2412 X->26, 2. Juni 1934. Fertige Bücher. BSrs-nSla» f. ». DUchn Buchh-rd-I. Vor kurzem AkIanAken 2 II r ^ u 8 A a k 6 Oina Lau8 Loman . (rebeltet II>4 5.50, Leinen LIVl 5.50 Lins einlsebe und gütige knurr errublt irr diesem Lucb die bewegten rrrrrl wecbsel- vullen 8cbicksule rvveier bückst ungleicbsn 8eb gestern, dis denselben Mann lieben und der irr sanfter rrrrd leidenscbaltlicberer kveigung ru ibnen verstrickt ist. Liebe, k.brgeir rrrrd tragiscbv Verkettung erleben und seben wir im 8eelen- spiegel dieser einlaclien und gütigen krau. Ls ist vulkaniscber Loden der 8eele, suk dem der Loman auigeicuit ist, rmd wenn aucli die scblicbte Itr/Kdiierin uns in der stillen Weisheit des Alters davon bericbtet, so spüren wir Leser doclr alle seine klrscbütterungen und Lutsstropbeu, als erlebten wir sie selbst. lükrisia Wir»8lo6 Loman der „lVlüdcben in Uniform" - (rebeltet LlVl 5.50, Leinen LlVl 5.50 Manuela, die Heldin des berübmtsn k'ilms »lVlüdcben in Uniform« bst die Welt erobert. Das 8cbickssl dieses kleinen (rescböpis mit dem viel ru beiÜen, viel ?u rürtlicbsn Herren bst die Völker erscbüttert. Oer Loman, narb dem Lbristu Winsloe jenen Lilm verfallt butte und den ru verülfentlicben sie lange rögerte, liegt nun vor. Was der kilm notwendigerweise uns vorentbulten muüte, gibt uns nunmekr dss Lucb, und Manuela wird uns nocb viel nübergebracbt; wir lieben sie msbr als ruvor. Oen Inbult des Lucbss ru ksnnreicbnen, ist überflüssig: es kennt idn jeder, der den kilm geseben bst — slso slls. llnd es werden sucb slle diesen meisterbult gsscbrisbenen, in jeder Teils durcklebten Loman lesen wollen. I.6ipTiK / L. ?. 1^6 L 60. / / Wien