74, 28. März 1934. Fertige Bücher. I. d. Dgchn Buchhand-l. 1479 Die führende Geschichte der Nachkriegszeit Vas vi^lsil einen maSgsbsnclen Steile: UllmannS Buch') ist der erste, ernsthafte Versuch, die deutsche Geschichte der Nachkriegszeit darzustellen. Dieser Versuch kann, soweit es überhaupt heute schon möglich ist, eine Geschichte unserer jüngsten Vergangenheit zu schreiben, als durchaus gelungen bezeichnet werden. Das Buch läßt alle anderen Dar stellungen auf diesem Gebiet in weitem Abstand hinter sich. Es bietet eine auf überreicher und gründlichster Sachkenntnis aufgebaute Darstellung der Nach- kriegszeit, die in der umfassendsten Weise von allen Seiten her geschildert ist. Besonders anerkennenswert ist die im Untertitel bereits ausgesprochene und auch durchweg verwirklichte Absicht Ullmanns, eine Geschichte des deutschen Volkes, und nicht, was die meisten Darstellungen sonst tun, eine Geschichte deS reichö- deutschen Staates allein zu geben. Deswegen sind bei Ullmann vor allem auch die Probleme des Auslandsdeutschtums und insbesondere Deutsch-Österreichs herangezogen und behandelt. So wird zweifellos weiten Kreisen, die das Buch erfassen wird, ein Verständnis für die politische Lage des Deutschtums als Ganzes in Europa, vor allem auch des AuölandSdeutschtums, vermittelt werden. Das Buch eignet sich für Schulbibliotheken der höheren Klaffen, Volks büchereien, Stadtbüchereien, für jede öffentliche und private Bibliothek, die ir gendwie politischen Charakter hat. Reichöstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums /.sglStt L/s c/<7L Sr/c/r -t/m 6ss,'/M c/ss zi st/sn Lc/rt///o/»z6§ t/s/7 Lc/»t//c//zs^kozs/7 t/nc/ Ls/rzsm xoz, c/o§ St/c/r /§l s,'/r ctt/Lss-s/'c/r/isksz 6zt//rc/z/'S cu/c/r Mz c/s/i Lc/ru/sedzt/t/c/?. ') Hermann Ullmann, Durchbruch zur Nation. Geschichte des deutschen Volkes 1919-lyZZ. Katt. 4.80, Leinen 5.80 Eugen Diederichs Verlag in Jena