113, 17. Mai 1834. Fertige Bücher. Börsinblattd. Dlschn Buchtz-n»il. 2211 Soeben erscheint Wilhelm-Gchtrsfen-Vuch Neue Erzählungen und Gedichte Mit einem Bild des Dichters, zoo Seiten. In Leinen gebunden M Z.so Wilhelm Schüssen hat für diesen Land das Äeste und Reifste aus seinen letzten Schaffens, fahren ausgelesen: 26 Erzählungen und eine große Zahl Gedichte. Oie Erzählungen fast durch, weg heiteren Charakters. Schussens besinnlicher Humor hat in dieser Kurzform einen besonders glücklichen Ausdruck gefunden. Oer Ernst, der ihm nicht fehlt, ist mehr in die Gedichte über, gegangen, deren originelle Form und tiefer Lebensgehalt vieles daran wohl bald dem Volks- bewußtsein einprägen wird wie zuvor Mörikes Lyrik. Hans Martin Elster: Oer Schwabe Wilhelm Schüssen gehört zweifellos zu den fein- sinnigsten und vornehmsten Dichtern, die die junge Literatur Deutschlands gegenwärtig auf. zuweisen hat. Seine Kunst quillt aus dem Herzen. Deutsche Deelags-Älufiall Stuttgart Neue Lieder in Wort und weise von Hans Baumann In sAusgaben:Textausgabem>t4rSeiten »opfg. Notenausgabe mit gö Seiten br. RIN , in Ganzleinen RM j.so Trommelbube singt neue lieber, die gewachsen sind in Takt und Weife, ge wachsen bei treuen Jungen und Mädeln, beim Iungvolk und D. d. M. im Böhmerwold an der tschechischen Grenze. Weil diese lieber echt sind, sind sie auch ihren we^gegangen: ein jungen. Hans Daumann, der diese lieber schrieb, wurde erst vor kurzem in die Reichsjugendführung und an den Veutsch- landsender berufen. Vorzulegen nicht nur allen Iungvolkgruppen, sondern jedem, der für echte Ursprünglichkeit und für den reinen Llang volksnaher Dichtung emtritt oder „Unser Trommclbube" zu gewinnen ist. Soeben erschien: Unser Als Ergänzungsband zum .Handbuch der Musikwissenschaft" ist erschienen und wird einzeln abgegeben: 4°/ 172 Sellen mit 36 Notenbeispielen und 42 Abbildungen im Text sowie 10 Kunftdruckrafeln. Gewicht 1400 A ES gab bisher keine dem gewaltigen Gebiet der evangelischen Kirchenmusik und ihrer großen Bedeutung für die Gegen- Blume kann mit Recht für sich in Anspruch nehmen, grund legend und umfassend zu sein. Es schildert die Entwicklung der evangelischen Kirchenmusik nach ihren musikalischen und geislesgesch'chtlichen Bedingtheiten von Luther bis zur Ge genwart klar, übersichtlich und mit sicherer Wertung. Aber der Neugestaltung der evangelischen Kirche und damit der Kirchenmusik Anteil nehmen, endlich an die gesamte musikalische Welt. DaS ungewöhnlich reichhaltige Material der Bilddo- kumente und die Fülle der Notenbeispiele erhöhen seinen Wert. Die evangelische Kirchenmusik Akaöemische vcrlogsgesellschaft Alhenaion m. b. H. / Potsdam Dr. Friedrich Vlume 30»»