarenhändler, Haushaltungen u. s. w. u. s. w. Mit 39 Abbildungen. 26 Bogen. Okt. Geh. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 208.) 6 „H. Dasselbe. Geb. (nur sest). 6 80 H. Wir bitten gütigst zu verlangen. Wien. A. Hartleben's Verlag. (13984) Demnächst erscheint: Das am Ichrhlllldttt. Philosophische Studien von einem Hlngekannten. 8°. Ca. 12 Bogen. 3 ord. Die geistvollen Betrachtungen, die der anonyme Verfasser im Hinblick aus das immer hin bemerkenswerte Ereignis der Vollendung eines Jahrhunderts und des Beginns eines neuen anstellt und in geradezu meisterhafter Form vorträgt, sollen in erster Linie einer . idealeren Lebensanschauung das Feld bereiten und es ist naturgemäß, daß hierbei der „reli- ^ giösen Frage" als im Vordergrund der mensch lichen Interessen stehend, ein breiter Raum ge währt wurde. Ich bitte zu verlangen. Leipzig. ^Vilhelm Friedrich. VE" Für Entomologen! "DK , (13840) Im Laufe des nächsten Monats erscheint: Heft 30 von Die Käser Europas von vr. H. L. Lüster u I)r. G. Lraah fortgesetzt von I. Schilsky. 100 Arten in Beschreibung auf einzelnen Blättern enthaltend. — iJn Futteral 3 — Dieses Heft schließt die 3. Serie ab und bringt das Generalregister über die Hefte 21—30. Jeder Käfersammler, größere Bibliothek und naturhistorische Vereine, die die früheren Hefte besitzen, werden auch diese Fortsetzung, der bald eine neue Serie in rascherer Erscheinungsweise folgen wird, sicher nehmen; doch ist das Heft auch einzeln verkäuflich. Zur Gewinnung neuer Abnehmer stellen wir gerne Titel, Vorrede, Heft- und Serien- Register zusammengefalzt zur Verfügung, geben eventuell auch, wenn nötig, ein broschiertes Exemplar von Heft 30 zur Ansicht. Kür Heft 1-2» machen wir gern einen herab gesetzten billigeren Preis. Die Hefte in Futteral liefern zur Fort setzung nur auf Verlangen u. bar mit 25"/„. Hochachtungsvoll Nürnberg, März 1894. Bauer L Raspe. (14093) Für meinen Verlag ist in Vorbereitung und erscheint Mitte nächsten Monats: Aer Bürgermeister von Pipidowka. Ein galizisches Sittenbild von Michael Salucki. Einzig berechtigte Uebersetzung von vr. Heinrich Ruhe. Ein Band 8». Ca. 15 Bogen. Holzfrei Papier. Preis 3 ^ ord. „Der Bürgermeister von Pipidowka" führt uns mit liebenswürdigem satirischem Humor das Leben und Treiben einer galizischen Provinzial stadt vor Augen. Der Held der Erzählung Nikolaj Pocicglcwicz entfaltet als Bürgermeister seiner Vaterstadt eine ungemein rege Thätigkeit zum Wähle seiner Mitbürger, bis er bet einem Besuche Krakaus anläßlich der Jubiläumsfeier des berühmten polnischen Dichters KraczewSki von unbändigem Neide erfüllt wird und sich cinbildet, das nämliche zu sein, was sein „Kollege", der Präsident von Krakau ist. Ni kolaj Pocicglcwicz läßt infolgedessen die näm lichen Prachtbauten in Pipidowka aufführen, welche Krakau ausweist, und die Folge davon ist, daß er die Stadt in eine unerschwingliche Schuldenlast stürzt. Zum Ueberfluß fällt er noch einer Intrigantin in die Hände, die ihm sein ganzes Vermögen abschwindelt Aus Aerger und Groll ergtebt er sich dem Trünke und wird seines Amtes entsetzt. Einzelne Kapitel, wie die Schil derung des Balles bei Nikolaj Pocicglcwicz, der Bau des neuen Rathauses, bei dem die Treppen vergessen, sind voll geradezu hinreißen der Komik Der Verfasser Michael Baluckt ist einer der besten polnischen Schriftsteller, die Uebersetzung von vr. Heinrich Ruhe ist tadel los, und so glaube ich Ihnen den „Bürger meister Von Pipidowka" bestens empfehlen zu können. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25«/^, gegen „bar" mit 33'/,°/o und 7/6. Dresden, Ende März 1894. Heinrich Minden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder