Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193404175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340417
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-04
- Tag1934-04-17
- Monat1934-04
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88, 17. April 1834. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. gewährt, in denen Inhaber der obenbezeichneten Leihbüchereien vor dem 7. Februar 1834 Lieferverträge eingegangen sind, die erst nach dem I. Mai 1834 ablaufen. Bei den Anträgen ist der Termin anzugeben, mit welchem diese Verträge erlöschen bzw. zu welchem sie frühestens kündbar sind. Diesem Antrag muß eine Erklärung beiliegen, aus welcher her- vorgcht, daß der Inhaber bereit ist, sich bis zur endgültigen Auf lösung seiner Bücherei den Anordnungen der Fachschaft und ihrer Obmänner zu unterstellen. Der Antragsteller hat dabei zu erwäh nen, daß ihm bekannt ist, daß Zuwiderhandlungen gegen diese An ordnungen zu einer vorzeitigen Schließung der Leihbücherei führen, durch die anderweitige Verbindlichkeiten nicht aufgehoben werden. Leipzig, den 14. April 1934. i». Heß. Einheitliche Leihgebühren für den Kreis Brandenburg. In Anlehnung an die im Börsenblatt Nr. 37 vom 13. Fe bruar 1934 veröffentlichten »Einheitlichen Leihgebühren« sind im Einverständnis mit den Vertretern der Leihbüchereien im Börsen verein und den Obleuten der Fachschast »Leihbüchereien« mit Wirkung vom 29. März 1934 die nachstehenden Mindestleihgc- bühren für Zeitabonnements als verbindlich für ihre Mitglieder festgelegt worden: 1 Monat: 3 Monate: s Monate: Bände Berlin auswärts* Berlin auswärts* Berlin auswärts* 1 2.50 2 — 6.75 4 50 12.— 7.50 2 4.50 3.50 12.— 7 — 22 — 16.— 3 6.75 5 — 18.— 10.50 3V.— 15.— 4 9.— 6.50 24.— 14 — 4V.— 20.— 5 11.25 8.— 30.— 17^60 50.— 23.— 6 13.50 9.50 36.— 21.— 60.— 30.— 7 15.75 11 — 42.— 24.50 70.— 33 — 8 18.— 12.50 48.— 28.— 80.— 40.— 9 20.25 14.— 54.— 31.50 90.— 45 — 10 22.60 15.50 60.— 35.— 100.— 60.— 11 24.75 17.— 66 — 38.50 110.— 55.— 12 27 — 18.50 72.— 42.— 120.— 60.— * Nur innerhalb des Kreises Brandenburg. und für die Lesekarte 8.80 RM. — Die Lesekarte enthält zehn Ab schnitte, deren jeder für die Entleihung eines Buches auf die Dauer einer Woche in Berlin und von zwei Wochen (einschließlich Versand- tagej auswärts gilt. — Der Umtausch kann beliebig oft stattfinden — die Portokosten trägt der Abonnent — die Verpackung wird nicht berechnet. Die festgesetzte» Mindestpreise dürfen nicht unterboten werden! Leipzig, den 6. April 1934. Börsenoercin der Deutschen Buchhändler. Leihbiichcreiausschutz. gez. Ehlers. Fachvercin »Die deutschen Leihbüchereien» E. V. Fachschast II »Leihbüchereien«. gez. Mau. Der deutsche Büchermarkt im Jahre 1933. Von Ludwig Schönrock. II sl s. Börsenblatt Nr. 86). Umfang der Verlagsveriissentlichungcn. Wird die buchhändlerische Verlagsproduktion nach dem Um fang aufgeteilt, so ergibt sich, daß die Anzahl der literarischen Veröffentlichungen mit über 48 Seiten Umfang in den letzten Jahren im Gegensatz