6926 BSrs-n«»I> I. d. D»«n. Vuch«»»d-I künftig erscheinende Bücher. ^- 160, 30. Juli 1919. in den näcksten laxen erscheint: »Walten I.ücliei'» s nie Wkiiiir llerrnkenverinSzeil vnsere kettunx aus klnsnrieller Kot HockaklueU! selrlkkt: veM;en!liüSllve !oi>lilklerlniz kiniinmform MrttclillkttiiMeme Oer bekannte Verfasser 6er Vermögensabgabe vertritt aucii in seiner neuesten Zckrik den Stand punkt, dali nur durctr radikale Steuerreform der Staatsbankrott vermieden werden kann, und be kämpft die aucii im kegierungsentwurf des „keicksnotopfers" vorgesekene keiastunx des iViitteistandcs und der Hrdeiterscbakt, er ?e>gt ferner, wie durck die „Xöpfunx" eine Orundiage für die Sorialisicrunx gesckaffen und der Neu bau unseres VVeltksndeis mögiick wird I Isrlsn ist interessiert! » vesonders wicktig für: vifiriere, veamte, I pensionSre, kentnsr, veritrsr von Kriezran- I leiben, «epiteileten, Nuslsndsdeulscbe, eisaas- I lotbrinjer, vrlpreueaen, itsnaeaten. Die Sckrikt des Verfassers, der in Kaden bereits okt in Vt'ort und Lckrift kervorgetreten, ist poii- tisck tendenziös und bei Wakrung nationai- ! poiiliscber tVirtsckglts-inIeressen überaus soriai- I poiitiscii durckdackt und xemeinverstsndiick. Die treicksre^ierunZ^entrsIefürbteimatdicnst.lrekerLtVolkstvIrtsckÄst-stektr. 2t. mildem Verfasserin Verksndlunxen überden Erwerb des Autorenreckt8rwecks Verdreitun8der8ckrikt „Oie Köpkunx der xfroken Vermögen" auf breitester Kasis d urck alle O rxan e des tiei matd ienstes Oie 32 8eiten starke 8ckrikt ist in einen sensationellen, mekrkarbiZen, blutrot be fleckten Illmscklax gekettet unci mit 5 ver- sckiecienen, sukksllencten Omscklax- streiken verseken. iOOOKxemplare derScbrikt werden in den näcksten "bagen an aiie namkakten kariamentarier, biationai- ökonomen, binanriers, Leitungen, 2eitsckriften, sowie an keicks und Ltaatsrninisterien, 1'artei- organisationen, biandeis- und Qewerbekarnrnern, Vereine usw. versandt. In bekannten kiättern wird eine xrokrüxixe kekisme in die Wege geleitet. Inkslt: Vorwort I. vie Silanr unserer V/irtscbstt II. I^sicbsfinsnrr«form und Vermögensabgabe III. Dis vsrsckisdsnen Arten der Abgabe IV. vis Köpfung der grossen Vermögen V. Vorteil« der Köpfung VI. Köpfung und Sorlslisierung Vil. kmwsnde gegen die Köpfung VIII- Zusammenfassung Anbang: Krilik der Regierungsvorlage W L»>8 ^7^ S >1. 1.65 ord., IVI. 1 10 nur bar § rarrct § — 'O IO § L N kt »-> K 2 »- s> v n