X- 124, 31. Mai 1934. InMgen-Teil völs-nbl-tl s. d.Dgchn.Buchhand-l. 2389 Gesammelte Schriften Soeben erscheint: M.y: Pädagogik ^ schichte d Grundlinien des Systems Geh. BM 8.-, in Ganzleinen RM 10.-, in Halbleder RM 16.- Oieser neue Band, der erstmals Teile aus den Vorlesungen Oilthegs bringt, ist in höchstem Maße aktuell. In dieser Darstellung der Idee einer Nationalpädagogik zeichnet Oiltheg als Bahnbrecher des heute unser pädagogisches Denken bestimmenden Willens die Grundlinien für die zukünftige Gestaltung unserer politischen Erziehung. Interessenten: Alle Pädagogen, Philosophen und Geisteswissenschaftler, Seminare und Institute der Hochschulen, Bibliotheken. — Bitte Fortsetzungslisten beachten! T> Leipzig l. Teubner Berlin versuch elner neuen Schau Symbol und Mgorle: Potsdam von Karl Leid kamp. Mit Geleitwort von Eugen Diesel. Mit 55 Abbildungen. Kart. RM 2.80, Ganzleinen RM 4.— «Eine Schrift lebendigen, fruchtbaren Auhenseitertums. Die Schrift hat vor vielen anderen, die in den letzten Jahren über Pots- dam erschienen sind, die Selbständigkeit des Blicks voraus und gibt der Gestalt Friedrich Wilhelms I. ihren ganzen, oft übersehenen Wert." Otto Brües i. „Kölnische Zeitung", 1. 10. 33. „Der Autor läßt in Wort und Bild die zauber hafte Welt der alten Stadt langsam aufwachsen, in ihrer Wirklichkeit und Geschichte. Er bringt auch Photographien von heute, aber daneben stellt er klug gewählte Reproduktionen alter Ansichten. Er zeigt den Weg Potsdams, in dem sich der Weg Preußens spiegelt. Der Ver fasser hat in lebendiger Spannung mit seinem Thema gerungen: so ist ein Buch entstanden, das den Leser in der gleichen Spannung hält" Deutsche Zukunft, 17. 12. ZZ. „Leidkamps Buck kommt Bedeutung zu. Es ist aus modernem Geist und gut geschrieben. Sein Grundgedanke, der zu einer gesunden Tendenz wird, überzeugt." Frankfurter Zeitung, 14. 1. 34. silsreü protte Verlag Potsdam Demnächst erscheint: VMM Mel Richtlinien für die politisch-weltanschauliche Schulung in der SA und PO von Obertruppführer Hansjörg Manuel Referent für politische Schulung im Stabe der SA-Gruppe Sachsen Preis etwa 80 Pf. Diese Schrift wird vom Gauschulungsleiter Ober regierungsrat Studentkowski empfohlen und als An- terrichtsgrundlage für die Schulung der SA und PO amtlich eingeführt. Ein Abkommen mit der Obersten SA-Führung wegen verbindlicher Ein führung für die gesamte SA steht bevor. Weitere Mitteilungen folgen. Berlag Theodor Herbert Fritsch sjun.) Leipzig C 1 328