^ 100, 19. Mat 1919. Fertige Bücher. «»rtenbl-tt s. d. Dttchll. vuchharrdrl^ 4183 Aum Vertrieb wurden mir übergeben: Drei in -er Praxis bewährte Handbücher: höntschs Lartenbau Kalender 19>9- praktischer Ra'grber für Gärtner uaü Garteotreunäe, Gar teabcsttzer usw. 18. Auflage. En außerordentlich reichhaltiges 400 Setten starkes Handbuch mit vielen Illustrationen, aus- gezeichnetenzeitgemäßenftrtikeln üb. Garten-, Gdst. u. Gemüsebau- Gartentechn. Tabellen, Münzen, Maße, Gewichte, Eisenbahntarife usw. Preis dauerhaft u. ge schmackvoll gebunden M.Z.— höntschs Werlrz-I^alender 1919. Ein Taschenbuch für Werk meister, Techniker, vetr ebsde» amte und olle tn-ustriellen Werk leute. 18. Ruft 410 Se ten stark. Wertvolle techn. flrtikel. Zahlreiche Tabellen und A»er- sichten. prakt. w nke für Haas- unü Gartenwirtschaft. Münzen, Maße un» Gewichte, Eisenbohn- tartfe, Postgebühren usw. Preis dauerhaft und geschmackvoll gebunden M. Z — Hönischs Kau-Ralender 1919. praktischer Ratgeber für alle im Gaufach tätigen veamten, Werkmeister, Techniker. Vorar beiter usw. 4. stuft. 410 Seiten stark. Zeftelnde, allgcmeinver- ständl. dauleckn. flrtikel. Aahl- reickre wichtige Tabellen. Münzen, Maße und Gewichte, E senbahn- rarife, Postgebühren usw. Preis dauerhaft und geschmackvoll gebunden M. Z.— Dem Suchhaaöel Einzelne Ex. a M. 1»LbO bar »» Sämtliche 3 Handbücher zns. bezog. M. 4.- bar ^adatt Verlangzettel anbei Rabatt Verlagsbuchhandlung Max Roch, Leipzig, Turnerftraße 19 S waldtieim-eberle N.--6. in Wien Zoeden erschien: Zchalleiwilder am 8hein von pan » Ich widme dieses Such I I. ernst 1.. 8 einem kdeimsnne, der es mir ermöglichte, A in dieser krrähiung zu beweisen, weicher « laten im sahre 1418 ein Mensch, von Lkel > und örauen gepeitscht, fähig sein konnte. Z ver Verfasser. 6r.-8". 1ZZ Zeiten, mit Buchschmuck non sheo Serstbauer-Wieri. Einmalige ftuflage von 50O kx. auf kupserdruckpapier. ^In pappdand mit Zchutzkarton w. 25.— ord. gar mit 30 Vv ftabatt. in i(ommi'ssi'on nur ganr ausnahmsmeise! Diese auch literarisch beachtenswerte Schilderung der abenteuerlichen Erlebnisse eines deutschen Offiriers, der — von Ddscheu und Lkei über den Krieg und seine krtcheinungen erfasst - im satire 1418 über Holland und durch Deutsch land in die Schweiz flüchtete, liest sich wie ein spannender ltoman. 5le erschien, ursprünglich vom Derfasser ln englischer 5prache niedergeschrieben, im Oktober 1418 in Zürich und slüht sich auf zahlreiche Dokumente, die in dem guche wiedergegeben sind. Sortlmentsbuchhandlungen mit vornehmer Kundschaft, besonders in den Orten ftrrilieim chollsrid). Wesel, gönn. Wiesbaden, 5t. glasier, (Zchmarrmald). Zürich, wo der Derfasser aus der flucht sich einige Zeit aufhalten muhte, werden für da; sehr gut ausgestattete Such sicher zahl reiche Käufer finden. Wien, Y. Mai 1Y1Y. Waidheim-Cdesie N.--6.. Veflag5ad1eilung