zu den Flugblättern (bis 4 Seiten Umfang) und den Broschüren <5—48 Seiten) zurückgegangen ist. Prozen- 334 tual nehmen die Flugblätter am stärksten zu. Hier beträgt der Unterschied gegen das Vorjahr 1832 4- 22,8 v,H, Bei den Bro schüren ist er -i- 6,8 v.H. Der Rückgang der Bücher beträgt — 2,3 v.H. Der Anteil dieser Art von Verlagswerken beläuft sich im Jahre 1933 auf 68,4 v.H., während auf Broschüren 29,8 und auf Flugblätter 1,8 v.H. entfallen. Aus nachstehender Auf stellung ist die Verschiebung zugunsten der Broschüren und Flug schriften gut erkennbar (in Hundertzahlen): 1SZ» t«:n 1WL 1«»8 Flugblätter 1,3l 1,50 1,51 1,84 Broschüren 25,71 26,63 28,09 28,79 Bücher 72,98 71,87 70,40 68,37 Der Rückgang der Anzahl der Veröffentlichungen von über 48 Seiten ist nicht bei allen Wissenschaftsgebieten gleichmäßig. Zahlenmäßig am stärksten ist er sowohl bei der rechtswissenschast- lichen Literatur ( — 223 Stück) als auch bei den Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Abhandlungen (— 162 Stück). Eine Zu nahme der Bücher ist bei den geschichtlichen, kulturgeschichtlichen und volkskundlichen Veröffentlichungen eingetreten. Hier sind es an Büchern -t- 113 Stück, zu denen noch 4- 40 Broschüren und 4- 8 Flugschriften kommen. Auffallend ist, daß bei den Jugend schriften die Veröffentlichungen, deren Umfang noch keine 48 Sei ten ausmacht, um rund ein Drittel zugenommen haben (1832: 888 und 1933: 774 Stück). Auch bei den religiösen und theologi schen Büchern treten die Broschüren stärker hervor, während dis umfangreicheren Buchausgaben zurückgehen. Umfang der Verlagsveröffentlichungen. Wissenschaftsgebiete: 1932 N 1932 K« Bücher-) 1. Allgemeines, Buch- u. Schriftwes., Hochschkde. 8 87 343 5 125 294 28 576 1309 34 736 1260 3. Philosophie, Weltan- schaumig 6 73 355 8 82 362 4. Rechtswissenschaft . . 15 283 1205 24 281 982 6. Wirtschafts- u. Sozial- Wissenschaften, Statistik 39 412 895 39 305 733 6. Politik, Verwaltung . 44 536 594 18 342 666 7, Sprach-und Literatur- Wissenschaft 6 186 671 7 154 623 8. Schöne Literatur . . . 5 520 2631 6 554 2722 9. Jugendschriften . . . 10 578 633 8 768 704 10. Pädagogik, Jugendbe- wegung 8 201 398 2 174 448 11. Schulbücher 10 430 763 23 603 751 12. Bildende Kunst, Kunst- gewerbe 1 117 S33 5 113 244 13. Musik, Theater, Tanz 14. Geschichte, Kulturge- 6 155 220 21 189 Säg schichte, Volkskunde . . 4 227 862 12 267 975 IS, Kriegswistenschaft - , — 39 159 2 49 205 IS/17, Erd- und Völler- künde, Atlanten . . . 4 121 466 3 105 418 18. Medizin 6 228 642 7 203 667 19. Mathematik, Naturwis- 426 600 senschaften 18 346 632 44 20. Technik, Handwerk . . 56 361 708 84 376 624 21. Handel, Verkehr . . . 12 133 475 13 128 427 22. Land-, Forst- u. Haus- Wirtschaft 14 187 426 12 204 391 23. Turnen, Sport, Spiele 5 62 127 14 82 160 24. Verschiedenes .... 19 178 365 7 169 373 Insgesamt 324 6026 15102 398 6435 14768 st I—4 Seiten Umfang. — st ö—18 Seiten Umfang. — st über 18 Seiten Umfang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder