Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193404197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340419
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-04
- Tag1934-04-19
- Monat1934-04
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
SO, 19. April 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Am 4. Juli 1933 Konsul Hans Staackmann, Mitinh. der Koehler-Volckmar-Firmen in Leipzig, im 56. Lebensjahre. „ 9. Juli 1933 Raimund Gerhard, Inh. der Firma Rai mund Gerhard in Leipzig, im 79. Lebensjahre. „ 15. Juli 1933 Ernst Wengraf, Geschäftsf. der Firma Mo nopol-Liederverlag Ernst Wengraf G. m. b. H. in Berlin, im Alter von 46 Jahren. „ 20. Juli 1933 Rudolf Mitsch! e, Inh. der Firma Rudolf Mitschke in Striegau,-im 67. Lebensjahre. „ 22. Juli 1933 Otto Fischer, Inh. der Firma Derflinger L Fischer in Wien, im 46. Lebensjahre. „ 4. August 1933 Hans Becker, Inh. der Firma Rudolph Becker in Leipzig, im 57. Lebensjahre. „ 9. August 1933 Felix Ulbrich-Liebner, Inh. der ^ Firma Gebr. Illbrich in Berlin, im 66. Lebensjahre. „ 1. September 1933 Joseph Keller, Geschäftsf. der Kunst anstalt Stengel L Co. G. m. b. H. und der Kunstanstalten Joseph Müller G. m. b. H. in Dresden, im 62. Lebens jahre. „ 2. September 1933 Ernst Schnelle, Inh. der Firma Ernst Schnelle in Bad Pyrmont, im 65. Lebensjahre. „ 8. September 1933 Theodor Fritsch, Inh. der Firmen Hammer-Verlag Th. Fritsch u. Antaios-Verlag Th. Fritsch in Leipzig, im 81. Lebensjahre. „ II. September 1933 Max Kretschmann, Mitinh. der Firma Creutz'sche Verlagsbuchhandlung in Magdeburg, im 76. Lebensjahre. „ 16. September 1933 Friedrich Ernst Fehsenfeld, Inh. der Firma Friedrich Ernst Fehsenfeld in Freiburg (Breis gau), im 80. Lebensjahre. „ 30. September 1933 Carl Bacher, Inh. der Firma Carl Bacher in Schorndorf, im 69. Lebensjahre. Leipzig, den 18. April 1934. Am 6. Oktober 1933 Anna Heger, Mitinh. der Firma Rudolf Heger in Wien, im 69. Lebensjahre. „ 7. Oktober 1933 vr. August Wilhelm Velhagen, Mitinh. der Firmen Carl Meyer (Gustav Prior), Hannover; Ren- gerschc Buchh. Gebhardt L Wilisch, Bielefeld; Velhagen L Klasing, Bielefeld u. Leipzig: Velhagen L Klasings Anzeigenverwaltung, Leipzig, im 60. Lebensjahre. „ 9. Oktober 1933 Hans Wiegrebe, Inh. der Firma Zuck- / schwerdt L Co. in Berlin, im 68. Lebensjahre. „ 11. Oktober 1933 Franz Xaver Rau, Inh. der Firma Franz Xaver Rau in Saulgau. „ 29. Oktober 1933 Kommerzienrat Ludwig Pustet, Inh. der Firma Felizian Rauch in Innsbruck, im Alter von 63 Jahren. „ 2. November 1933 Carl Herm. Franz Strauß, Inh. der Firma C. Strauß in Chemnitz, im Alter von 77 Jahren. „ 12. November 1933 Adolf OPetz, Mitinh. der Firma Wil helm Opetz in Leipzig, im Alter von 65 Jahren. „ 19. November 1933 Arthur Collignon, Inh. der Firma F. A. Collignon L Co. in Berlin. „ 26. November 1933 Hans Levin, Inh. der Firma Hans Levin in Berlin. „ 26. November 1933 Siegbert Schnurpfeil, Mitinh. der Firma Siegbert Schnurpseil in Leipzig, im 73. Lebens jahre. „ 6. Dezember 1933 Moritz Deubner, Inh. der Firma I. Deubner in Riga (Lettland), im 73. Lebensjahre. „ 6. Dezember 1933 Josef Schlaud, Inh. der Firma Joses Schlaud in Würzburg, im 76. Lebensjahre. „ 13. Dezember 1933 Alois Leder, Direktor und Gesellschaf ter der Firma Alpenland-Buchhandlung Südmark in Graz, im 64. Lebensjahre. Der Sesamtvorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Friedrich Oldenbourg Heinrich Boysen vr. Hellmuth von Hase Albert Diederich Paul Nitschmann Friedrich Alt Herbert Hoffmann Ernst Reinhardt Ein neuer wichtiger Gchulbüchererlaß! Berlin W 8, den IS. April 1934 Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung II II 0 Nr. 7689/33 Bcrsorgnng der Schulen mit den vorgcschriebenen Lehr- und Lernbüchcrn. In meinem Erlaß vom 31. Januar 1934 — Dill! Nr. 7K13—(2KIIIV. S. ,3) habe ich darauf h igcwicsen, daß im Schuljahr 1934/33 neue Schul- bü her noch nicht eingefiihrt werden. In Erwartung der demnächst erfolgenden Neuschaffung von Schul büchern ist vielfach größte Zurückhaltung im Ankauf der jetzt im Gebrauch befindlichen Lernmittel zu beob chtcn. Die Schüler helfen sich untereinander aus und werden, wie mir berichtet wird, mancher orts von den Lehrern dazu ermuntert. Ich kan» dieses Vorgehen nicht billigen. Ein ordnungs mäßiger Unterricht setzt voraus, daß die vorgc- 360 schrieben«» Schulbücher sich im Besitz der Kinder befinden. Dafür ist Sorge zu tragen. Aus Berlegerkreisen wird mir mitgctcilt, daß infolge des ins Stocken geratenen Absatzes von Schulbüchern umfangreiche Arbcitcrcntlassnngcn unumgänglich sind. Ich ersuche die Schulaufsichtsbehörden, darüber zu wachen, daß in den Schulen gemäß meiner An weisung in diesem Erlaß gehandelt wird. Die Be kämpfung der Arbeitslosigkeit darf ans dem Gebiete des Schulbuchverlags nicht erschüttert werde». Dieser Erlaß gibt im Zusammenhang mit ähnlichen Erlassen anderer Unterrichtsverwaltungen und mit der in Nr. 86 des „Börsenblattes" abgedruckten Verlaut barung des Reichsministeriums des Innern den Schulen nicht nur die Möglichkeit, sondern legt ihnen gerade zu die Verpflichtung auf, dafür Sorge zu tragen, daß die Schüler die für den Unterricht benötigte» Bücher auch wirklich beschaffen. Wir bitten, für mög lichste Verbreitung dieser Erlasse in den Kreisen der Lehrer nnd Eltern zu sorgen. Bereinigung der Schulbuchverleger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder