Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193404175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340417
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-04
- Tag1934-04-17
- Monat1934-04
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 88, 17. April 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Für die buchhSndlerische Fachbibliothek. Alle fllr diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift" leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1934, Nr. 82. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien. 49. Jg., Nr. 14. Aus dem Inhalt: P. Kersten: Tafelbände. OroII Düssli Verlag. Kus dom Inhalt: Vas Ruch in klot! Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. 71. Hg., Heft 3. Leipzig. Aus dem Inhalt: C. Wagner: Die Senefelder-Gebächtnis- ausstellung. — C. Wagner: Ansprache anläßlich des IW. Todes tages von Alois Senefelder. — E.H. Lehmann: Das Buchgewerbe und die Kultur. — G. Menz: Leipzigs Stellung in der Buch wirtschaft im Dritten Reich. — I. Pizzuto: Eine Stunde mit Naffaello Bertieri. — I. H. Schmidt: Graphische Arbeiten von Kurt G. Siebert. Ide Rooksellvr. klr. 1479. Uaivoh 30t>d, 1934. 3. Whi-ta.ker L 8ons, Morris. — klr. 1480. ^vil 5th. dom IinhM: D. 8. IlEÄn: ^ kle^v Roadin^ Duülic? — 9t>ock Rsseacchl aiDd Ämplik'ioabion. Lreitkopk L Härtel, veiprix: UusikvorliaAS-Rei-iich't 1933. 20 8. 8" Der Bücherwurm. 19. Jg., H. 3. Berlin-Halensee: Verlag für Buch werbung. Aus dem Inhalt: Brot der Seele. Begegnungen und Er lebnisse mit Büchern in kleiner Auslese. — A. Fabri: Uber Ernst Barlach. — W. Milch: Der Denker Kolbenheyer. — Leseproben von L. Tiigel und K. Kluge. Gesetz über Preisnachlässe (Nabattgesetz). Zweiter Nachtrag zu Elster: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 9. Auflage. jGuttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze Nr. 37.) Berlin u. Leipzig 1934: Walter de Gruyter L Co. 28 S. 16° NM —.50. Heimatbildung. Sudetendeutsche Monatsschrift für Volksbildung und Erziehung. Jg. 16, H. 2/3. 1934. Reichenberg: Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus. Aus dem Inhalt: H. Cysarz: Werdendes sudetendeutsches Schrifttum. — Stimme von Land und Stamm. Sudetenöeutsche Gabe zum Buchtag 1934. Index translationum. RSpe-rtoärs ilndornabional des tradnction«. klo. 7, de Loopäraliion Intelil-eotuelllS. 87 8. Zr. 8° Vin^vliprois 15 krs., jäbriüled 50 krs. (^usliokoruWA kür veutsohlland: ^.Ikred vorentr, veipriiZ.) 1933: United 8tstes Oovernlme-nt DriniinF Okkive. 3M 8. 30 e^nls. ton, v. 6. ^ vibrar) ok Lonxress. Report ok tko vihrarisn ok Oon^vess kor tke kiscal ^ear endinß dune 30, 1933. Washington 1933: United 8tate« Lovern ment Drinting Okkice. VI, 204 8., 16 Dläns u. 3 l'ak. v>vd. 75 oents. 2u derieden durcd: 8uperinten<1ent ok Dokuments, Washington', v. 6. kor K-Pril 19l34. 8 8. VMioßrapdüseder Uonatsberieht über neu erschienene 8ekul,Ilni- versitäts- u. Hoehsekulsehrikten. 44. dakrgang 1933/34. klebst Autoren- u. 8ackregi8ter. veiprig 1934: Ruchhandlnng Oustsv Dock 0. m. b. tt. 89 8. gr. 8° Musikalienhandel. Jg. 36, Nr. 4. Leipzig. Aus dem Inhalt: Ge schäftsbericht des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler, deß Deutschen Musikalien-Verleger-Vereins und der Sortimenter- Kammer des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler. Dapier-2eitunx. 59. dg., klr. 28. Lerl>:n: Carl Rokmann L. m. d. H. .^us dom Inhalt: Vas Tckankenstor in der 8onno. Deutsche Rundschau. W. Jahrg. März 1934. Leipzig: Bibliographi sches Institut A.-G. Aus dem Inhalt: E. Diesel: Erinnerung an Paul Ernst. — Börries, Freiherr von Münchhausen: Moritz Jahn. Ein neuer Dichter. — April-Heft. Aus dem Inhalt: P. Fechter: Das Leben Moellers van den Bruck. Rundschau kür gsvcvrhlichen Reehtsschutr. Uonatl-iehe Reriekte betb-vks-r 4 >Uax U'-Ilenet. klr. 1: Datent recht. — klr. 2: Webt- derverbsrech-t. Vierteljährlich RU 2.15. Die Rundschau wird jetzt in drei durch besondere Papier farben gekennzeichnete Gruppen eingeteilt, wobei monatlich ab wechselnd je eine Gruppe behandelt wird, und zwar: Patentrecht, Warenzeichen- und Firmenrecht, Musterrecht und Allgemeines. Sie bringt kurze Inhaltsangaben aller deutschen Gesetze. Entscheidun gen und Veröffentlichungen der vier Zeitschriften: Blatt für Pa tent-, Muster- und Zeichen-Wesen, Mitteilungen vom Verband Deutscher Patentanwälte, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheber recht, Markenschutz und Wettbewerb. laut, Kurt: Verrelchnl« der in allen Rulturländorn im dakre 1933 erschienenen Rücker und 8chrikten über Unsik. Mt Rinseklnss D. Deters. ^77—136. 4° RU*2.-" ^ ^ ^ — lotensckan kür das dakr 1933. Rbda. 8. 67—76. 4° RU 1.—. Sonderdrucke aus dem soeben erschienenen 40. Jahrgang des Jahrbuches der Musikbibliothek Peters, loute I'Hdition. klo. 221. Raris 11, 9 Rne von'is-'le-Orand. ^us dem Inhalt: R. Oroos: Des Uanu el« de D^rt de In re. sekrikten. Reard. von der Deutschen Rückerei. 7. dg., R. 3. Uarr 1934. Rerlin: Relcksverlagsamt. Viertel). Ulr. 6.—. Das Deutsche Wort. 10. Jahrg., Nr. 15. Tie Literarische Welt. Neue Folge 1934. Mit Beiblatt: »Das lebendige Buch« und »Lose Blät ter«. Berlin. Aus dem Inhalt: N. G. Binding: Schrifttum von heute und morgen. — H. Szalamacha: Französischer Brief. — C. Haensel: Der Basler »Samstag«. — Die in Berlin erscheinende, seit Mai 1933 unter der Heraus geberschaft oon Karl Rauch stehende Wochenschrift »Die Literarische Welt, Neue Folge«, erscheint ab 1. April in handlicherem Format und unter dem neuen Titel »Das Deutsche Wort«. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Clewerbe. 46. Jg. Nr. 27/28. Aus dem Inhalt: vr. Bake: Johann Gutenbergs Halbjahrtausendseier. Der Zeitschriften-Buchhandel. 55. Jg. Nr. 13. Köln, Pfälzer Str. 84. Aus dem Inhalt: Eine Zeitschriftenschau auf der Wiener Messe. Zeitungs-Verlag. 35. Jg., Nr. 14. Berlin. Aus dem J.ihalt: H. Franck: Das Archiv der Zeitung. Aeitungswissensekakt. 9. dakrg., klr. 4. 1934. Rerllin W 10. Malier' de Oruzder L Oo. ^ns dom InIbsR: 0. RriVb-el: Die russische Rmissralion und ihre Dresse-. — v. I'raub: Ril-m und Rund-kuulc in der 2eitun^s>vi«sensckiakt. — Rr. VVaRiisch: Rulßarken und seine Zeitungen. — K. d'Rster: Dresse und 8atire in D rank reich. II. — R. Oaedielre: Internationule Dnssseststisdilr. 2entraIKIatt kür kihliothelcs^esen. 51. dß., II. 4. ^ipril 1934. veipriß: ^vesen 1927—1933. I. Antiquariatskataloge. DH>eo1>0Aicai and vitur^ical Works. 1587 kirn. 58 8. ^ Lumpus vtd., dvhn and Rd>vard, vondon W 1, 350, Oxkdrd-8treet: LataloZne: Oood boolrs al reduoed priees. 1237 k/rn. 66 8. Lsellius vuchh. u. ^nt., Rerlin W 8, Uohrenslr. 52: visle 15: Ver schiedene«. 581 klrn. 15 9. 4° Weigel, Adolf, Leipzig C 1, Noßstr. 5: Katalog 140: Bücher, Auto graphen, Graphik. 612 Nrn. 46 S. m. Abb. Kleine Mitteilungen »Sanitäre Technik« D.S.T.V.-Verlag, Bodenbach/Elbe. — Wir machen den Buchhandel darauf aufmerksam, daß die Firma »Sani täre Technik« D.S.T.V.-Verlag, Bodenbach/E., Stifterstraße 32, gegen die auch Beschwerden wegen unzulässiger Preisunterbietungen vor liegen, keine Buchhandels-Konzession besitzt. Anzeige bei der zu ständigen Behörde ist erstattet. Deutsche Angestelltenschaft — Neichsfachgruppe Buchhandel. — Arbeitsgemeinschaft der weiblichen Buchhandels-Angestellten. Der Arbeitsplan der Ortsgruppe Freiburg i. Br. für die fachliche Berufsausbildung wurde in einem allgemeinen Aussprache abend festgelegt. Sie zerfällt in allgemeine Vortragsabende und in Arbeitsgemeinschaften. Am ersten Vortragsabend sprach Herr Ver lagsdirektor vr. Keckeis über »Literarische Urteilsbildung«. Er versuchte auf Grund einer eingehenden Besprechung von E. Wiecherts »Die Magd des Jürgen Doskocil« und der Gegenüberstellung dieses Romans zu anderen Werken der Literatur das künstlerische Form- und Sprachgefühl der Teilnehmerinnen zu bilden und ihr Urteil zu festigen. — Uber den Werdegang des Buches unterrichtete ein Vor trag von Herrn Otto Hager: »Wie ein Buch entsteht«. Der Refe rent zeigte an Hand von reichem Material die technischen Vorgänge bei der Buchherstcllung sowie die verschiedenen Arten von Repro duktion, Druck und Papier. — Ferner arbeitet die Fachgruppe zwei mal monatlich in einer Arbeitsgemeinschaft über »Die bedeutendsten Dichter und Dichtungen unserer Zeit« unter Leitung von Herrn Lehramtsasscssor W. Franke. Es sollen in diesem Kursus die Haupt elemente des Schrifttums der Gegenwart in ihrer Wechselbeziehung zu den geistigen und politischen Ideen unserer Zeit herausgearbeitet werden. Mia Greß. * Am 5. März fand von der Ortsgruppe Potsdam die erste Zu sammenkunft nach der Gründung statt. Herr Geheimrat Rudolf Böhmer, Verfasser des 1928 erschienenen Buches »Das Erbe der Enterbten«, sprach an diesem Abend über »Neuaufbau aus Blut und 339
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder