4524 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 157, 10. Juli 1916. Schulwiffenschaftlicher Verlag A. Haase, WM Leipzig ll-BM «Nil WeltwirtsAst. Das Wirtschaftsleben im Gesamtunterrichte der Arbeitsschule. Von Walker Thielemann. Mit 5 doppelseitigen Knnsttafeln und 75 Abbildungen im Text. 18 Bogen Umfang. Vir Leipziger Lehrerzeitung sagt in Nr. 19 vom 31. Mat I9lö: .Man ist erstaunt, welch ein umfangreiches und interessantes außerdem dazu beitragen, überhaupt eine stärkere Betonung des Wirtschaftslebens in der Schule anzuregen." Vogel. Preis geheftet M. 6.—', einfach gebunden M. 6.75 S ----- Massenabsatz. --- Nach den eingegangenen Bestellungen gelangte zur Versendung: Die Bundesratsverordnung über die BmilligiW voll ZllhlWssrifte« ««Kriegsteilnehmer vom 8. Juni 1916 nebst den Verordnungen über die gerichtliche Bewilligung von Zahlungsfristen und über die Folgen der nicht rechtzeitigen Zahlung einer Geldforderung. Mit gemeinverständlichen Erläuterungen. Preis 30 Pf. 22 Pf. no., 20 Pf. bar und 7/6. Diejenigen Handlungen, welche mir ihre Bestellungen noch nicht zugehen ließen, bitte ich dringend, nachträglich zu ver langen und sich rechtzeitig mit Lagerexemplaren zu versehen, da nicht nur aus denjenigen Kreisen, welche berusiich der Materie nahestehen, sondern auch aus weitesten Volkskreisen nach einer zuverlässigen und gemeinverständlich erläuterten Ausgabe dieser Bundesratsverordnung eine starke Nachsrage einsetze» wirb. Ich sehe also ges. umgehenden Bestellungen ent gegen. Zettel anbei! Berlin W- 9. Linkstr. 16. Franz Vahleu. Buchhändlerischer Frakturbund (Geschäftsstelle: K. F. Koehler in Leipzig). S In etwa 8 Tagen kommen zur Versendung: Die Schrift im Anfangsunterricht. Von O . Josef Müller, Lehrer. 2., erweiterte Auflage. Mit drei Tafelbeilagen und zahlreichen Abbildungen. Preis 1 M. ord. (70 Pf. no., 7/6 für 4 M. bar). Die sogenannte Fibelreform, die von Lateinschriftlern seit einiger Zeit mit Hochdruck betrieben wird, ist hier zum ersten Male in nüchterner Weise von einem Sachverständigen kritisch dargestellt worden, und zwar mit einem fü die .Reformer" vernichtenden Ergebnis. Daß in Preußen der Beginn des Elementarunterrichts mit der Lateinschrift kürzlich verboten worden ist, dürfte wesentlich mit auf die Wirkung der «.Auflage d eser Arbeit zurückzuführen sein. — Da im Zeichen unseres Weltkrieges die lateinschriftigen Blätter der Lehrerpresse, von ihren Beziehern gedrängt, bis aus wenige Ausnahmen zum Deutschdruck zurückgekehrt sind, hier aber der neueste wissenschaftliche Stand der Schriftfrage mit zur Darstellung gekommen ist, wird diese Arbeit in Lehrerkieisen und darüber hinaus leicht verkäuflich sein. Die experimentelle Lösung deöSchrift- Von vr. Alex. Schackwitz. 2. Auflage, fixxixy. besorgt von Prof. vr. Fritz Kern. Preis 20 Pf. ord. Bis zum I. August 1616 erfolgt die Lieferung an den Buchhandel einmal bis zu 5 Exemplaren kostenlos; weitere und alle nach dem I. August bezogenen Exemplare bar 8 Pf. — 50 Stück 4 M. ord. (2 M. 40 Pf. bar), 100 Stück 6 M. ord. (Z M. 60 Pf. bar). Die Ergebnisse von Schackwitz sind durch neueste Versuche, die noch immer weiter ausgedehnt werden^ auss glänzendste bestätigt worden und er- Die beiden Schriften bilden Nr. 2 und Z der von uns im Kommissionsverlag von K. F. Koehler in Leipzig herausgegebencn Flugblätter des Schriftbundes deutscher Hochschullehrer, Hänisch, Or. E.: Die deutsche Schrift als deutscher Kultur träger im Ausland. 2O Pf. ord. (IO Pf. bar), 7/6 für 50 Pf. bar. — 50 Stück 6 M. ord. (? M. 50 Pf. bar); ISO Stück IO M. ord. (6 M. bar). Bestellungen erbitten wir nur an die Firma K. F. Koehler (Geschäftsstelle des Buchhändlerischen FrakturbundeS) in Leipzig. -V conö. mit ^ öar mit so"jv! Aus dem Lande unserer türkischen Freunde. Wir empfehlen zur gefälligen Verwendung das reizende Buch: Der MäSchenbrunnen uns ftnüeres Stimmungsbilder aus der Levante von Johanna von Düring 181 S. 8°. Preis broschiert 3 Gebunden 3 ^ 50 H. Da es nicht viele gute Schriften über türkisches Volksleben gibt, verkauft sich bas obige sehr gut beurteilte Buch leicht. Wir bitten zu bestellen. ?c cond. 40°/°! ^ Bar 50°/°! vresSen, 10. Zull 1916. v. Zahn L Iaensch VerlagS-Conto.