Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193403298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-03
- Tag1934-03-29
- Monat1934-03
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 7S, 29. März 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Q st c r IN a n n, A.: Krankenpflegelehrbuch. Hrsg im Aufträge des Preuß. Min. für Volkswohlfahrt. 10. Aufl. 514 S. Mit 219 Ab bildungen. 1928. (I. Springer, Berlin.) Lm. 10 80. Saupe, A.: Samariter und Nothelfer. Leitfaden für erste Hilfe leistung. 43 S. Mit 21 Abb. 1931. (G. Thieme. Leipzig) ^.63. Schuster, I.: Leitfaden für Gesundheitspflege und erste Hilfe. 29 S. 1933. (G. Thieme, Leipzig.) —20. Unterrichtsbuch, Amtliches, des deutschen Noten Kreuzes für die Sanitätskolonnen... Mit zahlreichen teilweise farbigen Abbil dungen. 416 S. 1930. Ln. 1.50. Rassenhygiene. B a u r, E., E. F i s ch e r u. F. L e n z : Menschliche Erblichkeitslehre u. Nassenhygiene. Band 1: Mensch!. Erblichkeitslehre. Mit 172 Abb. u. 9 Taf. 3. Aufl. 1927. Lw. 18.^. — Bd. 2: Menschliche Auslese und Rassenhygiene. Mit 12 Abb. 4. Aufl. 1932. (I. F. Lehmann, München.) Lw. 15.30. Bavink, B.: Eugenik als Forschung u. Forderung der Gegenwart. Mit 17 Abb. 1034. (Wissenschaft u. Bildung.) (Quelle L Meyer, Leipzig.) Geb. 1.80. B r e d t, Johann: Volkskörperforschung. 54 S. 1930. (Ferd. Hirt L Sohn, Leipzig.) 1.35. Burgdörfer, Fr.: Volk ohne Jugend, Geburtenschwund und Überalterung d. deutschen Bolkskörpers. 1932. (Vowinckel, B.) 9.50. Dürre, K.: Erbbiologischer u. eugenischer Wegweiser für Jeder mann. 1933. (Metzner, Berlin.) Lw. 3.30. Erb lehre und Erbpflege. Hrsg. v. Zentralinst. f. Erz. u. Unter richt. 1933. (Mittler, Berlin.) 3.—. Gercke, Achim: Die Rasse im Schrifttum. 91 S. 1933. (Metzner, Berlin.) Lw. 3.50. Graf, I.: Vererbungslehre, Rassenkunde und Erbgesundheitspflege. 314 S. u. 4 färb. Tafeln. 2. Aufl. 1934. (I. F. Lehmann, Mü.) Lw. 7.20. Günther, H. F. K.: Volk und Staat in ihrer Stellung zur Ver erbung und Auslese. 37 S. 1933. (I. F. Lehmann, München.) 1.20. -Hartmann, I.: Rassenpflege. (Hochmeister L Thal, Lpzg.) —.70. Helmut, O.: Volk und Gefahr. (I. F. Lehmann, München.) 1.—. Höper, W.: Adolf Hitler, der Erzieher der Deutschen. 180 S. 1934. (Ferd. Hirt L Sohn, Leipzig.) Geb. 4.20. Jeß, Fr.: Rassenkunde und Rassenpflege. Ein Wegweiser für die bevölkerungspolitische Propaganda. 1933. (Crttwell, Dortmd.) 2.—. Jörns, E., u. vr. Schwab: Rassenhygienische Fibel. (Metzner, Berlin.) 2.20. Kern, Fr.: Nationale Erbgesundheitslehre und Volksaufartung. 19 S. 1933. (Beltz, Langensalza.) —.50. Kleinschmidt, Ö.: Blut u. Rasse. 1933. (Warneck, Berlin.) —.75. K ö h n - B e h r e n s, CH.: Was ist Nasse? Gespräche mit den größten deutschen Forschern. 126 S. 1934. (Eher, München.) 1.80. Maßmann, K.: Hitlerjugend — neue Jugend! 78 S. mit 16 Abb. 1933. (Ferd. Hirt L Sohn, Leipzig.) Geb. —.85. Meyer, Erich, u. Werner Dittrich: Erb- u. Nassenkunde. 3. Aufl. 104 S. 1934. (F. Hirt, Breslau.) 2.50. Muckermann, H.: Eugenik und Katholizismus. 47 S. 8" 1933. (Metzner, Berlin.) 1.40; Lw. 2.30. — Eugenik u. Volkswohlfahrt. 34 S. 8° 1933. (Mittler, Berlin.) 1.50. — Kind und Volk. Teil I: Vererbung und Auslese. 16., bed. verm. Aufl. 300 S. mit Abb. 8° 1933. (Herder, Freiburg.) 4.— ; Lw. 5.20. M ü h l n e r, G.: Land ohne Kinder, Land ohne Zukunft! 74 S. 1933. (Mittler, Berlin.) 1^50. Nab es, O.: Vererbung und Rassenpflege. Zahlen, Bilder und Tat sachenberichte. Mit 64 Abb. 1934. (Quelle L Meyer, Leipzig.) 1.20. Römpp, H.: Lebenserscheinungen. 192 S. tn. 85 Abb. 1933. (Franckh, Stuttgart.) Lw. 4.20. Schäfser, C.: Volk und Vererbung. Einführung in die Erb forschung, Familienkunde, Rassenlehre und Bevölkerungspolitik. Mit 73 Abb., 4 Tafeln u. 1 Ahnentafel. (Teubner, Lpzg.) Kart. 1.60. Scheumann, F. K.: Bekämpfung der Unterwertigkeit. Planmäßige Vorsorge für die deutsche Familie. 1933. (Metzner, Brln.) Lw. 3.30. Siemens, H. W.: Vererbungslehre, Nassenhygiene und Bevölke- rungspolitik. 6. Aufl. Mit 59 Abb. und Karten. 1934. (I. F. Leh mann, München.) Geb. 3.60. Stacmmler, M.: Nassenpflege und Schule. 42 S. 1933. (Mann's Pädag. Magazin Nr. 1379.) (Beyer, Langensalza.) 1.—. — Rassenpflege im völkischen Staat. 2. Aufl. Mit 1 Tafel. 1933. (I. F. Lehmann, München.) 2.20. Steche, O.: Gesundes Volk — gesunde Nasse. 81 S. mit 1 Tafel. 1933. (Quelle L Meyer, Leipzig.) 2.20. V e n z m e r, Gerhard: Sieh dir die Menschen an. 84 S. m. 28 Abb. u. 4 Taf. 1932. (Franckh, Stuttgart.) Lw. 3.50. Verschuer, O. v.: Erblehre des Menschen. 32 S. 8° (Volk und Wissen. Bd. 2.) 1934. (Brehm-Verlag, Berlin.) —.90. 286 Bauerntum. a) Allgemeines: Blaue Bücher: Deutsche Bauernhäuser. 1934. (Langewiesche, Königstein.) 2.40. Burgdörfer, F.: Zurück zum Agrar-Staat? 1933. 154 S. 8° (Vowinckel, Berlin-Grunewald.) 4.80. Damaschke, A.: Bodenreform und Landwirtschaft. 1033. 64 S. 8" (Hobbing, Berlin.) 1.60. Darre, N. W.: Das Bauerntum als Lebensquell der nordischen Nasse. 2., verb. Ausl. 1933. (Lehmann, München.) 8.—; Lw. 10. . — Neuadel aus Blut und Boden. 1930. (Lehmann, München.) 6.30. — Landvolk in Not und die Rettung durch Adolf Hitler. 1932. 31 S. 8° (Eher, München.) —.10. — Zur Wiedergeburt des Bauerntums. 1931. 8 S. gr. 8° (Leh mann, München.) —.20. Dorn er, Johann: Bauernstand und Nationalsozialismus. 1931. 3. Aufl. 62 S. (Eher, München.) —.90. Eickstedt, Claus von: Bauernkampf der Gegenwart. 1932. (Beyer, Langensalza.) 1.85. Franz, G.: Ter deutsche Bauernkrieg. 494 S. 1933. (N. Oldcn- bourg, München.) 17.—: Lw. 18.50. Frauendorfer, M.: Der ständische Gedanke im Nationalsozia lismus. 1933. 46 S. 8° (Eher, München.) —.40. Fuchs, H.: Erziehung zum Lande. 1933. 200 S. 8° (Beltz, Langen salza.) 4.20; geb. 5.50. Gärtner, N.: Nationale Landwirtschaft. (Stalling, Qldenbg.) 1.20. Gerd es, H.: Geschichte des deutschen Bauernstandes. 1928. 127 S. 22 Abb. kl. 8" (Teubner, Leipzig.) 1.80. Hahne, Hans: Vom deutschen Jahreslauf im Brauch. (-- Bd. 30 »Deutsche Volkheit«.) (Diederichs, Jena.) 1.20: geb. 1.80. Hartwich, C.: Rittergut oder Bauerndorf? 1933. 70 S. 8" (Hartung, Hamburg.) 1.40. Jhlenburg, F.: Die deutsche Siedlung als Ausdruck eines nationalsozialistischen Gesellschaftsideals. 1933. (Marhold, H.) 1.20. Jpsen, Günther: Das Landvolk. 1933. 76 S. (Hanseatische Ver- lagsanst., Hamburg.) 2.50. Iwersen, I.: Praktische bäuerliche Betriebslehre. 1931. 198 S. 8° (Landwirtsch. Schulbuchhandlung, Berlin.) 3.60. Klapper, Josef: Schlesische Volkskunde. 1925. 352 S. m. 61 Abb. (Ferd. Hirt, Breslau.) Geb. 10.50. Kreutzfeldt, H.: Das Schicksal der Landwirtschaft — das Schick sal Deutschlands. 1933. 41 S. mit 1 Kurve. 8° (Heymann, Bin.) 2.—. Krüger u. Lemke: Deutsches Bauerntum. Ein Buch für die mecklenburgische Landjugend. (Beltz, Langensalza.) Hlw. 3.50. Miller, N.: Der deutsche Landwirtschaftsbetrieb in der autarken Volkswirtschaft. 1933. 170 S. 4" (Lincks-Crusius, Kaiserslaut.) 4.— O e ch s n e r, H.: Der Bauer im Staat. (Schaper, Hannover.) 1.65. Neischke, Hermann: Neichsbauernführer Darr6. Der Kämpfer für Blut und Boden. 1933. 64 S. (Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Berlin.) 1.—. N o h r, W.: Bauernpolitik und Nationalerziehung. (Quelle L Meyer, Leipzig.) —.60. Saure, W.: Das Reichserbhofgesetz. Ein Leitfaden zum Reichs erbhofrecht mit Durchführungsbestimmung. 1934. 127 S. 8° (Neu deutsche Verlags- und Treuhanü-G. m. b. H., Berlin.) 1.25. Schlange-Schöningen, Hans: Acker und Arbeit. 1932. 74 S. (Stalling, Oldenburg.) 1.20. Bauer und Boden. 1933. 77 S. 8" (Hans. Verlagsanstalt, Ham burg.) 2.—. Schmid, E.: Deutsche Siedlung im 1., 2. und 3. Reich. 1933. (Eher, München.) 1.20. Schneider, Hermann: Unser täglich Brot. Lebensfragen der deut schen Landwirtschaft. 1930. 78 S. (NS.-Bibl. 19.) (Eher, M.) —.90. Schwichow, Walther von: Der Bauer von Morgen. (Verlag f. landw. Schrifttum, Bremen.) —.70. S t o l t, M.: Die landwirtschaftliche Siedlung und die zweckmäßigste Nechtsform ihrer Träger. 1933. (Deutsche Landbuchhandlung, Ber lin.) —.75. — und N. H omann : Grundsätzliches für Ausgestaltung des land wirtschaftlichen Siedlungsbaues. 1933. Ebenda. 1.50. Struktur, Die Wirtschaft!, und geistige, eines Siedlungsdorfes. Eine Untersuchung des Volkshochschulheimes Tempelhof unter Lei tung v. Günther Krolzig. Mit einem Vorwort v. N. Seiff. 70 S. mit 10 Abb., 1 Karte. 4" ^ Berichte über Landwirtschaft. NF Sonderheft 44. (Parcy, Berlin.) 4.80. W i l l i k e n s, Werner: Nationalsozialistische Agrarpolitik. Mit einem Geleitwort v. N. W. Darr6. 1931. 64 S. (N.S. Agrar fragen 1.) (Eher, München.) —.90. W o l t e r s d o r f - S t e t t i n, N.: Das Erbe der enterbten Land arbeiter. 1933. (Deutsche Landbuchhandlung, Berlin.) 1.50.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder