Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-06
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4442 258, 6. November. A. Hartlebcn's Chemisch-technische Bibliothek. s45484.j Von unserer Chemisch-technischen Bibliothek sind nunmehr, lt. untenstehendem Verzeichnisse, 47 Bände ausgegeben. Unter der Presse befinden sich: Die Miiieralsäuren. Nebst einem Anhang: Der Bleikalk und das Ammoniak. Von vr. S. Pick. Die Bereitung der Schaumweine. Mit be sonderer Berücksichtigung der französischen Champagner-Fabrikation. Von A. von Regner. Die Chemie in ihrer Anwendung aus daß praktische Leben, zunächst für den Ge werbestand und jeden Gebildeten über haupt. Leichtfaßlich bearbeitet von vr. Willibald Artus, Professor an der Uni versität Jena. Farbenlehre. Für die praktische Anwendung zu gewerblichen und technischen Zwecken bearbeitet von Alwin von Wouwer- mans. Die Kunst- und Frinwäschcrei in ihrem ganzen Umfange. Von Victor Jocldt. Kalk und Ghps, ihr Vorkommen und ihre Verwendung in Industrie und Gewerben. Bearbeitet von vr. Hermann Zwick. Der Cemcnt. Natur, Fabrikation und An wendung der Roman- und Portland- cemente. Von vr. Hermann Zwick. Die explosiven Stoffe. Bearbeitet nach den neuesten wissenschaftlichen Erfahrungen von vr. Fr. Böckmann. Die Legirungen. Deren Darstellung, Eigen schaften und Anwendung für industrielle und künstlerische Zwecke. Bearbeitet von A. Krupp. Vollständige Anleitung zum Formen und Gießen in Ghps, Leim, Schwefel, Cement, Thon, Sand, Metall re. re. Von Eduard Uhlenhuth. rc. rc. rc. Die Tendenz unserer „Chemisch-techni schen Bibliothek": die Industrie durch Herausgabe wahrhaft populärer tech nischer Werke zu unterstützen, hat wesent lich dazu beigetragen, den Absatz dieses gemein nützigen Unternehmens zu fördern, und laden wir Sie hierdurch wiederholt ein, dieser prak tischen Sammlung Ihre geneigte fortgesetzte Verwendung zu schenken. Wir osseriren Ihnen hierzu, bis zum Momente vervollständigte Prosprcte der Chemisch-technische« Bibliothek bis 300 Exemplare ohne Firma gratis. Pro 1000 mit Firma für 2 fl. oe. W. — 3 60 Lv baar Kostenbeitrag und stellen Ihnen gleichzeitig ein genaues Jnhalts-Verzeichniß zum Handgebrauch zur Verfügung, aus dem Sie mit Leichtigkeit bei Nachfragen entnehmen Fertige Bücher u. s. w. können, in welchem Bande sich die verlangte chemisch-technische Disciplin befindet. A. Hartleben'S Verlag in Wien. I. Hartleken's Chemisch-technische Bibliothek. Mit vielen Illustrationen. Jeder Band einzeln zu haben. I. Bd. Maier, die Ausbrüche, Secte u. Süd weine. 1 fl. 20 kr. oe. W. --- 2 25 II. Bd. Schönbcrg, Spiritus- u. Preßhef.- Fabrikat. 1 fl. 20 kr. oe. W. ----- 2 25 III. Bd. Gaber, die Liqueur-Fabrikation. 2 fl. 50 kr. oe. W. 4 50 IV. Bd. Askinson, die Parfümerie-Fabri kation. 2 fl. 50 kr. oe. W. ---- 4 50 V V. Bd. Wiltner, die Seifen-Fabrikation. 1 fl. 65 kr. oe. W. ---- 3 VI. Bd. Rüdinger, die Bierbrauerei. 3 fl. 30 kr. oe. W. --- 6 ^ VII. Bd. Freitag, die Zündwaaren-Fabri- kation. 1 fl. 35 kr. oe. W. --- 2 ^ 50 §». VIII. Bd. Perl, die Beleuchtungsstoffe. 1 fl. 10 kr. oe. W. — 2 IX. Bd. Andres, die Fabrikation der Lacke, Firnisse rc. 1 fl. 10 kr. oe. W. ----- 2 X. Bd. Bersch, die Essig-Fabrikation. 1 fl. 65 kr. oe. W. --- 3 XI. Bd. Eschenbacher, die Feuerwerkerei. 2 fl. 20 kr. oe. W. ---- 4 ^ XII. Bd. Raufer, die Meerschaum- und Bern- steinwaaren-Fabrikation. 1 fl. 10 kr. oe. W. --- 2 XIII. Bd. Askinson, die Fabrikation der ätherischen Oele. 1 fl. 65 kr. oe. W. ----- 3 ^ XIV. Bd. Krüger, die Photographie. 4 fl. oe. W. --- 7 ^!l 20 L». XV. Bd. Dawidowsky, die Leim- und Ge latine-Fabrikation. 1 fl. 10 kr. oe. W. -- 2 XVI. Bd. Rehwald, die Stärke-Fabrikation. 1 fl. 65 kr. oe. W. ---- 3 XVII. Bd. Lchner, die Tinten-Fabrikation. 1 fl. 65 kr. oe. W. -- 3 XVIII. Bd. Brunner, die Fabrikation der Schmiermittel. 1 fl. 20 kr. oe. W. -- 2 25 XIX. Bd. Wiener, die Lohgerberei. 4 fl. oe. W. 7 20 XX. Bd. Wiener, die Weißgerberei. 2 fl. 75 kr. oe. W. --- 5 ^ XXI. Bd. Joclet, die chemische Bearbeitung der Schafwolle. 2 fl. 75 kr. oe. W. 5 ^ XXII. Bd. Hußnik, das Gesammtgebiet des Lichtdrucks. 1 fl. 65 kr. oe. W. ----- 3 XXIII. Bd. Hausner, die Fabrikation der Conserven und Canditen. 2 fl. 50 kr. oe. W. ----- 4 50 V XXIV. Bd. Lehmann, die Fabrikation des Surrogatkaffees und des Tafelsenfes. 1 fl. 10 kr. oe. W. ----- 2 ^ XXV. Bd. Lehncr, die Kitte- und Klebe mittel. 1 fl. oe. W. --- 1 80 v XXVI. Bd. Friedberg, die Fabrikation der Knochenkohle und des Thieröles. 1 fl. 65 kr. oe. W. -- 3 XXVII. Bd. Piaz, die Verwerthung der Weinrückstände. 1 fl. 35 kr. oe. W. ----- 2 ^ 50 V XXVIII. Bd. Pick, die Alkalien. 2 fl. 50 kr. oe. W. ---- 4 50 XXIX. Bd. Müller, die Broncewaaren- Fabrikation. 1 fl. 65 kr. oe. W. --- 3 XXX. Bd. Joclßt, Handbuch der Bleich kunst. 2 fl. 75 kr. oe. W. --- 5 XXXI. Bd. Lang, die Fabrikation der Kunstbutter. 1 fl. oe. W. ----- 1 80 L,. XXXII. Bd. Zwick, die Ziegel-Fabrikation. 4 fl. 60 kr. oe. W. ---- 8 30 XXXIII. Bd. Bersch, die Fabrikation der Mineral- und Lackfarben. 4 fl. 20 kr. oe. W. ----- 7 60 L.. XXXIV. Bd. Pick, die künstlichen Dünge mittel. 1 fl. 80 kr. oe. W. --- 3 ^ 25 4. XXXV. Bd. Krüger, die Zinkogravure. 1 fl. 10 kr. oe. W. — 2 XXXVI. Bd. Capaun-Karlowa, medicinische Specialitäten. 1 fl. 35 kr. oe. W. ----- 2 50 XXXVII. Bd. Romen, die Colorie der Baumwolle. 2 fl. 20 kr. oe. W. ---- 4 XXXVIII. Bd. Weiß, die Galvanoplastik. 1 fl. 80 kr. oe. W. — 3 25 XXXIX. Bd. Piaz, die Weinbereitung und Kellerwirthschaft. 2 fl. 20 kr. oe. W. ---- 4 Xv. Bd. Thenius, die technische Bearbei tung des Steinkohlentheers. 1 fl. 35 kr. oe. W. -- 2 50 XVI. Bd. Bersch, die Fabrikation der Erd farben. 1 fl. 65 kr. oe. W. ----- 3 -^1 XVII. Bd. Heckcnast, Desinfections-Mittel. 1 fl. 10 kr. oe. W. --- 2 XVIII. Bd. Hußnik, die Heliographie. 2 fl. 50 kr. oe. W. -- 4 50 XVIV. Bd. Bersch, die Fabrikation der Anilinfarbstoffe. 3 fl. 60 kr. oe. W. --- 6 50 L,. XllV. Bd. Capaun-Karlowa, chemisch-tech nische Specialitäten. 1 fl. 35 kr. oe. W. -- 2 50 X. XVVI. Bd. Joclßt, die Woll- und Seiden- Druckerei. 3 fl. 60 kr. oe. W. --- 6 50 L.. XVVII. Bd. Regner, R. die Fabrikation des Rübenzuckers. 1 fl. 65 kr. oe. W. ----- 3 ^ In höchst elegantem Ganzleinwand-Original- Einbande, pro Band 45 kr. -- 80 ^ ord. resp. 35 kr. ------ 60 ^ netto Zuschlag für Einband.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder